Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kind unbemerkt aus Kita ausgebüchst

Frage: Kind unbemerkt aus Kita ausgebüchst

shla

Beitrag melden

Guten Abend Frau Bader, heute wollte ich meine Kinder von der Kita abholen, die im Stadtzentrum liegt. Als ich parken will, sehe ich meinen 3-jährigen Sohn alleine auf dem angrenzenden Bürgersteig der stark befahrenen Straße stehen. Ich habe ihn sofort geschnappt, geparkt, ein Parkticket am Automaten geholt und bin mit ihm zur knapp 100m entfernten Kita gelaufen. Dort wurde ich im Garten von den Erziehern freundlich empfangen. Nicht nur hatte keiner gemerkt, dass mein Sohn aus der Kita ausgebrochen war, auch vermisst worden war er offenbar nicht. Es sind vier Gruppen mit einem Gemeinschaftsgarten, von dem ein ca 50cm hohes Tor mit Fallriegel, das von den Kindern problemlos geöffnet werden kann, zu einer Art Vorhof führt, der wiederum mit einem Tür-großen Tor geschlossen werden kann. Seit ich denken kann ist das „große“ Tor aber mit einem Keil zu den Öffnungszeiten der Kita permanent offen. Als ich sagte, dass ich meinen Sohn draußen auf dem Bürgersteig zufällig gefunden hatte (ich kam heute glücklicherweise etwas früher als sonst zum Abholen), waren die Erzieher zwar betroffen, aber sagten mir, dass das daran liege, dass zu Hol- und Bringzeiten das Törchen permanent geöffnet und von Eltern auch teilweise offen gelassen werde. Auch sagte man mir, dass man das in der Kita nochmal thematisieren werde, da das wohl nicht zum ersten Mal passiert sei. Ich bin entsetzt und mir wird schlecht bei dem Gedanken daran, was alles hätte passieren können. Das gibt es doch nicht. Sowas darf doch nicht passieren. Ich bin so geschockt und habe wenig Lust mein Kind der Kita zu überlassen, die so fahrlässig mit ihrer Aufsichtspflicht umgeht. Wenn das schon öfter vorkam, dann muss man doch was ändern. Man kann doch nicht warten bis was Schlimmes passiert. Was sind denn da die rechtlichen Grundlagen? Danke im Voraus für Ihre Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das habe ich ja noch nie gehört. Bei uns im KiGa (und in allen anderen, wo ich war) war die Tür akribisch mit einem Riegel (für die Kinder unzugänglich) verriegelt. Gerade in der Nähe der Strasse, wie Sie beschreiben, unerlässlich. Ich würde den Vorfall schriftlich dem Träger des Kindergartens und der Leitung per Einschreiben Rückschein zukommen lassen und auf die Haftung hinweisen. Es gab doch vor einigen Jahren einen Fall, wo ein Kind entwischt und ertrunken ist. Vllt. tun Sie eine Kopie von dem Bericht dazu. Damit der Ernst der Lage verstanden wird. Liebe Grüße NB


cube

Beitrag melden

Verlangen, dass gemäß derAufsichtspflicht und Vorschriften wie ich sie kenne, das kleine Tor mit einem entsprechenden Riegel versehen wird. Einem, der eben nicht von den Kindern zu öffnen sein kann. Ebenso muss das Tor deutlich höher sein - wodurch der Riegel dann eh schon außer Reichweite wäre.


Pamo

Beitrag melden

Mich wundert, dass nicht viel mehr passiert, denn offene Türen, Tore und unbeaufsichtigte kleine Kinder sieht man leider ständig. In der OGTS konnte man mir mehrfach nicht sagen, wo mein Kind ist, offenbar werden kaum irgendwo die Kinder durchgezählt und Anwesenheitslisten abgecheckt. Unmöglich.


sternenfee75

Beitrag melden

Bei uns haben mal Kinder den Maschendrahtzaun überwunden und waren auf dem Weg nach Hause. Aber in eurem Fall sollte einfach zur Abholzeit eine Erzieherin am Tor stehen, war bei uns auch so geregelt, damit das Tor eben nach jedem auch wieder geschlossen wird. Und ich würde definitiv auch noch mal das Gespräch mit der Leitung suchen oder wende dich zuerst an dennElternrat.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung  

Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...

Hallo,  wir haben unsere tochter damals kurz nach der geburt im einzigen kindergarten in unserem ort angemeldet, dort sagte man uns schon, dass wegen hoher nachfrage im nebenort ein zweiter aufmachen würde. Dieser war allerdings ebenfalls direkt voll und wäre für uns da wir nicht mobil sind und im ort wo wir wohnen auch arbeiten, unvorteilhaft ...

Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...

Sehr geehrte Frau Bader,   Mein Sohn 4 Jahre alt befindet sich in einem offen AWO Kindergarten. Neulich wurde er von einem gleichaltrigen Kind dermaßen dolle gebissen, dass er noch Tagelang sichtbare Verletzungen hatte. Dieses besagte Kind ist bereits bekannt. Mehrere Kinder wurden schon gebissen oder anderweitig verletzt. Dies geht ...

Hallo Fr. Bader,  Ich habe momentan ein großes Problem mit der Kita meiner 4jährigen Tochter. Seit 20.6.25 (mit 3 wöchiger Unterbrechung wegen Schließzeit der Kita) muss ich meine Tochter mindestens 1x/Woche aus der Kita abholen wegen eines angeblichen Läusebefalls meiner Tochter. Ich habe in den ganzen Wochen gerade wirklich einmal einen Läuse ...

Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...

Sehr geehrte Frau Bader,   Meine Tochter besucht ein privates Kita, da steht "Kündigung zum Monatsende". Wir haben einen Platz in anderem Kita zugesagt, näher, praktischer, billiger usw, und zwar ab November 2025. Im März/April 2025 habe ich gefragt ob März 2026 geht, wegen meiner Weiterbildung und das hat gepasst.  Das Problem ist jetzt, ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zu folgendem Vorfall: Mein Sohn besucht seit 3 Monaten eine Kita- er geht dort in eine Krippengruppe. Er ist 1,5 Jahre alt. Das Außengelände wird sich mit allen Kindern der Einrichtung geteilt. Dort stehen auch Spielgeräte, die für Kinder ab 3 Jahren zugelassen sind. Hierunter ein hohes kletterger ...