Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankenkassenbeitrag im Erziehungsurlaub

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Krankenkassenbeitrag im Erziehungsurlaub

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin als Tagesmutter tätig und verdiene damit genau 400,- Euro. Nun werden sich mein Mann und ich trennen und zu allem Übel bin ich auch noch mit dem dritten Kind schwanger! Könnten Sie mir bitte sagen, wie sich das mit der Krankenversicherung nach der Scheidung regelt? Momentan bin ich noch durch meinen MAnn Familienversichert. Gibt es auch für Selbständige Erziehungsurlaub, in dem man bis zu einem Verdienst von 400,- Euro beitragsfrei weiterversichert ist? Vielen DAnk für die vermutlich nicht ganz so einfache Antwort, Veronika!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend Frau Bader, ich habe von unterschiedlichen Mitarbeitern der Krankenkasse Barmer unterschiedliche Aussagen erhalten, deshalb wende ich mich mit meiner Frage an Sie. Ich erwarte mein zweites Kind und kann nicht familienversichert werden, da mein Mann im Ausland arbeitet, versteuert und versichert ist. Beim ersten Kind musste ich mich obw ...

Hallo Frau Bader, ich habe ein paar weitere Fragen zur Krankenversicherung. Meine Frau ist freiberuflich tätig und freiwillig gesetzlich krankenversichert. 1. Wer zahlt ihren Krankenkassenbeitrag während der Monate mit normalem Elterngeldbezug meiner Frau (sie selber komplett oder wer)? Bei unserem letzten Kind war sie kurz vor der Geburt a ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann wird demnächst in Elternzeit gehen und die Elternzeit über seinen zeitlich befristeten Vertrag hinaus in Anspruch nehmen. Das heißt, wir rechnen damit, dass der Vertrag dann ausläuft und er arbeitslos wird. Wer übernimmt in so einem Fall die Kosten der Krankenversicherung (mein Mann ist gesetzlich über den ...

Guten Tag Frau Bader, Ich benötige mal Ihre Hilfe. Ich ( deutscher Staatsbürger) und meine Frau (thailändischer Staatsbürgerin ) erwarten nächstes Jahr im Februar ein Baby. Meine Frau lebt in Thailand und ich arbeite in Litauen wohin mich meine deutsche Firma entsendet hat. Mein Hauptwohnsitz ist in Deutschland wo ich auch meine Sozialabgaben ab ...

Hallo! Mein Mann würde gerne Erziehungsurlaub nehmen bzw. Teilzeit weiter arbeiten, damit die Kinder nicht den ganzen Tag in Kita und Hort sitzen müssen und ich studieren kann. MUSS der Arbeitgeber eine Teilzeitstelle zur Verfügung stellen? Wie viele Monate können insgesamt von meinem Mann noch Erziehungszeit genommen werden? Wir haben dr ...

Liebe Frau Bader, ich bin Mutter eines fast 1Jährigen Sohnes und bin von dem Vater getrennt. Der Vater wohnt in einer anderen Stadt. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Ich habe 2Jahre Elternzeit (Elterngeldplus) nach der Geburt meines Sohnes beantragt und auch genehmigt bekommen. Vor kurzen meinte der Vater meines Kleinen, dass er für 2-3 ...

Ich bin seit kurzen Vater geworden und bin verheiratet mit einer Thailänderin die mit meinem Sohn, ihren Kindern und Eltern in Thailand wohnt. Über die deutsche Botschaft in Bangkok werde ich dieses Jahr für meinen Sohn der am 12.02.2019 geboren ist den deutschen Pass beantragen. Dies ist nur noch eine formale Angelegenheit. Ich bin von meinem ...

Hallo Frau Bader, Erstmal frohes Neues, bin ein neues Mitglied und habe gleich eine Frage. Ich habe bei meinem alten AG zum Ende meines Erziehungsurlaubes wegen unzumutbarer Entfernung gekündigt. Ich habe im Mai 2016 erfahren das ich damals schwanger war, was ich ä daraufhin meinem AG mitgeteilt habe. In den darauffolgenden wochen sind bei mi ...

Sehr geehrte Frau Bader! Ich bin derzeit schwanger mit meinem 1. Kind. Wie ist die Rechtslage? Hätte ich als freiwillig gesetzlich Versicherte (Angestellte Arbeitnehmerin) ein Anrecht während der Elternzeit inkl. Elterngeldbezug mich bei meinem Mann (ebenfalls freiwillig gesetzlich versichert, angestellter Arbeitnehmer) über die Familienver ...

Hallo Frau Bader, Ich erwarte im März 2022 mein 2. Kind. Ich arbeite seit 2020 selbstständig und bin freiwillig gesetzlich versichert. Wie verhält es sich nun mit den Beiträgen für die KV, wenn ich ab März "nur noch" Elterngeld beziehe? Muss ich die Beiträge vom Elterngeld zahlen oder bin ich ab dann beitragsfrei versichert? Herzlichen Dank ...