mimiblue
Hallo Frau Bader mein Mann is momentan krankgeschrieben, er hat aber ne neue Stelle gefunden. Wie sieht das jetzt aus? ER hat noch sehr viel Urlaub über- das muss doch der Chef auszahlen oder? Und er kündigt mit einer 4 Wochen Frist zum 1.10.11. In welchen Fällen wird ein Aufhebungsvertrag gemacht ? und_ muss dann hier auch der offen Urlaub bezahlt werden? Danke für IHre HIlfe. LG
Mitglied inaktiv
Hey Frau Bader macht Familienrecht, kein Arbeitsrecht. Guck mal bei www.recht.de, da gibt es ein Arbeitsrechtsforum.
mimiblue
(z.B. Recht am Arbeitsplatz während der Schwangerschaft, Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld) siehst du das was da oben steht.... lies erstmal bevor du n Blödsinn rauslaberst
SumSum076
*schmunzel* Ich kann jetzt aus deinem Posting nicht rauslesen, dass dein Mann schwanger ist oder im Mutterschutz oder so.... Vielleicht hab ich es auch überlesen! Sollte dein Mann natürlich Schwierigkeiten mit seinem AG während der Elternzeit haben, helfen wir hier im Forum "Rund ums Baby" gern und freundlich weiter.... Gruß Sabine
mimiblue
es geft doch um Familien hier oder nicht und dazu gehört Mann Frau und Kind. Also so kleinkariert das kanns doch net sein echt
Mitglied inaktiv
Oh, schlechte Laune kenne ich auch. Vielleicht schaust Du mal unter Punkt 3 der "Wichtigen Hinweise" Kurz über dem Button " Frage stellen " Ich denke bei einem Mietstreit gehst Du auch zu einem Fachanwalt für Mietrecht und nicht zu einem Fachanwalt in Steuerrecht. Daher nocheinmal der Tipp: www.recht.de Da sind Fachanwälte für alles !
wide0_2
Hi Mimiblue, du bist hier im falschen Forum. LG
SumSum076
Mir ist grad langweilig, darum antworte ich nochmal: Aus deiner Antwort schließe ich, dass du keine Ahnung von Recht hast. Und dann bist du hier ja genau richtig! Teilweise! Es stimmt zur Familie gehört natürlich auch der Vater. Und zu ihren Angelegenheit selbstverständlich noch viel mehr zB Mietangelegeheiten, das Familienfahrzeug, Nachbarschaftsangelegenheiten, Haftungsrecht bei Unfällen und viel mehr... Dazu gibts jeweils Rechtsgebiete. Und hier im Forum RUND UMS BABY kannst du Spezialwissen zum BEEG, MuSCHG erwarten. Aber nicht unbedingt zum Thema Arbeitsrecht (welches du mit deiner Frage ansprichst) Andersherum: Wir wissen die Antwort auf deine Frage nicht! (weil du die falschen Leute fragst) Und unter uns Betschwestern: Wer in solch einem Ton auf "normale" Anmerkungen reagiert, braucht sich nicht zu wundern, wenn er keine hilfreiche Antwort mehr bekommt. Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, Ich habe anwaltlich durchgesetzt das meine Elternzeit auf ein Jahr verkuerzt wurde. Nun wird mir von Seiten des FA wegen Rueckenproblemen ins BV zu.gehen b.z.w eine Krankschreibung fuer laengere Zeit zu geben. Das habe ich jedoch abgeleht weil ich ein schlechtes Gewissen haette nun doch nicht arbeiten zu koennen und Angst habe ...
Liebe Fr. Bader, ich arbeite in der Klinik und war nun 3 Monate krankgeschrieben. Ich wurde in einem Monat der ersten 6 Wochen Krankheit, von der Stationsleitung bewusst ins Minus geplant mit 12,4 Std. und soll jetzt nach dem ich wieder gesund geschrieben bin, diese Zeit nacharbeiten. Begründung ist: man müsse ja einen Soll ansetzen. Der Soll wäre ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich in der Elternzeit bis September 2025. Fange jetzt nach 1 Jahr wieder Teilzeit an zu arbeiten. Leider hat sich einiges verändert bei meiner Arbeit, und möchte meinen Job wechseln. Kündigungsfrist ist 6 Wochen zum Quartalsende. Wie sieht es in dem Fall aus mit meiner Elternzeit? Was muss ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit geht bis zum 09.12.24, würde aber schon zu Ende November kündigen wollen. Gilt dann auch die Kündigungsfrist von 3 Monaten oder die normale Frist von 4 Wochen? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Viktoria
sehr geehrte Frau Bader, wir haben einen Ganztagsplatz zur Krippe. Neben Schlaflosigkeit waren die Abholungen schon mehrmals unbegründet. Zu Hause informierten wir das Personal und dennoch darf das Kind nicht kommen auch wenn der Arzt gegenteiliges feststellte und wir so nicht nur auf unsere Meinung "beharrten". Beim letzten Mal ist es so a ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter und ich sind leider zweimal hintereinander an Krätze (scabies) erkrankt und mussten somit zwei Mal in Quarantäne. Deshalb brauchte meine Tochter durch zwei mal Qurantäne, zwei neue Eingewöhnungen in der Krippe. Während der zweiten Qurantäne wurde ich angerufen von der Leitung der Einrichtung, die mir kurz ...
Hallo Zusammen, kann man, als Vater, der seine zwei Monate Elternzeit beantragt hat und diese auch genehmigt wurden, vor Antritt der Elternzeit seinen bestehend Job kündigen? Kann die Elternzeit dann vom Arbeitgeber verweigert werden? Gibt es negative Auswirkungen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielen herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für Fragen nehmen! Wir haben im Juli diesen Jahres bei einer Tagesmutter angefangen, die Eingewöhnung ist chaotisch gelaufen (und hat nicht geklappt) und wir sind sehr unzufrieden. Nun haben wir frühzeitig zu September diesen Jahres einen Kitaplatz angeboten bekommen und m ...
18 Tage nach dem offiziellen Start bei der Tagesmutter (wir haben eine spätere Eingewöhnung vereinbart) möchte die Tagesmutter den Vertrag auflösen, da die Stadt nur 35h (wegen Elternzeit) genehmigt hat, im Vertrag aber von 45h die Rede ist. Warum auch immer ihr das jetzt erst auffällt... Können wir hier wirklich die Leidtragenden sein? So kur ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes