Mitglied inaktiv
Schönen guten Tag Frau Bader, meine Krankenkasse hat mir als Selbständige den monatlichen Beitragssatz auf von 293 auf 544 heraufgesetzt, obwohl ich vorher versichert habe, daß ich aufgrund der neuen Selbständigkeit eben noch keinen Steuerbescheid vorweisen kann. Auf Rückfrage heute meinte man zwar, daß dieser Satz auch wieder gesenkt werden könnte, zuviel bezahlte Beiträge aber nicht rückerstattet werden. Nun meine Fragen: 1. Kann ich doch auf Rückerstattung drängen? 2. Ich bin offensichtlich auch falsch beraten worden, weil ich als Existenzgründerin ohnehin schon mit 293 Euro zu hoch angesezt war - gibt es eine Möglichkeit sich hier gegen zu verwehren? Mit freundlichen Grüßen
Hllo, bitte die HInweise lesen-hier geht es nur um Probleme r-u-b Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo! Meine Elternzeit geht bis März 2011, ich beziehe kein Elterngeld mehr! Ab dem 15.11.10 werde ich bei meinem alten Chef 12 Stunden die Woche arbeiten, unbefristeter Vertrag. Muss ich dann auch wieder ab dem 15.11.10 Krankenkassenbeiträge zahlen oder bin ich wegen der Elternzeit bis März 2011 da noch freigestellt? Wenn ich wieder zahlen mu ...
Liebe Frau Bader, ich haben eine ziemlich komplexe Fragestellung, die ich mal versuche in drei Einzelfragen aufzuteilen. Kurz zu meiner Situation: Ich bin Psychologin und befinde mich seit 2010 in der Weiterbildung zur Psychotherapeutin. Neben der Ausbildung habe ich die ganze Zeit freiberuflich gearbeitet. Seit März diesen Jahres (als mein Sohn ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 5.5.13 im Mutterschutz und mein befristeter Arbeitsvertrag lief zum 30.4.13 aus. Demnach bekomme ich kein Mutterschaftsgeld von der KK. Anrecht auf ALGI habe ich auch nicht, da ich nicht 360 Tage versicherungspflichtig gearbeitet habe. Nun läuft mein ALGII Antrag beim Jobcenter. Bei der KK muss ich mich nun ...
Liebe Frau Bader, vielleicht können Sie mir helfen: Ich bin derzeit im zweiten Elternjahr mit meinem 1. Kind und bekomme Ende November mein 2. Kind. Der neue Mutterschutz würde am 16.10.2013 beginnen. Mein Arbeitgeber hat mir nun gesagt, dass ich die derzeitige Elternzeit zum 15.10.2013 kündigen soll, damit ich zum 16.10. den neuen Mutterschutz ...
Hallo Frau Bader, ich hatte am 01.06. eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld und Krankenkassensituation an Sie gestellt, worauf sie eine Rückfrage gestellt haben. Wahrscheinlich ist diese Frage aufgrund der vielen Anfragen etwas weit nach hinten gerutscht. Sollten Sie einen Moment haben, würde ich mich freuen, wenn Sie einen Blick auf meine Antwo ...
Guten Abend Frau Bader, ich habe von unterschiedlichen Mitarbeitern der Krankenkasse Barmer unterschiedliche Aussagen erhalten, deshalb wende ich mich mit meiner Frage an Sie. Ich erwarte mein zweites Kind und kann nicht familienversichert werden, da mein Mann im Ausland arbeitet, versteuert und versichert ist. Beim ersten Kind musste ich mich obw ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein paar weitere Fragen zur Krankenversicherung. Meine Frau ist freiberuflich tätig und freiwillig gesetzlich krankenversichert. 1. Wer zahlt ihren Krankenkassenbeitrag während der Monate mit normalem Elterngeldbezug meiner Frau (sie selber komplett oder wer)? Bei unserem letzten Kind war sie kurz vor der Geburt a ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann wird demnächst in Elternzeit gehen und die Elternzeit über seinen zeitlich befristeten Vertrag hinaus in Anspruch nehmen. Das heißt, wir rechnen damit, dass der Vertrag dann ausläuft und er arbeitslos wird. Wer übernimmt in so einem Fall die Kosten der Krankenversicherung (mein Mann ist gesetzlich über den ...
Sehr geehrte Frau Bader! Ich bin derzeit schwanger mit meinem 1. Kind. Wie ist die Rechtslage? Hätte ich als freiwillig gesetzlich Versicherte (Angestellte Arbeitnehmerin) ein Anrecht während der Elternzeit inkl. Elterngeldbezug mich bei meinem Mann (ebenfalls freiwillig gesetzlich versichert, angestellter Arbeitnehmer) über die Familienver ...
Hallo Frau Bader, Ich erwarte im März 2022 mein 2. Kind. Ich arbeite seit 2020 selbstständig und bin freiwillig gesetzlich versichert. Wie verhält es sich nun mit den Beiträgen für die KV, wenn ich ab März "nur noch" Elterngeld beziehe? Muss ich die Beiträge vom Elterngeld zahlen oder bin ich ab dann beitragsfrei versichert? Herzlichen Dank ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz