LIKO2013
Guten Tag Frau Bader, kann die Kita wegen Umstrukturierung Kinder in andere Gruppen versetzen ohne Einwilligung der Eltern? Können auch Zwillingskinder einer Gruppe so legal getrennt werden? Danke und Gruss
Hallo, das kommt darauf an, was in der Satzung steht. Wenn da nichts drin steht, halte ich das für zulässig. Liebe Grüße NB
LIKO2013
Vielen Dank Frau Bader, ich bin erschrocken darüber, dass die Eltern kein Mitspracherecht haben in puncto Wohl des Kindes. VG
bellis123
In welche Gruppe ein Kind kommt, entscheiden normalerweise nicht die Eltern (sie können aber in der Regel einen Wunsch angeben). Das hängt von vielen Faktoren ab und können die Erzieherinnen meist am besten einschätzen, welche Kinder gut harmonieren und welche nicht. Meist spielt auch die Altersstruktur, sowie die Anzahl von Jungen und Mädchen eine Rolle. Ob Zwillinge in eine Gruppe sollen oder nicht wird normalerweise mit den Eltern besprochen. Oft ist es sogar der Wunsch der Eltern, dass Zwillinge "getrennt" werden, damit die beiden auch mal mit anderen Kindern spielen und nicht nur zu zweit und auch eigene Erfahrungen sammelt. Trennung der Zwillinge muss also nicht zwansläufig negativ sein. Nichts desto trotz ist es ungeschickt mit den Eltern vorher nicht besprochen zu haben.
LIKO2013
Vielen Dank Frau Bader,! Wir haben diese Kita ausgesucht, weil uns zugesagt wurde, dass sie zusammen in eine Gruppe gehen können. Nun hat die Leitung gewechselt, und behauptet, dass Konzept der Kita sehe dies nicht vor, man würde alle Geschwister und Zwillinge trennen ( Umstrukturierungsmassnahme). Ich kann dem einen Zwilling nun schlecht erklären, weshalb er seine Gruppe verlassen muss und seine Schwester nicht, nach 1,5 Jahren. VG
Ähnliche Fragen
Kein Umzug ohne Einwilligung des Vaters Einem Urteil des Oberlandesgerichts Dresden zufolge darf eine geschiedene Mutter mit dem Kind nicht einfach in eine andere Stadt umziehen, wenn beide Eltern das gemeinsame Sorgerecht haben. Sie muss einen Umzug, auch wenn das Kind bei ihr lebt und sie daher das Aufenthaltsbestimmungsrecht ausübt, mit dem ...
Hallo Frau Bader vielleicht können Sie mir ja eine Auskunft geben und zwar: mein Mann möchte meinen Sohn aus erster beziehung adoptieren. Das ganze geht nur mit einwilligung der erzeugers,oder? wenn er dann zustimmen sollte,welche kosten kommen da auf uns zu?muß der erzeuger dann auch irgendetwas bezahlen (gebühren oder so?) vielen Dank
Guten Morgen darf ein Elternteil (verheiratet) ohne Einwilligung des Partners mit einem Baby ins europäische Ausland fliegen? Vielen Dank für ihre Antwort
Mein Mann (mittlerweile deutscher Staatsbürger) und ich haben eine 1,5jährige Tochter. Er liebt sie so sehr, dass er im Falle einer Scheidung alles versuchen würde, um sie zu sich zu holen. Das alleine macht mir schon riesige Angst. Meine größte Sorge jedoch ist, dass er sie in seine Heimat (Türkei) bringen könnte. Nun möchte ich wissen, wie groß ...
Hallo Frau Bader, ich lebe in Scheidung seit Mai 2011, ich möchte gern unser gem. Sohn taufen lassen. Ich weiss der KV wäre damit nicht einverstande. Kann ich ihn ohne Zustimmung des KVs den Kleinen taufen lassen (gem. Sorgerecht)? Wenn ich es einfach so ohne seine Zustimmung mache könnte ich irgendwie rechtlichen Ärger bekommen? LG kleine ...
Sehr geehrte Frau Bader, zur Zeit der Geburt meines Sohnes am 18.10.2002 war die Kindesmutter noch verheiratet im Rahmen einer über 4 Jahre laufenden Scheidung, deshalb erhielt der Sohn auch den Nachnamen des damaligen noch-Ehemannes, als mein Sohn 3 Jahre alt war, erfolgte die Trennung von Mutter und Vater, seither lebt er im Haushalt der Mutter, ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe Sie können mir helfen. Ich bin seit Anfang des Jahres vom KV getrennt. Unser Kind ist 3 und hat den Lebensmittelpunkt bei mir. Wir haben die gemeinsame elterliche Sorge und das Umgangsrecht so geregelt, dass er das Kind alle 14 Tage für 4 Tage hat. Nun klappt es im Leben bei der Planung der Urlaube, Feiertage usw ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine fast 13 jährige Tochter äußerte den Wunsch von meinem Ehemann adoptiert zu werden. Ich muss sagen, die beiden haben ein sehr gutes Verhältnis und meine Tochter hat in ihm einen Papa gefunden, den sie so leider nie hatte. Ich war sehr verblüfft als sie den wunsch äußerte und habe lange mit ihr darüber gesprochen aber ...
Sehr geehrte Fr. Bader, ich habe meinen Sohn, damals 13 Jahre, aktuell 14 J. impfen lassen. Mein Ex Mann und ich haben gemeinsames Sorgerecht, ich habe sein Einverständnis hierfür nicht eingeholt. Es war eine gemeinsame Überlegung mit meinem Sohn. Mein Ex Mann lebt im Ausland, wirklich weit weg, seine Adresse ist mir nicht bekannt, und ...
Sehr geehrte Frau Bader, die Probleme mit dem Vater meiner jüngsten Tochter werden nicht weniger. Ich hatte der Taufe zugestimmt. Zu dieser wurde ich nicht mal eingeladen. Aber ich hätte auf seine Familie eh keine Lust gehabt. Die Taufe fand in Österreich statt, wo er lebt. Die Kleine ist hier bei mir in Deutschland gemeldet. Ich muss den Taufsch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld