Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Angestellte in Elternzeit. Jedoch möchte ich meine Vollzeitstelle nach der Elternzeit kündigen und einen Minijob (anderer Betrieb) annehmen. Wäre ich und meine Kinder durch den Minijob normal krankenversichert? Eine Familienversicherung ist bei uns nicht möglich, da wir nicht verheiratet sind und mein Freund privatversichert ist. Vielen Dank. Lg marmite
Hallo, nein. In einem Minijob ist man nicht kk-versichert Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
nein. da man bei einem minijob keine kv-beiträge zahlt, ist man auch nicht krankenversichert.
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Werde nach 3-jähriger Elternzeit ab Nov. 2010 für 10 Stunden/pro Woche wieder arbeiten gehen. Also Minijob. Habe jetzt gehört das man nicht krankenversichert ist beim Minijob. Dadurch das wir nicht verheiratet sind kann ich mich also nicht familienversichern. Meine Frage ist jetzt, wenn meine Chefs sagen ich versichere dich bei 10 St ...
Hallo Frau Bader, ich bin in der 16. Woche schwanger und so langsam mache ich mir Gedanken über die Elternzeit. Mein Mann ist Soldat auf Zeit also über die Bundeswehr "krankenversichert". Mein Sohn und ich sind über die gesetzliche Krankenversicherung versichert. Ich arbeite im Moment in der "Gleitzone", 15 Stunden die Woche. Wäre es möglich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit der Geburt meiner Tochter im Sept. 2012 in 3-jähriger Elternzeit. Elterngeld bekomme ich noch bis August 2013. Danach würde ich gerne bis zum Ende der Elternzeit einen Minijob auf 400 € Basis annehmen. Wie sieht es da mit der Sozialversicherung aus? Für die Elternzeit habe ich bei meiner Krankenkasse Ans ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in Elternzeit und übe einen Minijob kombiniert mit der Übungsleiterfreipauschale aus. Die Höchstgrenzen werden dabei voll ausgeschöpft. In meiner Krankenversicherung bin ich ja durch die Elternzeit weiterhin beitragsfrei versichert. Dürfte ich nun zusätzlich noch eine Selbständige Tätigkeit ausüben oder müsste ...
Hallo, Nach der Elternzeit für mein 2. Kind möchte ich auf 450 €-Basis wieder einsteigen (vorher 25% gearbeitet, lohnt sich aber bei steuerkl. 5 nicht) und zudem eine Honorartätigkeit ausüben. So dass ich im monat die 450 € hätte (+schichtzulagen; bin in der Pflege) und ca. 200 € aus Honorartätigkeit. Müsste ich mich dann weiterhin selber kranke ...
Hallo Frau Bader Habe mein Elterngeld auf zwei Jahre aufteilen lassen...Jetzt im zweiten Bezugsjahr würde ich gern auf 450€Basis bei meinem Arbeitgeber wieder anfangen.Bin ich dann trotzdem weiterhin beitragsfrei versichert?LG Naddel
Guten Tag, ich möchte mich bei Ihnen erkundigen, wie es sich mit der Beitragsfreiheit der Krankenversicherung in der Elternzeit verhält. Ich habe dazu einfach nirgends etwas gefunden. Ich bin noch 5 Monate Studentin und dann exmatrikuliert. Nebenher habe ich einen 450€ Job. Ich würde gerne Elternzeit nehmen (kein Elterngeld - das hat mein un ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner