Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung in der EZ meinerseits ?

Frage: Kündigung in der EZ meinerseits ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, habe 2 bzw. 3 Jahre Elternzeit beantragt. Inzwischen bin ich mir aber sicher, daß ich dort nicht wieder zum Arbeiten anfangen werde. Jetzt bin ich unsicher was ich tun soll. Alles weiterlaufen lassen wie bisher ? Dem AG jetzt schon mitteilen, daß ich nicht mehr kommen werde (wäre für ihn von Vorteil, da "meine" Stelle nun schon das 3. Mal neu ausgeschrieben werden muß). Was müßte ich beachten, wenn ich jetzt schon kündigen würde? Vielen Dank im voraus für Ihre Mühe bei der Beantwortung meiner Frage, habe dazu keinen ähnlichen Fall auf Ihren Seiten finden können. Falls doch, können Sie mich auch gerne darauf verweisen. VG Petra


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, verstehe ich nicht. Sie haben EU gemäß dem verbindlichen Antrag. Danach muss der AG Ihnen Ihren alten oder einen vergleichbaren Arbeitsplatz zur Verfügung stellen. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also wenn sie als anwältin die frage nicht verstehen dann frag ich mich ob sie kompetent sind. die dame hatte fragen wollen was sie tun muss da sie schon "jetzt" weiß das sie nach dem erziehungsurlaub in 3 jahren bei ihren arbeitgeber NICHT mehr anfangen möchte weiter zu arbeiten. (aus welchen gründen auch immer) muss sie es ihn jetzt schon mitteilen oder erst kurz vor ende des erziehungsurlaubs? meine güte das ist doch nicht so schwer zu verstehen! sorry, aber ich habe das gefühl so richtig zeit nehmen sie sich bei den beantwortungen der fragen nicht. was ichs chade finde da ich dachte hier im forum wird geholfen....ich werde dieses hier nicht weiter empfhehlen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Petra, ich erwarte in wenigen Tagen mein 1. Kind. Habe bei meinem Arbeitgeber 3 Jahre EU beantragt und auch nicht vor, wieder dort zu arbeiten (Mobbing in der Schwangerschaft etc.). Habe gelesen, dass bei Kündigungen seitens des Arbeitsnehmers im EU gesonderte Kündigungsfristen einzuhalten sind (3 Monate vor Ablauf des EU). Da dir die Zeit des EU später bei der Rente angerechnet wird, ist es nicht ratsam, vor Ablauf des EU zu kündigen. LG Michaela


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Meine EZ endet im März 2020. Da der kleine erst im August in die kita kommt will ich die EZ von März bis August verlängern. Ich möchte ab März im Rahmen der EZ ein bisschen bei meinem bisherigen AG arbeiten. (Der kleine ist dann bei einer Tagesmutter). Ich möchte mich wegbewerben. Zum Ende der EZ beträgt die Frist ja ...

Hallo, kurz meine Daten: EZ 2 Jahre noch bis 10.02.2023 Teilzeit während EZ beim AG / Vollzeit Vertrag besteht Wenn ich kündigen möchte, muss ich dann zusätzlich zu der Kündigung meines VZ Vertrages auch meinen Vertrag zur TZ in EZ kündigen? Kündige ich während meiner EZ beide Verträge dann mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen, so wi ...

Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung  

Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...

Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...

Guten Morgen,   meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe.   Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...