Heike_87
Hallo Frau Bader, ich arbeite seit meine Tochter 6 Monate ist wieder 30 Sunden pro Woche und beziehe Elterngeld Plus. Mein Partner hat seit dem auch entsprechend auf 30 Stunden reduziert und bezieht dadurch ebensfalls Elterngeld Plus, so stellen wir die Betreuung unserer kleinen sicher. Ebenfalls haben wir dadurch Anspruch auf den Partnerschaftsbonus. Unser Bezug endet am 19.06.17. Nun bin ich an Krebs erkrankt, bin im Moment wg. Krankenhausaufenthalten etc. also arbeitsunfähig und werde voraussichtlich ab mitte Dezember in den Krankengeldbezug fallen. Meine Frage daher wie wirkt sich das ganze auf meinen Elterngeld Plus Bezug aus? Erfolgt eine Neuberechnung? Vielen Dank vorab und viele Grüße Heike
Hallo, nein, dass EG Plus wird im zweiten Jahr weiter gezahlt. Alles Gute! NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, und zwar mein Partner macht das 1 Jahr Elternzeit, ist aber im Moment nach einer OP krank und erhält somit Krankengeld, davor Arbeitslosengeld. Nun meine Frage. Wie wird das Elterngeld berechnet? Er hat in den letzten 12 Monaten nicht gearbeitet, da er eine Umschulung gemacht hat und Arbeitslosengeld bezogen hat. Erhält ...
Guten Tag, ich werde ab 11.10.2011 Krankengeld beziehen. Anfang nächsten Jahres steht bei mir eine stationäre Reha an, die ca. 6 Wochen dauern wird und in der mir dann Übergangsgeld von der Rentenversicherung gezahlt wird. Wenn ich jetzt in den nächsten 12 Monaten schwanger werden würde, wäre dann das Kranken - und Übergangsgeld, das ich mehr ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin bis zu meinem Muttersschutz wegen nicht schwangerschaftsbedingter Krankheit krankgeschrieben. Der Mutterschutz beginnt Anfang Dezember, d.h bis dorthin bin ich dann 9 Wochen krankgeschrieben wovon ich 6 Wochen Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber bekommen habe und 3 Wochen Krankengeld beziehen werde. Meine Frage nun, w ...
Guten Tag, Frau Bader, wir erwarten im Oktober unser zweites Kind. Mein Mann möchte auch wieder zwei Monate Elternzeit nehmen. Er hatte letztes Jahr einen Unfall, ist Inzwischen aber wieder fit und wird ab April auch wieder ganz normal arbeiten. Von August 2012 bis einschließlich März 2013 war bzw. ist er aber im Krankengeldbezug. Wie wirkt s ...
Guten Tag, ich habe mal eine Frage, mit der ich bei meinen Recherchen nicht entgültig weiterkomme. Meine Elternzeit für Kind 2 (komplett nicht erwerbstätig gewesen) endete im Mai diesen Jahres (Mai 2010-Mai 2013), seitdem bin ich krankgeschrieben. Teilweise - aktuell für die letzten 3Wochen bis zum Mutterschutz - wegen der Schwangerschaft, davor ...
Hallo Fr. Bauer, ich bin mit dem zweiten Kind schwanger. Meine erste Tochter war diesen Montag viel krank. Für die 10 Tage, die sie krank war, erhalte ich ja kein Gehalt, sondern Krankengeld. Wie verhält es sich denn mit der Berechnung des neuen Elterngeldes ? Wird das Krankengeld dabei berücksichtigt?
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Guten Tag, ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April. Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte. Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?