Mami103
Guten Tag Frau Bader Mein Lebensgefährte hat aus einer vorigen Beziehung zwei Söhne ( 6 Jahre & 17 Monate). Die Mutter hat jetzt die Kinder in die Obhut vom Jugendamt gegeben, ohne das irgendjemand was wusste. Leider hat/hatte sie für die zwei Jungs das alleinige sorgerecht. Im Moment ist es ihr egal, wie es den Kindern geht oder ob sie zb was zum anziehen hat. Das vorläufige Aufenthaltbestimmungsrecht hat im Moment seine Mutter, da die Kinder dort sind im Moment. Jetzt ist meine Frage, Hat er Chancen die Jungs zu uns zu holen und das alleinige sorgerecht zu bekommen sowie das Aufenthaltbestimmungsrecht? Lg M
Hallo, wenn Sie sich schnellstmöglich an das zuständige Jugendamt und signalisieren Sie Engagement und Interesse. Dann hat er durchaus gute Chancen. es kommt natürlich auf die Gesamtumstände an wie zum Beispiel das Alter der Großeltern und die Bindung der Kinder. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Chancen sind immer da. Kommt auf die Gesamtumstände an. Wieso wusste er aber nicht dass die Kinder bei seiner Mutter sind ? Der Vater ist der nächste Angehörige und steht vor den Großeltern. Wie kam es, dass sie bei der Oma sind, wie war sein Kontakt zu den Kindern ?
Mami103
Er bzw wir wussten, dass die Kinder bei seinen Eltern sind. Die Familie wohnt 300km entfernt von uns. Leider besteht kein gemeinsames Sorgerecht bei den Kindern. Deswegen sind wir schon mal froh, dass sie bei seinen Eltern sind.
Sternenschnuppe
Die Großeltern haben auch kein Sorgerecht. Wieso kamen die Kinder nicht zu ihm? Wie hat er sich um die Kinder gekümmert bevor die Mutter sie abgab ? Kümmert er sich jetzt um sie ? Wie oft sehen sie sich denn ? Er müsste das Aufenthaltsbestimmungsrecht und gemeinsames Sorgerecht beantragen. Könnt her die Kinder überhaupt aufnehmen ?
Mitglied inaktiv
Er wird sich die Frage gefallen lassen müssen, warum ihm bisher die Söhne so egal waren, das er kein Sorgerecht beantragt hat - das hätte er nämlich auch ohne Zustimmung der Mutter machen können. Und es ist halt arg befremdlich, das er es nicht hat, und das dem JA anscheinend nicht mal klar war, da gibt es einen Vater. Steht er den überhaupt in der Geburtsurkunde? Wie sieht es mit Kontakt aus. 300km sind blöde, Keine Frage. Umgang ist da schwierig, teils auch beinah unmöglich. Aber es gibt ja heute auch die Möglichkeit des Telefons, des Internets, usw. Was ist da gelaufen? All das sind Dinge welche man ihn wohl fragen wird. Wichtigste wäre jetzt erst einmal, das gemeinsame Sorgerecht zu beantragen, das alleinige wird er nicht unbedingt bekommen. Kann das ganze auch nur erschweren. Und dann zu schauen wie sieht es mit dem Aufenthaltsbestimmungsrecht aus, wenn bisher kein Kontakt bestand, die Oma aber mit Bezugsperson war, kann es schwierig werden. Er sollte sich aber auf jeden Fall um Umgang bemühen - auch wegen der Wiederannäherung.
Mami103
Kontakt bestand die ganze Zeit zu den Kindern. Sie hatte eigentlich vor mit ihm das gemeinsame Sorgerecht noch zu machen. Wir hätten die Möglichkeit die Kinder zu uns zu nehmen, auch weil ich in Elternzeit bin. Wir haben die Kinder vor drei Wochen besucht und der große war auch schon ein mal für eine Woche bei uns. Es ist leider nicht das erste mal, dass da was ist.
Sternenschnuppe
Vor drei Wochen ? Auch wenn da 300km zwischen sind, das ist zu wenig ! Seit wann sind die Kinder bei den Großeltern ? Wie oft hat Dein Partner seitdem das Jugendamt kontaktiert. Ganz ehrlich bitte.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine dringende Frage: ich bin noch verheiratet u.bin schwanger von meinem neuen Partner. Da vom Gesetz her mein Noch-Ehemann der Vater des Ungeborenen ist, möchten mein neuer Partner und ich im Vorfeld eine Vaterschaftsanerkennung und das gemeinsame Sorgerecht beantragen/ klären. Ist es möglich, auch wenn die Scheidung n ...
Hallo, ich habe mit meinem Ex-Partner geteiltes Sorgerecht/Aufenthaltsbestimmungsrecht. Unser Sohn ist mittlerweile 6 Jahre alt und wird dieses Jahr im August eingeschult.Jetzt ist mein Problem das mein neuer Partner ca 270 km weiter entfernt wohnt und wir gern im Februar zusammen ziehen wollten. Da wir gern weiterhin eine Zukunft planen möchten,m ...
Hallo frau bader, Ich und der KV haben das gemeinsames sorgerecht(waren nicht verheiratet). Schon länger getrennt Nun besteht die frage da mein neuer Lebenspartner ein haus hat und ich mit meinem kind dort einziehen möchte ob ich die Erlaubnis von ihm benötige oder frei wählen kann. Es sind nur acht km mehr als die jetzige entfernung. Und wir w ...
Hallo Frau Bader, mein Freund und ich haben einen 14 Monate alten Sohn. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht sind nicht verheiratet. Jetzt sieht es wohl nach Trennung aus. Bei wem bleibt dann der kleine? Wie läuft das ab? Und er hat schon den Nachnamen von meinem Freund kann ich das wieder rückgängig machen lassen. Vielen Dank Liebe Grüße
Sehr geehrte Frau Bader, Ich möchte gerne mit meinen Kindern 8 und 11 Jahren zu meinen Partner ziehen. Der neue Wohnort wäre 44 km weiter entfernt, als der derzeitige. Beide Kinder würden die Schule wechseln. Ich habe mich vor Ort schon gekümmert und eine Gesamtschule gefunden, an der beide Kinder dann gehen würden. Im Moment sind sie an untersc ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Werte Frau Bader, Ich habe im April diesen Jahres mein zweites Kind bekommen. Davor haben mein Ehemann und ich uns während der Schwabgerschaft getrennt. Derzeit lebe ich bis Ende Juli noch im gemeinsamen Haus. Ab August ziehe ich in eine Wohnung und werde beide Kinder auf mich ummelden. Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner und ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner