Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

In welchem Sonderfall bekomme ich im Elternzeit das volle Gehalt?

Frage: In welchem Sonderfall bekomme ich im Elternzeit das volle Gehalt?

Nuri

Beitrag melden

In welchem Fall bekomme ich das volle Gehalt während meiner Elternzeit falls es so einem Sonderfall gibt. Bei den ersten beiden Kindern hatte und werde ich keinen Elternzeit beantragen. Ich erwarte in Kürze mein drittes Kind und meine beiden Kinder sind 1 und 2 Jahre alt. Ich bin in einer nicht selbstständige Arbeit tätig und verdiene Brutto 2950 € (Steuerkl. 3). Nebenbei habe ich einen Minijob auf 450€ Basis. Meine Frau ist nicht erwerbstätig. Was wäre der für mich günstigster Fall? Ich freu mich auf Ihre Antwort?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, einen solchen Sonderfall gibt es nicht. Sie können zwölf Monate Elterngeld bekommen, in der Zeit fällt das Gehalt aber komplett weg. Liebe Grüße NB


Tini_79

Beitrag melden

Das volle Gehalt? Gar nicht, wie soll das gehen?


cube

Beitrag melden

Für Elterngeld gibt es keine Sonder- oder Härtefallregelung, bei der man dann volles Gehalt bezieht. Aber wenn deine Frau nicht erwerbstätig ist, musst du doch keine Elternzeit nehmen? Klar wäre das sicher schön, aber - so ist das eben - man muss es sich auch leisten können.


Andrea6

Beitrag melden

Ein Kind zu bekommen ist kein Sonderfall, sondern alltäglich. Volles Gehalt bekommen angestellte Frauen während des Mutterschutzes, ansonsten eben Elterngeld in Höhe von ca. 2/3 der üblichen Einkünfte. Als Vater kannst du bis zu 12 Monate Elterngeld in den ersten 14 Monaten bekommen mit den eben angesprochenen Geldern, zusätzlich in deinem Fall 2x75€ Geschwisterbonus. Deine Frau sollte ebenfalls Elterngeld beantragen: sie bekommt den Mindestsatz von 300€ und ebenfalls den Geschwisterbonus.


sterntaler82

Beitrag melden

Gebe dir in allen punkten Recht, abet es gibt nur einmal den Geschwisterbonus auch wenn zwei Kinder unter 3 sind.


mellomania

Beitrag melden

du bekommst entweder 2/3 deines gehalts oder höchstens 1880 euro. das ist der höchstsatz. volles gehalt bekommt nur die mutter während der mutterschutzzeit, aber auch nur dann, wenn sie da als voll angestellt läuft. wenn sie z.b. in elternzeit kind 1 ist und diese nicht für den neuen mutterschutz beendet, erhält sie nicht das volle gehalt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

12 Monate eg gibt es nur wenn die Frau darauf verzichtet und das Kind nicht zu früh geboren wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meint er vielleicht TZ in EZ und es gibt somit anteilig EG?


Andrea6

Beitrag melden

Oh ja - das stimmt. Aber: es sind ja 10%, mindestens aber 75€. Bei entsprechendem Gehalt kann das also durchaus auch mehr sein ;-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. Ich habe eine frage undzwar befinde ich mich momentan im 2 Jahr Elternzeit und habe ein Jahr mein volles Elterngeld bekommen(bekomme also nichts mehr im Zweitem Jahr) und habe erfahren das ich schwanger bin. Mein Beruf Inklusionhelfer im Kindergarten deswegen bekam ich direkt Beschäftigungsverbot und mein gehalt wurde 9 Monate bezahlt im 1 ...

Hallo Mein Sohn ist im August 2022 geboren. Ich habe im Juli 2023 einen Vertrag unterschrieben ,bei meinem Arbeitgeber, Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit. Habe ein paar Tage später erfahren das ich erneut schwanger bin. Habe es direkt meinem Arbeitgeber mitgeteilt. Arbeite in der Pflege. Wäre ja im Mitte august der Arbeit in Teilzeit während de ...

Ich habe in Elternzeit in Teilzeit gearbeitet und bin 1 Monat nach Ende der Elternzeit (Arbeitszeit ist dann unverändert in Teilzeit geblieben) wieder schwanger geworden. Das ältere Kind ist älter als 14 Monate. Ich werde ein Beschäftigungsverbot von AG erhalten, wirkt sich das dann in irgendeiner Form aus dass ich ja in Elternzeit gewesen bin? Als ...

Hallo ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen. Hab ab dem 2. Jahr 40% gearbeitet und nach der Elternzeit läuft mein 100% Vertrag wieder. Jetzt bin ich 3 Monate vor Ende der Elternzeit wieder schwanger. Ich komme ins Beschäftigungsverbot. Wie sieht es nun finanziell aus? Bekomm ich nun das Geld von den 40% oder mein volles 100% Gehalt? 

Hallo Frau Bader, Können Sie mir bei folgender Frage weiterhelfen? Ich befinde mich momentan in elternzeit, diese wird aber bald enden.  Vor der Elternzeit war ich auf Vollzeit als Abteilungsleitung angestellt. Diese Stelle wurde nun anderweitig besetzt. Im Gespräch mit meinem Chef, möchte er mir nun mein Gehalt kürzen, da ich in meiner b ...

Hallo, wir sind wieder schwanger. Meine Elternzeit läuft noch bis zum 15. August.   Mein Arbeitsvertrag läuft Teilzeit auf 25 Stunden, mein Arbeitgeber würde mich gerne auf 40 Stunden aufstocken. Er weiß noch nichts von meiner Schwangerschaft, da noch keine Herztöne sichtbar sind. Soll ich dennoch einen neuen Vertrag aushandeln? Wirkt sich das auf ...

Hallo, meine Elternzeit endet bald (2jahre) Ich bin 5 Monate vor Ende Elternzeit schwanger geworden mit Kind nr.2 ich müsste z.B. Montag z.B. arbeiten und würde Freitag vorher mein BV bekommen vom Arzt. Es ist tatsächlich bei mir aufgrund vieler Komplikationen nicht möglich in diesem Job zu arbeiten. Meine Frage wäre, bekomme ich ganz normal ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Wie berechnet sich der Lohn im BV, wenn sich das BV direkt an das offizielle Ende von 3 Jahren Elternzeit anschließt? In diesem Fall gibt es ja keine letzten 3 Monatslöhne, die zur Berechnung herangezogen werden können.  Ist es in diesem Fall nützlich die SS erst dem Arbeitgeber mitzuteilen, nachdem der Resturlaub von vor der Elternzeit genommen ...