Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kita Rechtsanspruch

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kita Rechtsanspruch

Kathi22!!!

Beitrag melden

Hallo, Bin gerade richtig am verzweifeln… Mein Sohn 05.08 zwei Jahre hatte dieses Jahr eine Kita Zusage. Allerdings habe ich ihn nach 6 Wochen rausholen müssen… hatte sich zuhause mehrfach an Äpfeln verschluckt habe es auch denen mehrfach gesagt und im Kindergarten wurde danach einfach nicht geschaut.. es stand im außen Bereich immer Obst und Gemüse vor jeder Gruppe habe meine Bedenken geäußert.. das mir dies zu gefährlich ist… sind nicht abgewichen es weg zu stellen… spitze scheren, Lego, Steckteile lagen dort rum… zumal eine Erziehern auch körperlich zu anderen Kindern handgreiflich wurde hielt sie im laufen am Arm fest.. ich saß 6 Wochen mit in der Eingewöhnung deshalb habe ich dies alles mitbekommen… ich hatte echt meine bedenken ihn noch weiter dort zu lassen, er war der kleinste in der Gruppe23 kinder 2 Erzieher nur ein Mädchen von 21/2 sonst nur große. Dann hat eine Erzieherin auch noch die Einrichtung verlassen und dann habe ich gesagt wir gehen! Habe ihn wieder neu im Kita Navigator angemeldet und jetzt wohl keinen neuen Platz für 2022 .. habe mich direkt ans Jugendamt gemeldet und sie meinte mein Rechtsanspruch wäre weg, hätte ja den Kindergarten gekündigt … das habe ich aber aus früheren Gesprächen mit denen auch angedeutet.. und auch gefragt ob man mir hinterher einen Strick draus dreht.. das kann doch nach so einer Story nicht sein… ich muss arbeiten gehen!! Würde jetzt gerne meine Rechtslage wissen!! Mit freundlichen Grüßen Kathrin


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie hätten, anstelle das KInd abzumelden, versuchen müssen, eine Einigung herbei zu führen. Der Anspruch ist verwirkt. Setzen Sie sich mit der Gemeinde in Verbindung. Liebe Grüße NB


Berlin!

Beitrag melden

Es ist aber nunmal so, dass der Anspruch auf einen Kitaplatz wegfällt, wenn Du selbst den Kitaplatz kündigst. Und zwar ohne, dass Du Dir besonders Mühe gegeben hast, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Du hättest Dich im Vorfeld schlau machen sollen, jetzt ist der Anspruch weg. Den Rest lasse ich mal umkommentiert, da juristisch belanglos. Mir würden ansonsten deutliche Worte einfallen.


Pamo

Beitrag melden

Statt die Kita zu kündigen hättest du die Mißstände anmahnen müssen und ggfs bei der zuständigen Behörde um einen Ersatzplatz beantragen.


Tini_79

Beitrag melden

Ist dein Kind irgendwie eingeschränkt mit der Mundmotorik oder so? Oder bezieht sich das Verschlucken ausschließlich auf Äpfel, während andere altersgerechte Nahrungsmittel funktionieren? Dann hättest du vielleicht ein Schreiben vom KiA beibringen können, einen I- Status beantragen, eine gesonderte Betreuung? Es ist halt schwierig für die Kita, spezielle Wünsche oder "Anweisungen" zu befolgen. Sollten sie kein Obst mehr hinstellen, weil eins von 40 Kindern noch nicht kauen kann? Wäre es eine Krankheit/ Allergie/ etwas mit Attest, dann könnten sie ggf. immerhin mehr Personalbedarf geltend machen oder das JA hätte dir einen Platz in der einer Integrationskita zuweisen können. Kleinteile und Scheren in der Kita, hm, auch schwierig. Hier gehen die Kids ab ca 2.5 in den Bereich der Großen und da gibt es sowas halt. Aber es darf z.B. nur am Tisch gebastelt werden. Vermutlich wurde dein Kind einfach recht früh in den Ü3 Bereich sortiert - daher auch der Personslschlüssel 1:10 oder mehr, was hier leider üblich ist. So oder so hättest du all das mehrfach ansprechen sollen, auch schriftlich, und lieber vor der Kündigung mit dem JA sprechen sollen. Ich kann aber eigentlich nicht glauben, dass der Rechtsanspruch einfach komplett erlischt. Klar, das JA kann dir die gleiche Einrichtung zuweisen, aber einfach gar keine mehr, weil man gekündigt hat, das wäre ja sehr merkwürdig.


Felica

Beitrag melden

Wenn das Dinge sind welche du im KiGa anmahnst, dann wirst du dein Kind selbst betreuen müssen. Den das was du willst, wird kein KiGa leisten können. ich empfehle übrigens dringend den Gang zum Kinderarzt wenn sich ein 2jähriges Kind an Äpfel verschluckt, und das meine ich ernsthaft. Das sollte abgeklärt werden. In der Regel haben schon einjährige kein Problem mehr Apfelspalten zu essen und zu kauen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten abend bei mir geht es um die frage, ob meine 2 jährige tochter einen rechtsanspruch auf einen kitaplatz hat. ich arbeite als tagesmutter, außerhalb meiner wohnung in angemieteten räumen und betreue 5 kinder. schon bei meinem sohn ging es damals um 2 monate, die sie mir verweigerten, weil die gemeindeverw. hier der meinung ist, das ich kei ...

Guten Tag Frau Bader, mein Sohn wird Ende April 2014 ein Jahr alt, ab Mai gehe ich wieder arbeiten. Doch leider bekomme ich (wie meist alle anderen auch) erst ab August einen Kita-Platz. Wie kann ich nun meinen Rechtsanspruch durchsetzen? An wen wende ich mich? Wo reiche ich die Klage ein? Was muss ich beachten? Wie kann mein Kind betreut werden ...

Ich habe hier schon ähnliche Fragen durchforstet, aber keiner trifft genau auf unseren Fall zu. Unsere Tochter (31/2 Jahre) geht seit ihrem dritten Lebensjahr in unser Nachbargemeinde bzw Stadt (anderes Bundesland) in den Waldorfkindergarten. Es handelt sich nicht um einen Kitaplatz, da die Plätze dort nur innerhalb verteilt werden (Geschwister uä ...

Liebe Frau Bader, meine Tochter soll ab 01.01.2018 zu einer Tagesmutter gehen. Ich bin dann schon wieder arbeiten (28h) und mein Freund macht die letzten Monate Elternzeit. Konkret hat er bis zum 16.01.2018 Elternzeit und geht dann wieder voll arbeiten. Unsere Kleine ist mit Start der Eingewöhnung Anfang Januar erst 9,5 Monate alt. Haben wir Aus ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum Rechtsanspruch auf Betreuung für über Dreijährige. Laut Gesetzestext § 24 SGB VIII hat ein Kind, das das dritte Lebensjahr vollendet hat, Anspruch auf Förderung in einer Tageseinrichtung. Bedeutet das, dass wir tatsächlich auf einem Platz in einer Kita bestehen können, oder kann uns die Stadt auch mit ei ...

Guten Tag, in unserer Kita wurde nachträglich 2 Kindern eine 1 zu 1 Betreuung genehmigt. Zusätzlich werden zwei Vorschulkinder zurück gestellt, was die Gruppe im nächsten Jahr zu groß werden lässt. Nun wurde ich darüber informiert, zwei Kinder in eine jeweils andere Gruppe wechseln müssen. Eins davon sei mein Kind, welches angeblich dadurch auch ...

Ich bin mir unsicher deshalb hier die Frage Unsere Tochter geht seit Sommer 22 in die Kita, leider war sie bis August diesen Jahres sehr viel krank , sie hat die Mandeln verkleinert bekommen und seit dem ist es besser. Das erste Kita Jahr hat die Kita die Betreuung sehr gut in der Gruppe hinbekommen, kaum Ausfalltage und es kam immer so rüber als ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe folgende Frage: Unsere Tochter, 3J, wechselt demnächst von der Tagesmutter in den Kindergarten (Sommer2024). Wir haben eine Platzzusage vorliegen (45Std Vertrag - andere kürzere Betreuungsverträge werden grundsätzlich auch angeboten). Nun würden wir auch gerne mit der weiteren Kinderplanung starten, aber machen uns ...

Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...

Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen  hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...