Mitglied inaktiv
Hallo! Unsere KiTa macht jedes Jahr mit den Kindern vor den Ferien kleine Ausflüge zu altersgerechten Zielen in der Umgebung. Bisher war mein Sohn in der Krippe und da fahren - falls überhaupt gefahren werden muss - die Eltern die Kinder und sind auch beim Ausflug mit bei. Jetzt ist mein Sohn vorzeitig in die KiGa Gruppe gewechselt und wird jetzt mit 2,5 den ersten KiGa Ausflug haben. Er ist mit 1/2 Jahr Abstand der jüngste. Wie verhält es sich, wenn der KiGa mit seiner Gruppe einen Ausflug mit dem Reisebus macht? Er wiegt bei 97/98cm nicht ganz 15kg, benötigt also noch einen Sitz mit integrierten Gurten im normalen Straßenverkehr, eine Sitzerhöhung reicht nicht - haben wir auch nicht. Unsere Sitze sind in einem Bus sicher nicht verwendbar (Reborder mit Isofix). Gelten die gleichen Sicherungsregeln für Reisebusse wie für PKWs? Kann ich verlangen, dass ihn mein Mann oder ich ihn in unserem Auto fahren, damit er teilnehmen kann? Oder muss ich ggf akzeptieren, dass er ausgeschlossen wird, wenn ich ihn nicht ohne Sitz fahren lassen will? Danke! LG Lilly
HAllo, ich würde dem auch nicht trauen u ihn selber fahren Liebe Grüße NB
Lebkuchenfrau
Ich würde einen 2,5-jährigen unabhängig vom Transportmittel nie zu einem Kigaausflug mitlassen.
la-floe
ehrlich? Klar kann der da mit. Er wird eine Menge Spaß haben. floe
Mitglied inaktiv
Hallo Lilly, es kommt sehr auf die Bauart des Reisebusses an. Hat dieser auch Stehplätze, wie beim Stadtverkehr, gibt es keine Anschnallpflicht wie bei normalen Fahrzeugen. Schau mal, ob Du auf der folgenden Seite fündig wirst: https://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/kindersicherheit/kindersitzberater/praxis/verkehrsmittel-kindersicherung-im-bus-antwort-11.aspx Das Kind selbst zu transportieren, wird bestimmt erlaubt sein. Warum sollte der Kita sich quer stellen... Im Bus würde ich unser Kind auch nicht mitfahren lassen. Wir hatten "erst" ein Busunglück wo Kinder trotz vorhandenen Gurten nicht angeschnallt waren. Nee ne, ich vertrau da keinem... Viel Erfolg :-)
Pamo
Ich würde mir den Bus vorher anschauen und das Kind ggfs selber fahren. Wenn die Kita deswegen blöd reagiert und einen Ausschlussgrund sucht, dann steht ihr das frei. Das letzte Wort haben aber die Eltern.
Mitglied inaktiv
Danke schon mal für eure Antworten. Unsere KiTa mietet immer bei einem lokalen Reiseanbieter, es ist also ein klassischer Reisebus ohne Stehplätze. Beckengurte gibt es sicher, die halte ich aber bei 2,5 nicht für angebracht, auch bei 3-4 hätte ich persönlich da bedenken. Da wir in einem Dorf wohnen gibt es keinen "normalen" ÖNV, wie man den aus der Stadt kennt. Für jeden Ausflug, der nicht Fußläufig in 15-20 Minuten erreichbar ist, braucht es einen gemieteten Bus. Auch die drei Busse am Tag vom ÖNV fahren hier Überland, teilweise Autobahn, mit regulären Reisebussen. Den Ausflug selbst will ich ihm auf keinen Fall vorenthalten und die Ziele sind immer sehr Kindgerecht und in der Umgebung, also keine 60km entfernt oder so. Er wird da auf jeden Fall Spaß haben und es wäre fies, ihn daheim zu lassen, wenn seine Freunde fahren dürfen. Die werden halt alle bald vier oder sind es schon, da sind die Eltern mit Sitzerhöhung entspannt. Ich denke einer von uns wird ihn fahren, ich hab nur Sorge, dass die KiTa genervt ist, weil sie sicherlich nicht wollen, dass am Ende alle irgendwie spontan kommen wollen, wenn ein Bus gemietet wurde und ihn dann ausschließen. Wobei wir den eh schon geringen Unkostenbeitrag dafür ja trotzdem zahlen würden. LG Lilly
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Frage bezieht sich auf einen Kita Ausflug. Meine Tochter (4) hat uns 6Tage nach dem Ausflug erzählt,sie sei im Bus auf den Kopf gefallen und es hätte doll weh getan. Im Gespräch mit der Erzieherin meinte die, der FSJler wäre in dem Bereich des Busses gewesen und dieser sagt, es wäre nichts passiert.Ich hatte mich auf die Aussage verla ...
Hallo. unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW ) Kann mir die Kita dies verweigern? Viele Grüße Angelina Breuking
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse