Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

kündigung minijob

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: kündigung minijob

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag! Ich möchte meine geringfügige Beschäftigung kündigen. Im Vertrag (war zuerst befristet) steht eine Kündigungfrist von 2 Wochen zum Monatsende. Gilt diese Frist auch noch, wenn ich zwischenzeitlich einen unbefristeten Vertrag erhalten habe? Danke u. viele Grüße, nele


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin seit der Geburt meines Kindes (9 Monate alt) bzw. seit 6 Monaten bei meinem alten Arbeitgeber im Minijob tätig. Jetzt wird die Firma geschlossen und ich habe aufgrund meiner langen Betriebszugehörigkeit eine Kündigungsfrist von 7 Monaten. Zustimmung zur Kündigung etc. ist mir bekannt. Für den Fall, dass evtl. ein Aufheb ...

Guten Tag, Ich bin seit 15 1/2 Jahren in einer Arztpraxis beschäftigt. 10 Jahre davon Vollzeit! Seit 5 Jahren auf Minijob Basis ! Aus altersgründen schließt der Dr. jetzt, da es keinen Nachfolger gibt. Ich erwarte bald mein 2. Kind. Die Praxis wird geschlossen, wenn der Mutterschutz beendet ist, also während der Elternzeit. Der Dr. wird mi ...

Guten Abend Frau Bader, ich befinde mich in meiner dritten Elternzeit und arbeite (mit Genehmigung meines AG) in einem Minijob. Die Elternzeit habe ich für 3 Jahre beantragt und sie würde noch bis April 2016 dauern. Momentan bin ich beitragsfrei krankenversichert, da ich vor der ersten Elternzeit (die anderen erfolgten unmittelbar im Anschluss) pf ...

Hallo ich bin jetzt in der 6ssw, Termin ist Anfang Februar. Nu meine Frage an Sie :ich bin seit zwei Jahren in einem Minijob beschäftigt, gibt es da einen Kündigungsschutz oder eine Frist die der Arbeitgeber einhalten muss? Und dann ist es bei mir so,ich bin verheiratet mit einem Soldaten und zahle für meinen Krankenkassenbeitrag selbst,gibt's da ...

Sehr geehrte Frau Bader. Ich bin ab April 2016 in Elterzeit. Eltergeld habe ich fuer ein Jahr beantragen, und ich moechte frueh 2 Jahren zu Hause bleiben. Ich habe zwei arbeit eine fuer Steuer und eine minijob. Jetzt meine Mann hat sehr flexibel arbeit und ich denke also kann ich nach 1 geburtstag meine kind nach arbeit zurueck gehen , aber habe ic ...

Hallo Frau Bader, Mein Kind wurde im September 2015 geboren. Ich habe bei meinem Arbeitgeber Elternzeit für die Dauer von 2 Jahren beantragt. Im 2. Jahr der Elternzeit habe ich bei diesem Arbeitgeber einen Minijob angenommen (vertraglich ist dieser bis zum Ende der Elternzeit befristet.) Ich möchte nun a) diesen Minijob kündigen und b) meine ...

Hallo. Mein zweites Kind wurde am 15.12.2015 geboren. Nachdem ich meine Elternzeit verlängern wollte und mein Chef zugestimmt hat, läuft die EZ noch bis zum 14.12.2018. Nun ist es mit dem Geld ja immer so eine Sache. Das Elterngeld ist ausgelaufen und ich bin geldtechnisch "Hausfrau". Jetzt möchte ich die Haushaltskasse durch einen Minijob aufsto ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe die letzten Monate bei meinem eigentlichen Arbeitgeber (Kleinbetrieb) während der Elternzeit einen Minijob auf 450-Euro-Basis ausgeübt. Ein separater Vertrag wurde nicht abgeschlossen. Für den Minijob habe ich jetzt die Kündigung erhalten, da meinem Chef angabegem. die finanzielle Belastung zu hoch ist. Kann die ...

Liebe Frau Bader, ich bräuchte Ihre Hilfe. ich befinde mich noch 1 Jahr in Elternzeit und wurde von meinem Minijob-Arbeitgeber gebeten meinen Vertrag zu kündigen, da dieser das Unternehmen auflösen möchte. Da ich aktuell unkündbar bin, müsste die Kündigung von mir aus gehen. Meine Frage, was entstehen mir hier für Nachteile außer dass ich den Minij ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber (Vollzeit). Bereits vor der Geburt meines Kindes habe ich eine geringfügige Beschäftigung auf 450€ Basis bei einem anderen Arbeitgeber aufgenommen, welche ich auch während meiner Elternzeit ausübe. Beide Arbeitgeber wissen von meiner Elternzeit. Nun zu me ...