Rosafische
Hallo Frau Bäder, Ich habe folgende Frage. Ich befinde mich noch bis 02.2020 in der Elternzeit für meinen Sohn, einem Antrag auf Teilzeitarbeit innerhalb meiner eigenen Elternzeit ab dem 02.2018 wurde nicht statt gegeben. Jetzt ist eine Kollegin schwanger geworden und ich könnte ihre Vertretung übernehmen. Ich habe innerhalb des Betriebs einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der ja erst mal bis zum Ende meiner Elternzeit 2020 ruht. Mein AG möchte nun aber das ich meine Elternzeit beende und einen neuen Vertrag als Schwangerschaftsvertrung auf 30 Stunden Basis unterschreibe. Jetzt Frage ich mich, wenn ich meine Elternzeit wirklich beendet was passiert mit meinem unbefristeten Vertrag? Tritt der auserkraft, weil ich ja dann als Vertretung arbeite? Das würde ja heißen ich wäre, falls die Kollegin eher zurück kehren würde in den Betrieb arbeitslos. Oder verstehe ich dies falsch. Ich darf doch innerhalb meiner Elternzeit 30 Stunden die Woche arbeiten, dann könnte man doch einen Vertrag abschließen das ich in meiner eigenen Elternzeit als vertretung für die Kollegin arbeite oder? Was würden Sie mir empfehlen? Mit freundlichen Grüßen Lilli
Hallo, auf keinen Fall. Zum einen verlieren Sie dann den besonderen Kündigungsschutz, zum anderen Ihren Vollzeitvertrag. Der richtige Weg ist, dass Sie während der Elternzeit in Teilzeit bei dem Arbeitgeber arbeiten. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
"Ich darf doch innerhalb meiner Elternzeit 30 Stunden die Woche arbeiten, dann könnte man doch einen Vertrag abschließen das ich in meiner eigenen Elternzeit als vertretung für die Kollegin arbeite oder?" So wäre es für dich richtig. Du kannst diese Schwangerschaftsvertretung als TZ-Stelle in der laufenden EZ übernehmen. Dann darfst du aber nicht länger als 30 Std pro Woche arbeiten. Wenn deine EZ endet, dann tritt automatisch wieder dein bisheriger unbefristeter VZ-Vertrag in Kraft. Den Vorschlag des AG kannst du - wenn er wirklich so an dich herangetragen worden ist (kaum zu glauben!) - auf keinen Fall annehmen. Du würdest damit deine unbefristete Vollzeitstelle verlieren und nur noch befristet in TZ bei dem Betrieb bleiben.
mellomania
mach das bloß nicht! du hast das recht auf tz während der ez mit höchstens 30 h. du hast kündigungsschutz. den verlierst du wenn du deine ez beendest. der ag versucht dich zu hintergehen. entweder tz während ez 30 h bis zum ende deiner tz oder gar nix. lass dich nicht lumpen
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit befinde ich mich in Elternzeit, die am 04.08.2025 endet. Ich bin wieder in der 7. Schwangerschaftswoche schwanger. Mein voraussichtlicher Geburtstermin ist der 12.12.2025. Anfang November beginnt der Mutterschutz. In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen: Wie sollte ich in dieser Situation vorgehen? Was pas ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit befinde ich mich in Elternzeit, die am 04.08.2025 endet. Ich bin wieder in der 7. Schwangerschaftswoche schwanger. Mein voraussichtlicher Geburtstermin ist der 12.12.2025. Anfang November beginnt der Mutterschutz. In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen: Wie sollte ich in dieser Situation vorgehen? Was pas ...
Guten Tag! Ich möchte mich beruflich umorientieren. Habe eine unbefristete Stelle bei der ich derzeit in Elternzeit bin. Ich kann demnächst in Elternzeit jedoch lunbefristet bei einem anderen Arbeitgeber in Teilzeit beginnen. Ich weiß, dass ich das natürlich bei meinem Hauptarnbeitgeber absegnen lassen muss. Da meine Elternzeit ab dem 12.07.20 ...
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...
Hallo Frau Bader, wie lange nach der Geburt habe ich Zeit die Elternzeit für mein Frühgebornes bei meinem Arbeitgeber anzugeben bzw zu beantragen? Vielen Dank
Hallo Frau Bader, wie lange nach der Geburt habe ich Zeit die Elternzeit für mein Frühgebornes bei meinem Arbeitgeber anzugeben bzw zu beantragen? Vielen Dank
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung während Elternzeit
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG