GuteFee
Hallo! Zuerst einmal zu mir, ich bin Zahnärztin und arbeite in einer reinen Kinderzahnarzt-Praxis. Jetzt besteht der Kinderwunsch und die Absicht der Schwangerschaft. Jetzt meine Frage: Sobald ich schwanger werde gilt für mich, solange ich nicht anders eingesetzt werden kann,ja ein generelles Beschäftigungsverbot. Da es keine andere Möglichkeit für einen Einsatz in der Praxis für mich gibt, der meiner Qualifikation gerecht wird, werde ich nicht in der Praxis weiterhelfen können (so erging es auch einer Kollegin von mir). Jetzt besteht durchaus die Möglichkeit, dass kein Freund eine Stelle in einem anderen Bundesland annimmt... Darf ich dann während meines BV umziehen? Inkl. Ummeldend? Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
Hallo, nein, denn dann kann der Ag Ihre Arbeitskraft bei Bedarf nicht abrufen. Im übrigen darf er Ihnen jede zumutbare Tätigkeit geben - dazu gehört übrigens auch Aufklärung, Beratung und Zahnreinigung ist erlaubt. Lesen Sie mal hier: https://www.zmk-aktuell.de/management/recht/story/schwanger-in-der-zahnarztpraxis__1197.html Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Nein, wenn du umziehst, dann ist die Gefährdung am Arbeitsplatz nicht mehr der alleinige Grund dafür, dass du die Arbeitsleistung nicht mehr erbringen kannst. Der Hauptgrund ist vielmehr, dass du das wegen der Entfernung gar nicht könntest.
Felica
Nein. Erst im Mutterschutz. Auch ist kein BV 100% sicher. Seit diesem Jahr haben sich die Auflagen dafür erheblich erhöht. Laut Auskunft mit einer Sachbearbeiterin für Mutterschutz und Aufsichtsbehörde ist eigentlich nur noch ein BV im absoluten Ausnahmefall möglich. Sie meinte Tiefseetaucherinnen hätten eine gute Chance drauf. Zudem muss in dem Falle das mit Kindern gearbeitet wird bei Aufnahme der Arbeit schon der impf- und immunstatus erfolgen. Wenn Impfungen verweigert werden muss das notiert werden damit alle Haftungen entfallen. Je nach immunstatus sind nur anteilige BV erlaubt. Ich gebe nur wieder was sie mir gesagt hat. Das es fern der Realität ist, ist ein anderes Thema. Soll dir aber zeigen das wie gesagt kein BV sicher ist.
Mitglied inaktiv
Sofern die Verfasserin schreibt, dass keine Ersatztätigkeit vorhanden sei "die ihrer Qualifikation entspricht" und daher ein BV angezeigt wäre, liegt ein Denkfehler vor. Die Ersatztätigkeit muss nur zumutbar sein - umfasst sind mithin auch alle Tätigkeiten, die eine deutlich niedirgere oder gar keine Qualifikation voraussetzen, solange sie nicht unzumutbar sind. Bestes Beispiel hierfür ist z.B. die Chirurgin, die mit dem Sortieren und Aufräumen der Archivakten betraut wird. Das ist als zumutbare Tätigkeit bewertet worden. Eine Zahnärztin darf durchaus z.B. am Empfang tätig sein und Patientien z.B. in Gesprächen in der korrekten Zahnpflege, Behandlungsmöglichkeiten o.ä. beraten. Auch andere Tätigkeiten ohne direkte Arbeit am Patienten sind möglich. Unzumutbar gilt nur, was erkennbar in keinem Sinn für das Unternehmen ergibt und als Schikane bewertet werden kann. Ein Umzug im BV ist nicht möglich, da man dann seine Arbeitskraft nicht mehr zur Verfügung stellen könnte.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, mein Lebensgefährte und ich wohnen c.a. 160km voneinander entfernt in zwei verschiedenen Bundesländern. Mein Plan ist schon länger, wieder in die Heimat zurück zu ziehen(zu meinem Lebensgefährten). Nun habe ich überlegt, ob es möglich ist, schwanger zu werden und während des Beschäftigungsverbotes(wird berufsbedingt schnell an ...
Liebe Frau Bader, ich habe ein 1.5 Jahre alte Sohn und bin wieder Schwanger. Ich bin in meine Arbeitsstelle als Erzieherin festgestellt, aber während der Schwangerschaft im Beschäftigungsverbot. Mein mann hat gerade sein Studium abgeschlossen und wird wahrscheinlich ein Job 400-600km weg bekommen. Dafür, müssen wir natürlich umziehen. Der Um ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich im Beschäftigungsverbot für die komplette Schwangerschaft bis zum Mutterschutz. Nun steht die Frage im Raum, ob mein Partner und ich nicht den Wohnort wechseln (in die Nähe unserer Familien). Die Distanz zur Arbeitsstelle würde dann etwa 200 km betragen. Nun stellen sich mir ein paar Fragen: Darf ich während d ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich erkundigen ob es rechtes ist während eines Beschäftigungsverbotes (wegen starker psychischer Belastung) umzuziehen? Der Umzug wäre auch so weit weg (aber innerhalb Deutschland) dass eine Wiederaufnahme meiner Tätigkeit in der Form wie ich sie derzeit ausübe allerdings nicht mehr möglich wäre. Könnte ich da ...
Sehr geehrte Damen, Meine Frage ist: Ich bin in der beschäftigungs verbot weil ich in der Pflege arbeit und ich möchte umziehen in andere Bundesland. Wird ein problem sein wenn mein jetziger Arbeitgeber in Baden Württemberg ist und ich würde in Nrw wohnen? Im Oktober dieses Jahres ich muss mein Aufenthalt verlängern. Könnte bei Ausländerbeh ...
Es heißt, im (generellen) Beschäftigungsverbot dürfe man nicht umziehen. 1. Könnten Sie mir die Rechtsgrundlage nennen? 2. Vor allem interessiert mich, *wen* das *inwiefern* stört. (also z.B.: Krankenkasse, wenn sich umgemeldet wird; Arbeitgeber, wenn sich die Postadresse ändert o.ä.) Meine Situation: Ich werde vor Entbindung in ein anderes ...
Hallo, ich befinde mich momentan in meiner 2 Elternzeit die im 2 Jahr ist,und in December Endet. Wir möchten gerne noch ein 3 Kind nun ist es so das ich dan nur den Mindestsatz bekommen würde (ELTERNGELD). Wir haben überlegt auf Oktober schwanger zu werden, nun ist es aber das ich Teoretisch ab December wieder Arbeiten Müsste, aber in meinem Beruf ...
Hallo, Meine ist folgende. Ich bin seit März im Beschäftigungsverbot und wohne in Berlin. Da mein Mann inzwischen einen Job in NRW bekommen hat, wollen wir dorthin umziehen. Jetzt ist jedoch die Frage, ob das so einfach geht. Ist mein Arbeitsvertrag damit nicht automatisch ungültig, wenn ich in ein anderes Bundesland ziehe? Ich befürchte nämlic ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der 22 SSW und habe vor ein paar Wochen ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Möglichkeit habe, währenddessen in eine andere Stadt (ca. 300km entfernt) zu ziehen? Mein Arbeitsvertrag endet sowieso 2 Monate nach Entbindung, dann wäre der Umzug ebenf ...
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden? Herzlichen Dank vorab!
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Selbstständig während Elternzeit
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr