Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

gibt es Nachteile, wenn ich die Elternzeit ohne Bezüge verlängere und arbeiten g

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: gibt es Nachteile, wenn ich die Elternzeit ohne Bezüge verlängere und arbeiten g

Mina_2425

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe folgendes Problem, bevor ich in Elternzeit gegangen bin, habe ich binunsere Personalreferentin abgeklärt, wie ich nach meiner Elternzeit zurück komme. Ich habe gefragt ob es gehen würde erstmal befristet für ein Jahr weniger Stunden zu arbeiten um dann wieder, wenn mein Kleiner in den Kindergarten geht, auf meine alte Stelle (Vollzeit) zurück zu fallen. Das war da alles noch gar kein Problem. Deshalb haben wir unsere Planung voll darauf ausgelegt ausgelegt. Jetzt stellt sie sich da aufeinmal quer und es geht doch nicht mehr. Meine Frage ist, ob ich meine Elternzeit verlängern könnte, der Arbeitgeber wäre damit einverstanden und in der Zeit teilzeit arbeiten könnte? Also habe ich dadurch irgendwelche Nachteile? Mein Elterngeld hatte ich nur für dieses eine Jahr, das heißt es fällt sowieso weg und ich habe keine Abzüge. Gibt es einen steuerlichen Nachteil oder habe ich während der Zeit z.B überhaupt Anspruch auf Urlaub? Es wäre super, wenn sie mir so schnell wie möglich weiterhelfen könnten, ich muss das nämlich jetzt beantragen und es konnte mir bis jetzt niemand anderes weiterhelfen. Vorab schon mal vielen Dank und mit freundlichen grüßen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Wenn Ihr Arbeitgeber mehr als 15 Arbeitnehmer hat und keine betrieblichen Gründe dagegen stehen, muss er sie in teilzeitbeschäftigten 2. Ansonsten können sie, mit Zustimmung des alten Arbeitgebers, Teilzeit bei einem anderen Arbeitgeber arbeiten. 3.Auch in der Teilzeit bekommt man natürlich Urlaubsansprüche. Liebe Grüße NB


3Mädelsmama

Beitrag melden

Hallo, ich antworte Dir mal aus meiner Erfahrung. In meinem Beitrag unter Deinem hab ich die Situation auch geschildert... Ich habe bei meinem 1. Arbeitgeber auch meine Elterzeit verlängert, weil er mir nichts adäquates anbieten konnte. Habe mit Ihm eine schriftliche Vereinbarung getroffen, dass ich in der Elternzeit einen Nebenjob annehmen darf. Dieser ist ganz normal versicherungspflichtig und das Arbeitsverhältnis mit dem 1. AG ruht für die Dauer, kann aber nach Beendigung der Elternzeit und des andern Arbeitsverhältnisses wieder zurück... wenn ich will ;-) Wichtig ist nur, dass Du Dir alles schriftlich geben lässt, falls sie sich dann wieder nicht erinnern... Ich hoffe ich hab Dir ein wenig geholfen,


Mina_2425

Beitrag melden

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Meine Frage ist aber auch, wie sieht es mit dem Urlaub aus? Ich soll bei meiner Firma die Elternzeit verlängern und dann auch dort als Teilzeit arbeiten. Aber warum wollen die das so machen, worin besteht der Vorteil für die Firma oder der Nachteil für mich? Müssen die mir weniger zahlen? Und habe ich in der Zeit Anspruch auf Urlaub? Das heißt wird mir normal wie auch in einem gewöhnlichen Arbeitsverhältnis 2,5 Urlaubstage pro Monat angerechnet oder bekomme ich in der zeit nichts, da ich ja in Elternzeit bin?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du darfst innerhalb der Elternzeit bis zu 30 Std die Woche arbeiten. Bei deinem bisherigen AG, oder mit dessen Zustimmung, bei einem anderen. In der Elternzeit "ruht" der alte Vertrag dann. Du bekommst allerdings anteilig! dein altes Gehalt, Urlaub ect, sprich also wenn du bisher 10 € Std verdient hast und 40 Std die Woche gearbeitet hast, dann bekomst du jetzt bei zB 25 Std immer noch 10 € die Stunde (wenn du bei deinem AG Teilzeit machst). Hattest Du bisher eine 5 Tage Woche und 30 Tage Urlaub, also 6 Wochen, und arbeitest jetzt nur 3 Tage die Woche, hast Du immer noch Anspruch auf 6 Woche, was umgerechte auf die 3 tage-Woche dann 18 Tage macht. Arbeitest du Teilzeit, bist aber 5 Tage die Woche da, bleibt es bei 30 Tage Urlaub (trotz der weniger Stunden). Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, ect muß entsprechend anteilig bezahlt werden. Was aber das absolut wichtigste ist, du hast vollen Kündigungsschutz innerhalb der kompletten Elternzeit. Auch dann wenn du Teilzeit arbeitest bei deinem AG. Wenn man nicht vor hat nach dem Elterngeld wirklich wieder Vollzeit zu arbeiten, dann empfiehlt sich IMMER innerhalb der Elternzeit Teilzeit zu arbeiten. Darauf zu verzichten wäre gelinde gesagt völlig daneben. Wenn man nachher feststellt, das mit dem Vollzeitjob wird eh nichts mehr, dann kann man den zum Ende der Elternzeit immer noch kündigen. Und dann hat man ein weiteres Ass im Ärmel, hat der AG vorher Teilzeit in Elternzeit zugelassen, dann muß er verdammt gute Argumente bringen warum er einen anschließenden Teilzeitvertrag nicht zustimmt - zu den entsprechenden Teilkonditionen wie der Vollzeitjob.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich bin momentan angestellt. Würde aber gerne den AG wechseln. Ich bin momentan nicht mehr in Elternzeit und auch das Elterngeld ist bereits aufgebraucht. Ich spiele mit dem Gedanken, ob ich bei meinem jetzigen AG in Elternzeit gehen kann (sozusagen so lange die Probezeit beim neuen AG ist) und während der Elternzeit bei meinem neuen A ...

Hallo Frau Bader, ich möchte nach dem Ende des Elterngeldbezuges (Bezug war 12 Monate) wieder bei meinem AG arbeiten. Wir haben uns auf 8 Stunden/Woche geeinigt. Kann ich jetzt meine noch verbleibenden 2 Jahre Elternzeit nehmen oder muss ich, auf  Grund der geringen Arbeitsstunden, auf meine restlichen 2 Jahre verzichten? Im Gesetz steht eine A ...

Guten Tag  zusammengefasst  ich bin von 2023-2026 in Elternzeit.  2023 und 2024 habe ich Elterngeld erhalten. Dieses ist jetzt vorbei. Die Elternzeit läuft aber noch.  somit möchte ich 2025 bis 2026 max 25 Std wieder arbeiten. stellt das irgend ein Problem dar? Darf ich wieder arbeiten? Oder wird mir irgendwas gekürzt, da ich ja mal Eltern ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe 1,5 Jahre Elternzeit, jedoch bekomme ich "nur" im ersten Jahr Elterngeld, da ich geplant habe, im letzten halben Jahr Elternzeit wieder langsam in meinen Beruf einzusteigen. Jetzt zu meiner Frage: Lohnt sich hier dann nur die Ausübung eines Minijobs oder kann auch etwas mehr gearbeitet werden (10-15 Stunden pro Wo ...

Hallo Frau Bader, vor der Schwangerschaft war ich Vollzeit berufstätig. Ich arbeite in einer großen Firma mit verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Es gibt verschiedene Abteilungen. Ich habe 50 Prozent zuhause gearbeitet und  50 Prozent vor Ort. So ist es auch in der Betriebsvereinbarubg geregelt. Es gibt jedoch auch Abteilungen , die können nur v ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo in bin schwanger in elternzeit mein elterngeld ist vorbei und im April muss ich dann die Elternzeit vorzeitig beenden damit ich den AG Zuschuss erhalte. So meine Frage damit ich NULLRUNDEN ausgleiche möchte ich nun eine TZ Arbeit suchen. DER NEUE ARBEITGEBER WEISS NICHT DAS ICH SCHWANGER BIN UND ICH HABE EIN ZUSATZVERTRAG FÜR DIE ELTER ...

Guten Tag, Wie sind für folgenden Fall die Regelungen: Eine Mutter ist unbefristet bei einer kommunalen Verwaltung in Teilzeit beschäftigt und hat zunächst nach Geburt nur ein Jahr Elternzeit beantragt. Während des ersten Jahres erfolgt eine Verlängerung der Elternzeit auf zwei Jahre.  Darf die Mutter während des zweiten Jahres bei einem ...