Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankenversicherung und staatl Zuschuss nach MA Studiums, ET:25.08.15

Frage: Krankenversicherung und staatl Zuschuss nach MA Studiums, ET:25.08.15

wölkchen0815

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin derzeit Masterstudentin und erwarte Ende August ein Baby. Allerdings werde ich zu dem Zeitpunkt meine Masterarbeit abgeben und wahrscheinlich im Oktober verteidigen. Zu diesem Zeitpunkt werde ich dann auch Exmatrikuliert. Momentan bin ich studentisch Krankenversichert und habe einen Partner, aber wir leben an verschiedenen Orten. Also stellen sich mir folgende Fragen: Welchen staatl. Zuschuss kann ich im Anschluss des Studiums bei gleichzeitiger Elternzeit beantragen? Und wie könnte ich Krankenversichert sein? Das Kind wird bei meinem Partner Familienversichert. Vielen Dank im Vorraus


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, da Sie nicht verheiratet sind, müssen Sie selber für Ihre Krankenkasse sorgen. Arbeitslosengeld 1 erhalten Sie schon deshalb nicht, weil Sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen. In Elternzeit sind Sie in dem Sinne nicht, dass Sie kein Arbeitgeber haben. im Ergebnis wird der Kindsvater für sie und das Kind aufkommen müssen. Wenn er dies nicht kann, bleibt Hartz IV. Liebe Grüße NB


Andrea6

Beitrag melden

Elternzeit? Wer ist denn Dein Arbeitgeber? Wenn Du nicht angestellt bist hast Du in dem Sinn keine "Elternzeit". Kranenversichern mußt Du Dich selber, ansonsten ist Dein Partner Dir und dem Kind unterhaltspflichtig. Nach der Geburt kannst Du Elterngeld beantragen (ohne vorherigen Verdienst ist das der Mindestsatz von 300€) und natürlich Kindergeld.


Himbeere2008

Beitrag melden

Familienversicherung geht nur bei Ehepaaren, nicht bei Lebensgefährten bzw. Partner. Somit müsstest du euer Kind über dich versichern.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader! Ich bin als Beamtin privat krankenversichert (mit Beihilfeanspruch im ErzUrl) und mein Mann ist ebenfalls privat krankenversichert, aber ohne Beihilfe, da er in der "freien Wirtschaft" tätig ist. Nach meinem ErzUrl möchte ich Urlaub ohne Bezüge nehmen, leider fällt dann die Beihilfe weg. Kann ich dann einen Zuschuss zu meiner ...

Wie berechnet sich der Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld wenn man privat krankenversichert ist? Es steht zwar überall, dass der Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld vom letzten Netto und auch bei privat krankenversicherten Personen unter Anrechnung von € 13 fiktives Mutterschaftsgeld ermittelt wird. Was aber ist bei privat Krankenversi ...

Liebe Frau Bader,  im März 2025 erwarten wir unser 3. Kind. Ich bin mit meinen Kindern als Hausfrau bei meinem Mann in der gesetzlichen Krankenkasse familienversichert.  Mein Mann nimmt ab Geburt 24 Monate Elternzeit mit Elterngeld plus Bezug. Ich bekomme 2 Monate Basis Elterngeld, ohne Elternzeit und bin weiterhin Hausfrau. Ab welchem Ze ...

Hallo, Ich bekomme eigentlich einen Kita-Zuschuss von 300 Euro. Auf der Gehaltsabrechnung während des Mutterschutzes ist dieser aber nicht drauf und ist auch nicht ausgezahlt worden. Ist das richtig? In der Änderung des Vertrages steht 'Frau XY wird ab dem 1.7.23 zusätzlich zum Monatsgehalt ein Arbeitgeberzuschuss für nicht-schulpflichtige Kinder ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich möchte nach der Geburt ca. Nach 3 Monaten in meinem Job einen Minijob wieder beginnen. Da dieser auf das Elterngeld angerechnet wird bleibt davon nur wenig übrig und daher dachte ich, wenn mein AG dann für meinen älteren Sohn den Kita Zuschuss wieder bezahlt hätte ich diesen voll da dies Steuerfrei ist und nicht ang ...

Hallo Frau Bader, folgende Frage- ich weis nicht ob ich bei Ihnen richtig bin... Ich bin aktuell in Elternzeit. Ich bin freiwillig versichert da mein Einkommen vor der EZ über der JAEG lag, aktuell bin ich aber Beitragsfrei für die Zeit der Elternzeit. Würde ich jetzt in der Elternzeit eine selbstständige Tätigkeit ausführen, müsste ich s ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet.  Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...

Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...

Hallo Frau Bader,   die Dame vom Jobcenter wollte wissen, ob ich dieses Jahr Weihnachtsgeld bekomme. Elterngeld läuft ab 7.10.25 in meinem Vertrag steht 13. Gehalt. Habe ich einen Anspruch drauf? Ich weiss es selber nicht(arbeite Teilzeit, alleinerziehend).    danke

Hallo Frau Bader,   tut mir leid, dass ich nochmals fragen muss. Die Geburt war Anfang August bin somit bis Anfang Oktober in Mutterschutz. Habe ich dadurch trotzdem Anspruch aufs 13. Gehalt? Muss das halt angeben.    danke