Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann meine getrenntlebende Frau Unterhalt für sich forden ?

Frage: Kann meine getrenntlebende Frau Unterhalt für sich forden ?

Pancho

Beitrag melden

Hallo Frau Bader , meine Frau lebt mit unseren zwei Kindern 6 und 11 Jahre seit fast einem Jahr von mir getrennt . Ich zahle für die Kinder Unterhalt , für meine Frau habe ich 6 Monate Unterhalt bezahlt , jedoch habe ich dies eingestellt , da mir die mein Rechtsanwalt geraten hat . Dazu muss ich sagen , dass ich Ihren Unterhalt (800 Euro) von einem Sparbuch überwiesen habe , bis ich aufgeklärt worden bin . Wir haben 2013 ein kleines Einfamilienhaus gekauft , Sie ist mit im Grundbuch eingetragen , bezahlt habe ich aber alles . Den Kredit bezahle ich weiterhin ab . Das zweite Auto melde ich jetzt um auf ihren Namen , seither habe ich das auch bezahlt . Nun hat unser Sohn 6 Jahre auch noch Diabetis Typ 1 . Die Kinder bekomme ich unregelmässig von Ihr , nun wurde von Jugendamt so festgelegt , das ich die Kinder jedes zweite Wochenende Freitag bis Sonntag bekomme , Weihnachten und die erste Januar Woche .Sollte die wieder nicht funktionieren , werde ich Klage gegen Sie einreichen . Mit was muss ich alles rechnen bzw was kommt auf mich noch zu ? Kann das Jobcenter verlangen das ich das Haus verkaufen muss ? Sehr viele Fragen und keine Antworten . Ich hoffe Sie können mir da weiterhelfen . Besten Dank .


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, da Sie anwaltlich vertreten sind, muss ich mich leider heraushalten. Liebe Grüße NB


desireekk

Beitrag melden

Hallo, je nachdem was Du verdienst kann auch Unterhalt für Deine Frau fällig werden. Da Du jedoch Kindesunterhalt und den Kredite bezahlst, wird kaum/wenig für sie übrig bleiben bis zu deinem Selbstbehalt. Auch wenn Du jetzt nichts zahlst, kann es sein dass ein Richter es anders sehen wird und Du nachzahle musst. Also würde ich eine gewisse Summe jeden Monat zumindest zur Seite legen. Davon VÖLLIG unabhängig ist der Umgang der Kinder mit Dir. Sie haben ein recht auf Umgang mit beiden Elternteilen. Egal wieviel Unterhalt gezahlt wird. Was ist denn die Begründung für den unregelmäßigen Umgang? was sagen denn die Kinder? WENN Du klagst sieh zu dass das Urteil auch Konsequenzen wie Zwangsgeld o. ä. beinhaltet. Gruss D


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag liebe Frau Bader, mein Mann und ich haben nach zweijähriger Patchworkehe (er zwei Kinder, ich eines) beschlossen, wieder auseinander zu ziehen, weil es nicht gut harmoniert hat und wir zumindest unsere Ehe retten wollten. Nun wohne ich wieder in meiner alten Heimat und er 180 km entfernt. Er zahlt mir, da ich nur 30 Stunden arbeite weg ...

Situation: Gemeinsames ABR, gemeinsames SR. Kind und Mutter mit Partner - Umzug von Berlin nach Brandenburg. Kind darf die Schule in Berlin weiterhin besuchen. Nun werden aber Hort- und Mittagessenkosten fällig. Muss der Vater sich zusätzlich zum Unterhalt nun an den Kosten beteiligen?

Hallo, mein Ex-Partner und ich leben aktuell in Trennung. Mein Ex-Partner ist Doppelstaatler (Deutsch/Thai) und lebt seit der Trennung in Thailand. Zum Hintergrund muss ich sagen, dass wir uns eigentlich immer gut verstehen und auch unsere Trennung so fair und stressfrei wie möglich gestalten. Im März ist nun unser Scheidungstermin (einvernehml ...

Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße 

Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...

Sehr geehrte Frau Bader,  mein Kind wird Ende des Jahres 18. Ich erhalte derzeit UVG, schon mehrere Jahre da der Vater nicht zahlungsfähig ist.  Das Kind ist in einer schulischen Ausbildung ohne Vergütung bei der das anfallende Schulgeld, Fahrkarte usw von mir getragen wird. Wir erhalten derzeit UVG, Kigeld und Schülerbafög.  Das Kind lebt ...

Hallo,  Mein Kind 17J.macht zur Zeit ein FSJ, beide Elternteile sind damit einverstanden. Es bekommt 300 Euro Taschengeld und 150 Euro Ersatzleistungen (für Unterkunft und Verpflegung) in wieweit wird dies bei der Höhe des Unterhaltes berücksichtigt? Gibt es einen Freibetrag der dem Kind zur Verfügung steht?  Über Hilfe bei der Frage würde i ...

Sehr geehrte Frau Bader, Mein Mann zahlt an die Kindsmutter für seine Tochter Unterhalt. Allerdings bekommen wir für unseren Sohn seit paar Monaten Kindergeld + Kinderzuschlag.  Wird dadurch der Unterhalt an seine Tochter mehr, da wir den Zuschlag erhalten für unseren Sohn? Freundliche Grüße 

Hallo, ich bin Beamtin (Brandenburg) und lebe mit dem Vater unseres Kindes (4 Jahre) nicht zusammen. Er ist gesetzlich versichert und normaler Angestellter. Unser Kind ist über die Beihilfe und PKV versichert. Das Kind lebt bei mir und besucht den Vater jedes zweite Wochenende und nach Vereinbarung. Bisher hatte ich das alleinige Sorgerec ...