Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

jetzt schon kündigen zum Ende des EU?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: jetzt schon kündigen zum Ende des EU?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit 4 Monaten im EU und nun wollte meine AG das ich einen Aufhebungsvertrag unterschreibe. Da ich die Nachteile eines solchen kenne haben wir uns darauf geeinigt das ich jetzt schon eine Kündigung zum Ende des EU (also zum 23.02.2004) einreiche. Nun meine Frage: Kann ich überhaupt jetzt schon zu so einem späten Termin kündigen? Bleibe ich trotzdem weiter im EU bis zum 23.02.2004? Ich möchte nämlich nicht vor diesem Termin arbeitslos sein. Was ist, wenn ich nach Einreichen der Kündigung wieder schwanger werden sollte? Danke und viele Grüße Bettina


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Bettina, ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Will Ihr AG Sie loswerden? Es wäre in keinster Weise für Sie vorteilhaft, irgendeiner Kündigung/ Aufhebung zum jetztigen Zeitpunkt zuzustimmen. Ihnen steht der EU (mit seinen Vorteilen wie z.B. nbeitragsfreie KK) zu, ohne EU fällt vieles weg. Eine Kü. zum Ende des EU würde ich auf keinen FAll aussprechen. Ich rate Ihnen, auf den EU zu bestehen und gar keiner Regelung zuzustimmen. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde auf keinen Fall jetzt schon kündigen. Deine Firma ist erstmal verpflichtet, Dich nach dem Erz.Url. wieder einzustellen und wer weiß schon heute, was in drei Jahren ist. Renate


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet Ende August. Ich möchte gerne ab dem 01.09.15 eine neue Arbeitsstelle antreten. Ist das möglich? Die gesetzliche Kündigungsfrist ist ja 4 Wochen zum Monatsende, heißt ich müsste Ende Juli jetzt kündigen. Oder muss ich diese 3 Monatsfrist einhalten? Oder sogar noch einen Monat beim alten Arbeitgeber arbei ...

Mein Kind ist im November 2014 geboren und ich hatte zunächst für ein Jahr Elternzeit beantragt. Diese habe ich dann Form und fristgerecht um ein Jahr verlängert. D. H. Diesen November müsste ich wieder zum arbeiten anfangen. Kann ich die Elternzeit nochmals verlängern oder muss ich die Arbeitsstelle kündigen wenn ich doch noch länger zu hause blei ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich gerade in Elternzeit bei einem Arbeitgeber (Privatschule), bei dem ich vorher in VZ tätig war. Die Arbeitszeiten lagen generell zwischen 7.30h und 16.30h. Aufgrund der Betreuungszeiten unserer Kinder wäre aber nur eine Arbeitszeit bis längstens 1330h möglich. Ich weiß noch von meinem letzten Rückkehr ...

Sehr gehrte Frau Bader, mein AG gibt mir keine TZ nach EZ, obwohl er mehr als 15 Mitarbeiter beschäftigt, habe zuvor VZ gearbeitet, möchte jetzt das Unternehmen verlassen. Sollte ich kündigen oder lieber Aufhebungsvertrag oder gibt es eine bessere Möglichkeit?

Hallo Frau Bader, bei mir hat sich nun folgendes ergeben: Am 13.06.18 endet meine Elternzeit (5Jahre, Zwillinge), mögliche Arbeitszeit danach 2 Stunden täglich (aufgrund Kita-Platz) bei insgesamt 3 Stunden Arbeitsweg an drei Vormittagen, ist weder für mich noch AG effektiv. Kann der AG mir auch mit 3-Monatsfrist zum Ende der Elternzeit kündige ...

Guten Tag, Folgende Situation: meine Elternzeit läuft bis Ende September. Nun habe ich ein Jobangebot, welches ich sehr gerne annehmen möchte. Dieses würde bereits Ende Juli starten. Muss ich mich mit meinem aktuellen Arbeitgeber auf eine vorzeitige Beendigung der Elternzeit einigen oder ist dies bei Einhaltung der dreimonatigen Frist (sprich we ...

Guten Tag, Aufgrund einer neuen Arbeitsstelle meines Mannes werden wir bald umziehen. Aktuell bin ich im 2ten Jahr der EZ und werde mit Zustimmung meines Arbeitgebers auf 3Jahre EZ verlängern - eine mündlcihe Zusage habe ich schon. Wegen des anstehenden Umzugs verlangt mein Arbeitgeber jetzt (mit heutigem Datum) eine Kündigung zum Ende der 3jähr ...

Hallo, bin seit 2014 angestellt zu 40Std/Woche. EZ habe ich von 1.12.15-30.11.18. Erst wurde mir vermittelt alles sei sicher, daher arbeite ich seit Okt 17 ca. 16Std/Woche in gleicher Firma. Dies sollte auch meine Bereitschaft zeigen. Nun heißt es 40Std oder gar nicht. Ich soll kündigen zum 30.11.18, aber aus Kulanz wollen die mich bis 31.01.1 ...

Sehr geehrte Frau Bader, Meine einjährige Elternzeit endet am 15.07.2019. Kann aber zu 99% eine neue viel bessere Teilzeitstelle bekommen. Diese würde am 01.05.2019 beginnen. Wann muss ich denn kündigen bei einer 4-wöchigen Kündigungsfrist bei meinem alten AG? Wäre es in Ordnung wenn ich dann bis zum 01.04.2019 kündige, damit ich am 01.05,2019 dor ...

Sehr geehrte Frau Bader,  meine Elternzeit geht bis zum 09.12.24, würde aber schon zu Ende November kündigen wollen. Gilt dann auch die Kündigungsfrist von 3 Monaten oder die normale Frist von 4 Wochen?  Vielen Dank!  Mit freundlichen Grüßen  Viktoria