Feechen82
Hallo, Ich bin ab 21.08.15 in Elternzeit. Mein ältester Sohn (seit 2 Tagen 12 Jahre) wohnt bei seinem Papa. Ich zahle natürlich den Unterhalt. Wenn ich Ca 1020€ Elterngeld (mein Ehemann bekommt Ca 1600€ netto + 600€ Mieteinnahme) bekomme, wieviel Unterhalt müsste ich zahlen? (mein Ehemann bekommt Ca 1600€ netto + 600€ Mieteinnahme) Vielen Dank im Voraus LG Feechen82
Hallo, es ändert sich nichts. Sie können nicht EZ zu Lasten des 1. Kindes nehmen Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
So wie jetzt. Müssen Männer ja auch. Das zweite Kind zählt natürlich mit und wird berücksichtigt. Gibt es einen Titel ? Was hast Du sonst netto ? Man kann Dir vom Mann Unterhalt dazurechnen, denn wenn Du in Elternzeit gehst wegen Betreuung eures Kindes steht es Dir zu. Also fiktiv, ihr seid ja eine Gemeinschaft. Dem neuen Kind steht Unterhalt von Deinem Mann zu ( auch fiktiv auf Dein Einkommen drauf ) und das Kindergeld. Plus Elterngeld. Das ist das was Du als mögliches Einkommen hast. Da kommt einiges zusammen. Mein Mann hätte auch gern Elternzeit genommen für unseren gemeinsamen Sohn, war aber damals noch unterhaltspflichtig. Bei uns hätte das leider nicht ausgereicht.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mein Ex-Partner ist wieder verheiratet und hat mit seiner Ehefrau ein Kind. Der Unterhalt für unser gemeinsames Kind wurde tituliert und bisher regelmäßig gezahlt. Nun hat mein Ex angekündigt, für 4 Monate in Elternzeit zu gehen und für diese Zeit die Herabsetzung der Unterhaltsverpflichtung gefordert. Muss ich darauf eingehen ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der zweite Elternzeit Jahr (2 in Anspruch genommen) jedoch Elterngeld nur für ein Jahr beantragt. Der Plan war dass wenn der kleine in der Krippe sich eingewöhnt hat die Elternzeit zu beenden und wieder Teilzei zurück zu gehen. Zurzeit geht leider nicht die gewünschte Arbeitzeiten nämlich die die mein So ...
Liebe Frau Bader, mein Mann und ich sind beide berufstätig und haben kürzlich ein Haus gekauft. Vor zwei Monaten kam unser zweites Kind zur Welt, und ich befinde mich aktuell in Elternzeit. Wir zahlen den Höchstsatz für die Kita unserer Tochter, doch inzwischen wird das gesamte Gehalt meines Mannes für den Kredit, Strom, Heizung, Versicherun ...
Liebe Frau Bader, vielen Dank für Ihre Zeit. Ich habe zwei kurze Fragen: Ehepaar trennt sich, Kinder bleiben bei der Mutter. Darf der Vater sich eine "teure" Wohnung nehmen, und so weniger Kindesunterhalt zahlen? Was wird vom Nettolohn alles abgezogen, bevor der Kindesunterhalt berechnet wird? Ganz lieben Dank für Ihre Arbeit und viele Gr ...
Guten Tag, wirkt sich das Einkommen und Vermögen der KM und der Vermögen der Kinder auf den Kindesunterhalt aus, den der KV zahlen muß? Um eine Beistandschaft einzurichten, wird vom Jugendamt nach Einkommen und Vermögen von KM und Kindern gefragt. Warum ist das relevant? Können daraus Kürzungen bei der Einstufung entstehen? Herzlichen Da ...
Hallo, meine 3 jährige Elternzeit endet am 12.05.25. Nun besprechen wir gerade mit meiner Chefin wie ich mein Kind in dem Zeitraum bis August, ( denn da fängt er im Kindergarten an ) unterbringen kann bzgl seiner Betreuung. Sie wollte mit der Steuerberaterin klären ob man den Resturlaub vor meiner Elternzeit noch nutzen kann, damit ich wenigste ...
Sehr geerhrte Frau Bader, mein Lebenspartner hat zwei unterhaltspflichtige Kinder aus erster (geschiedenen Ehe) die bei der Mutter leben. 1 Kind ist 10 Jahre alt 1 Kind ist 13 Jahre alt Er arbeitet Vollzeit mit 39 Stunden / Woche als Hausmeister im öffentlichen Dienst und verdient 2.200 € netto. Eigentlich fällt er in die Gruppe 2 wo l ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin alleinerziehend und mein Kind ist nun 18 Jahre alt geworden, es geht noch zur Schule. Es hat beim Jugendamt nun die Einwilligung gegeben dass der Unterhalt des Kindvaters neu berechnet wird. Das Formular wird erst noch zugesandt. Die Dame vom Jugendamt hat neulich am Telefon gemeint dass ich keinen Unterhalt bez ...
Guten Tag, Frau Bader, seit der Trennung lebt das Kind abwechselnd im Haushalt der Mutter und des Vaters. Bei beiden hat das Kind ein vollwertiges Kinderzimmer. Im 2-wöchentlichen Rhythmus verbingt das Kind bei der Mutter 8 Tage und beim Vater 6 Tage. Die Schulferien werden hälftig aufgeteilt. Die Betreuunsanteile zwischen den Eltern liegen je ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit