Mama2009
Guten Tag, Kind 2 Jahre alt und besucht eine Krippen Einrichtung für wenige Stunden 3 Stunden , Elternzeit noch 1 Jahr bis zum 3 Lebensjahr ohne Elterngeld, da ausgeschöpft, kann man Bürgergeld beantragen? Arbeitgeber ist vorhanden
Hallo, das kommt auf das Bundesland an. In Berlin wird es nicht klappen, in RLP zB schon. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Elternzeit muss man sich leisten können. In erster Linie ist dein Partner für den Unterhalt zuständig. Ansonsten; TZ in Elternzeit arbeiten in den Stunden wo das Kind betreut ist (notfalls Stunden verlängern). Bürgergeld ist für unverschuldete Notlagen gedacht.
Sternenschnuppe
Beantragen kann man alles. Dein Kind hat einen Betreuungsplatz, Du einen Arbeitgeber. Wieso soll der Steuerzahler für Dich zahlen? Sprich mit dem Vater des Kindes wie ihr das finanzieren wollt.
SuJam
Du hast ein Recht darauf dein Kind bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres selbst zu erziehen. In manchen Bundesländern auch Vollzeit mit dem Anspruch auf Bürgergeld - auch wenn manche hier im Rechtsforum gern immer wieder ihre von Neid und Missgunst geprägte Meinung kundtun wollen. Wenn dein Kind allerdings fremdbetreut wird, bist du soweit ich das weiß, erstmal angehalten in dieser Zeit zu arbeiten. Wenn du einen Partner hast, dann kann meines Wissens nach auch er aufgefordert werden sich einen anderen Job mit höherem Verdienst zu suchen. So erging es mal einer Studentin, die ein Jahr Pause genommen hatte. Ich würde einfach beim Bürgeramt nachfragen wie es in deinem Fall ist.
Sternenschnuppe
Neid und Missgunst? Mit Sicherheit nicht. Hier vermittelt das Jobcenter ganz real Kindergartenplätze ab einem Jahr. Damit man mindestens Teilzeit arbeitet. Zudem hat das Kind auch einen Vater, der das finanzieren könnte ggf. Jeder soll gerne solange Zuhause bleiben wie er das möchte, aber doch nicht auf Kosten der Solidargemeinschaft. Bürgergeld ist für kurzfristige! unverschuldete finanzielle Notlagen. Sie hat keine.
Neverland
Kind hat einen Betreuungsplatz, also wird man dich wohl zum Arbeiten anhalten. Bei 3 Std täglich - was ein ungewöhnlicher Umfang ist, da in der Regel 25 Std Plätze, wird man dir auch eine Erhöhung der Betreuung nahelegen. Wie "streng" man bei euch ist, hängt halt vom Berater und Amt ab und in erster Linie vom Betreuungsschlüssel der in eurer Region ist. Wohnst du im Oster wo aktuell KiTas mangels Kinder geschlossen werden, wird es für dich wohl schwer mit den Argumenten. Nebenbei der Rat, statt Bürgergeld würde ich immer auch erst Wohngeld im Blick haben. Damit fährt man meistens sehr viel besser. Wenn es da an wenigen Euros scheitert, rate ich zum unproblematischen Nebenjob, wie zB Putzstelle oder Regale einräumen. Noch besser aber, Du sprichst mit deinem AG ob du nicht langsam mit wenigen Stunden wieder einsteigen kannst.
Mama2009
Wohnhaft in Niedersachsen
Ähnliche Fragen
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Danke vorab für Ihre Rückmeldung auf meine letzte Frage. Nach einigem am recherchieren kam die Idee, dass ich meine Elternzeit vorzeitig beende. Ich selbst bin schwer erkrankt und nicht arbeitsfähig auf unbestimmte Zeit. Wäre das die ehrlichere Variante meinem AG gegenüber anstatt mich nach der vereinbarten TZ in Elt ...
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose