moechtegernmami
Sehr geehrte Frau Bader, die bayerische Beamtenbeihilfe gibt an, die Kosten für den 3. Versuch einer ICSI nur dann zu begleichen, wenn in den vorangegangen 2 Versuchen eine erfolgreiche Befruchtung eingetreten ist. Was versteht die Behörde unter "erfolgreiche Befruchtung"? Danke für Ihre Zeit und Mühe sagt moechtegernmami
PPPUUUHHH-bitte beid en KiWu-Experten fragen! Liebe Grüsse, NB
Sternenschnuppe
Komme zwar nicht aus Bayern, aber hier bei uns bedeutet das, wenn eine Schwangerschaft eingetreten ist. Egal wie diese ausgeht, bei uns gesichert ab nachweisbarem Herzschlag des Kindes.
nightchill
"erfolgreiche" Befreuchtung heißt in diesem Zusammenhang, dass sich die entnomennen Eizellen mit den Spermien des Partners erfolgreich befruchten ließen und sich weiter entwickelten. Lediglich die Einnistung nach erfolgten Transfer war nicht erfolgreich. Mit einer eingetretenen Schwangerschaft oder gar mit einem festgestellten Herzschlag hat das nichts zu tun. Ich bin sicher, dass Dir die Experten im Kinderwunschforum ( sie kennen sich mit abrechnungstechnischen Sachverhalten gut aus) Deine Frage beantworten können =) Viel Erfolg!
Sternenschnuppe
Hier in Westdeutschland ist das dann anders. Da wird dann wohl die Befruchtung der Frau ansich gemeint ? Grade bei ICSI ist die Befruchtung an sich ja gegeben und dass sich einige davon weiterentwickeln sehr sehr sehr wahrscheinlich. Früher, als die Kasse noch alles bezahlte, da hatten Paare nach einem Erfolg, sogar wieder 3 weitere bezahlte Versuche. Da es vielleicht überall anders interpretiert wird, rufe doch mal direkt bei der Beihilfe an, die müssen ja wissen was sie meinen. Viel Glück !
Sternenschnuppe
Und korrigiere mich, ich hatte einen Denkfehler. Es geht ja nur um den 3. Versuch. Da geht es wirklich nur um die Befruchtung, also wie es schon geschrieben wurde. Sorry. Nach einer bestätigten Schwangerschaft hat man aber dann wieder 3 neue Versuche , die zur Hälfte gezahlt werden. Fürs Geschwisterchen im besten Fall dann.
moechtegernmami
hey, danke fürs googeln!
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Bader, ich komme aus dem Berliner Umland un bei uns sind KItaplätze mehr als nur Mangelware. Momentan bin ich arbeitsuchend und meine Tochter ist seit einem Monat 3. Sie geht derzeit in einen Kindergarten in knapp 20 km Entfernung zum Wohnort. Ich nahm den Kitaplatz an, da ich in unmittelbarer Nähe sehr gute Chanchen hatte eine ...
Liebe Frau Bader, wir bekommen im nächsten Jahr unser erstes Kind und ich gehe dann in Elternzeit, wie lange weiß ich noch nicht. Ich bin privat krankenversichert und beiheilfeberechtigt. Bin ich auch während der Elternzeit beiheilfeberechtigt? Auch wenn ich länger als ein Jahr in Elternzeit gehe? Wenn ich nicht beihilfeberechtigt bin, kann ich ...
Meine erste Frage: Habe ich als Beamtin (Bund) einen Anspruch auf meinen alten Arbeitsplatz nach ca. 6- 12 Monaten Elternzeit? Oder nur auf einen gleichwertigen, der aber weiter entfernt ist. zweite Frage: Ist mein Mann während der 2 Monate Väterzeit beihilfeberechtigt? (BH-Stelle meint Nein, weil kein Mindestverdienst, bzw. Mindestarbeitszeit vo ...
Hallo Frau Bader, eine guet Bekannte von uns hat sich in Tschechien Zahnimplantante setzen lassen weil günstiger. Nun weigert sich ihre GKV die Kosten zu übernehmen. Hat sie Chancen mit Hinweis auf einen sozialrechtlichen Herstellungsanspruch dennoch eine Kostenerstattung durchsetzen zu können? Können Sie etwas dazu sagen? LG und vielen D ...
Hallo, vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage weiter unten. Mein Sohn wäre also als Stiefkind beihilfeberechtigt, ganz ohne Adoption oder sowas..? Das wäre ja wunderbar! Was, wenn ich nicht mehr beihilfeberechtigt wäre, weil mein Einkommen zu hoch ist. Wäre dann mein Sohn trotzdem weiterhin beihilfeberechtigt - allein deswegen, weil sei ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter hat momentan einen Kita-Platz, den sie behalten kann bis ein Kindergartenplatz frei ist. Unser Problem ist, dass sie voraussichtlich erst einen Kindergartenplatz bekommen kann, wenn sie 3 3/4 ist. Bis dahin müssen wir den viel teureren Kita-Platz bezahlen. Müsste es nicht sofort ab 3 Jahren kostengünstiger werden? K ...
Hallo Fr Bader, ich habe einen knapp27Monate alten Sohn, der als Frühchen zur Welt kam, schon von Anfang an klein u zierlich war(46cm/2400g), er hatte im ersten Lj ganz gut aufgeholt, ist nun aber wieder sehr zurückgefallen, so dass ich nun in Erwägung ziehe eine Mutter-Kind-Kur zu beantragen. Da ich nur halbtagstätig bin, wurde mein Sohn über mein ...
Hallo muss der Arbeitgeber es im Vorfeld extra versichert haben wenn er die Kosten bei einem beschäftigungsverbot erstattet bekommen möchte.bv soll vom AG ausgesprochen werden .Jetzt meinte eine Kollegin der AG müsse im Vorfeld eine bestimmte Versicherung abgeschlossen haben.stimmt das?Es ist ein kleiner Betrieb mit insgesamt 4 Personen.ich würde n ...
Guten Tag, ich beziehe seit meiner Trennung Hartz 4 und meine 4 ältesten Kinder wohnen beim Vater. Bei mir leben meine 4 jüngsten Kinder und ich beim Jobcenter für die Umgänge Fahrtkosten und auch Verpflegungskosten beantragt da. Mein Mann wohnt über 250 km entfernt und das ist laut Google Maps auch die kürzeste Strecke zu ihm mit dem PKW. Ich h ...
Hallo Frau Bader, In unserem kleinen Unternehmen (insgesamt 11 Leute) würde jedem Corona Beihilfe gezahlt ausser mir. Begründung: Urlaubsantrag gestellt wegen Kitaschließung. Chef hatte geschrieben ich soll das erstmal so eintragen (Urlaubsliste) und es kam bis vor dem Urlaub keine Absage. Jetzt nach dem Urlaub sagt er mir ich hätte unhenehmigte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner