miez_85
Ein Freund von mir ist verheiratet, seine Frau hat sich nun entschlossen sich zu trennen...die Kinder interessieren sie überhaupt nicht, laut eigener Aussage kann sie mit denen nichts anfangen, sollen also auch beim Vater verbleiben. Nun hat sie vor im juni 1 Woche und im Juli 1 Woche wegzfahren in anders Bundesland, zwecks Wohnungsuche, wo sie dann hinziehen will. Sie weigert sich aber ihrem Mann vorerst zu Bescheinigen, das Kindergeld nun an ihn gezahlt wird, da ja dort Kinder verbleiben, weil sie das Kindergeld laut eigener Aussage für die Fahrten zum neuen Wohnort und dann den Umzug benötigt. Kann er bei geteiltem Sorgerecht, weil ja verheiratet, nun auch ohne ihr Einverständnis das Konto auf dem Kindergeld ausgezahlt wird ändern, oder muss er ihr Einverständnis erst einklagen? lg
Hallo, ich würde mich an seiner Stelle an die Familienkasse wenden und versuchen, dass er Berechtigter wird. Liebe Grüsse, NB
kati1976
Kindergeld sind für das Kind und nicht für Fahrkosten und den Umzug er soll sich sofort mit der Familienkasse in Verbindung setzten und das erklären
CKEL0410
Kindergeld bekommt der wo die Kinder leben,mal eben ändern geht leider auch nicht so schnell das kann gut länger als 6 Wochen dauern. Sind die Kinder bei ihm gemeldet? Dann kann er damit zur Familien Kasse,aber wie gesagt das dauert leider .
miez_85
Sie ist noch nicht ausgezogen, beabsichtigt erst am 16.05 erstmalig ins andre Bundesland zu fahren, zwecks wohnungssuche. Beide haben getrennte konten und ihr sind die Kinder egal und weigert sich daher von ihrem konto, wo auch Kindergeld drauf ist nun noch irgendwas zu zahlen, laut ihrer aussage eben, will sie das Kindergeld für die Fahrtkosten und umzugskosten verwenden. Kinder sind also offiziell noch bei beiden gemeldet. lg
CKEL0410
Hm da wird ich mich dann wohl bei der Familienkasse oder sogar beim Jugendamt erkundigen,oder wenn's hart auf hart kommt bei einem Anwalt. Und du bist der Meinung das Sie die Kinder bei dir lässt???? Wenn sie jetzt schon Ärger wegen dem Kindergeld macht,dann will ich nicht wissen wie es aussieht wenn sie Unterhalt zahlen soll!!!! Ich glaub ja eher das Sie die Kinder dann doch lieber mit nimmt,da sollte wenn dann jetzt schon was geregelt werden!
CKEL0410
.
Ähnliche Fragen
Erziehungsgeld wird unter bestimmten Voraussetzungen auch ins Ausland gezahlt. Hier der entsprechende Auszug aus dem Bundeserziehungsgeldgesetz: Anspruch auf Erziehungsgeld hat auch, wer, ohne eine der Voraussetzungen des Absatzes 1 Nr.1 zu erfüllen, von seinem im Geltungsbereich dieses Gesetzes ansässigen Arbeitgeber oder Dienstherrn zur vo ...
Liebe Frau Nader, ich bin im Moment Studentin und bin über meinen Mann familienversichert. Habe ich ein Recht auf Mutterschaftsgeld? Im Mai beginne ich mit meinem Referendariat als Lehrerin. Kriege ich sowohl die Kinderzulage, die Lehrern zusteht und Kindergeld? Wenn nicht, könnte mein Mann das Kindergeld beantragen? Vielen Dank! LG
Hallo Frau Bader und Team, nun haben wir schon zumn 2.mal, d.h. seit 2 Monaten kein Kindergeld bekommen. Meine Kinder sind 8 Monate, 7 Jahre und 12 Jahre, die beiden großenaus 1. Ehe. Die Familienkasse gibt mir keine Auskünfte, sondern vertröstet mich erst auf den 14.8. und nun für weitere 10 Tage, d.h. bis zum 25.8. Meine Nachfrage wird angeb ...
Hallo Frau Bader, Es geht darum, dass ich für mich kein Kindergeld mehr bekomme. Ich erkläre einmal meine jetzige Situation: ich bin mit 18 Jahren Mutter geworden und hatte noch keine Ausbildung. Nun habe ich zum 01.08.13 ( mit 20 Jahren) meine Ausbildung angefangen und ich bekomme mein Kindergeld einfach nicht. Ich habe alles vor dem 01.08 ab ...
Guten Morgen Frau Bader, zurzeit lebe ich noch in Niedersachsen und würde gerne nach Baden-württemberg zu meinem Verlobten ziehen. Wie kriege ich es hin das ich trotzdem weiterhin Elterngeld bekomme wenn ich dann dort lebe.Momentan befinde ich mich im Beschäftigungsverbot und werde am 18 September entbinden. Ich werde nur für 1 Jahr in Elternz ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn begann nach dem Hauptschulabschluss eine Ausbildung. Diese beendete er noch im gleichen Jahr (November 2022) , Zu diesem Zeitpunkt war er 15. Ich bat um eine Wiederaufnahme in die Schule. Dies gestaltete sich schwierig. Erst im Sommer begann er wieder mit einer neuen Ausbildung. Er fühlte sich nicht wohl und ...
Guten Morgen, mein Mann wurde gestern aufgefordert, das auf den Unterhalt angerechnete halbe Kindergeld für den Monate in denen das Kind nicht an den Besuchswochenenden kommen konnte (einmal waren wir im Urlaub, einmal war das Kind mit der Mama im Urlaub, so viel ein Monat Umgang aus) an die Mutter zu überweisen. Das würde ihr zustehen sie hätt ...
Sehr geehrte Frau Bader, wenn ein Jugendlicher unter 18 Jahre die Ausbildung abbricht und über einige Monate die Schule schwänzt, aktuell aber wieder einen Vertrag für eine Ausbildung ab September hat. Muss die Familienkasse unter 18 Kindergeld zahlen oder darf sie es aber einer gewissen Zeit des Schwänzens einstellen bis ein Jugendlicher wiede ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe noch eine Frage bezüglich des Kindergeldes. Mein Sohn hat eine Ausbildung In der Probezeit beendet und in der zweiten wurde er in der Probezeit gekündigt. Er hat jetzt einen Betrien gefunden in dem er glücklich ist. Die Ausbildung beginnt am 1.9. Er ist 17. Wird auch nach seinem 18 Geburtstag noch Kindergeld ge ...
Hallo, ich habe eine kurze Frage zum Kindergeld. Mein Kind wird in Kürze 18 Jahre alt und macht eine Ausbildung. Bei der Beantragung der Weiterzahlung des Kindergeldes fiel mir auf, dass ich bei der Familienkasse als verheiratet eingetragen bin. Ich bin aber schon 10 Jahre geschieden, habe damals meinen Mädchennamen wieder angenommen und die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse