Jennifer0606
Guten Tag, ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage bei Ihnen richtig bin. Meine Tochter (5) geht seit zwei Jahren in den Kindergarten. Sie versteht sich gut mit den Kindern und den Erzieherinnen. Im letzten Jahr ist ein weiteres Kind in ihre Gruppe gekommen (3). Immer wieder erzählte sie mir kleinen Sachen, die vorgefallen sind. Ich habe mit einer Erzieherin gesprochen die mir sagte, dass das Problem bekannt ist und daran gearbeitet wird. So weit so gut... Im Austausch mit einer anderen Mutter habe ich einiges erfahren, was mich platt gemacht hat. Das Kind schlägt, bespuckt und tritt die Erzieherinnen und Kinder. Das Kind wirft mit Scheren, Tellern, Steinen und allem, was er fassen kann nach anderen Kinder. Zwei Kinder hatten von ihm blauen Flecke. Ein Kind hat immer wieder Kratzer im Gesicht, weil das Kind es mit einem Stock haut. Die Kinder werden, wenn er einen Tobsuchtsanfall bekommt, in andere Räume verfrachtet, um diese zu schützen. Ich habe zunächst meine Tochter gefragt, ob sie was weiß. Sie sagte mir, dass alle vor dem Kind Angst haben und bestätigte mir auch das Schlagen der Erzieherinnen und anderer Kinder. Ich habe daraufhin mal einige Mütter kontaktiert, die mir die Aussagen bestätigen und bereits bei der Leitung waren. Von der Leitung kommt die Aussage, es hätten schon mehrere Gespräche mit den Eltern stattgefunden und es wird nach einer Lösung gesucht. Die Antwort ist vor drei Wochen gekommen. In dieser Zeit hat ein Mädchen von einem geworfenen Gegenstand einen blauen Fleck im Gesicht bekommen, Kinder wurden mehrfach gehauen und heute flog ein schwerer Gegenstand durch die Luft (es wurde zum Glück keiner getroffen) gefolgt von einem Tobsuchtsanfall. Ich mache mir echt Sorgen um die Sicherheit der Kinder. Werde gemeinsam mit zwei anderen Müttern einen Termin mit der Leitung Anfang nächster Woche machen. Welche Schritte kann ich gehen, wenn es von der Leitung wieder nur heißt, an dem Problem wird gearbeitet. Ich mache mir wirklich Sorgen, dass während an dem Problem gearbeitet wird, etwas schlimmes passiert. Entschuldigung für den langen Text. VG Jenni
Hallo, die Mutter ist hier nicht die richtige Ansprechpartnerin, die ist ja auch nicht dabei. Klären Sie das mit dem Kindergarten und, wenn dies nichts bringt, mit dem Träger. Liebe Grüße NB
User-1736455377
Der KiGa sollte euch sagen können, was sie an Maßnahmen unternehmen, um die Situation zu ändern/verbessern bzw. die anderen Kinder zu schützen. Sollte da nichts kommen oder das Ganze mehr oder weniger als nicht so dramatisch abgebügelt werden, ankündigen, dass man sich sonst an die nächst höhere Stelle wenden wird. Gebt dem KiGa aber die Möglichkeit, dazu Stellung zu nehmen. Habt im Kopf, dass Kinder Situationen nicht immer so darstellen, wie es denn tatsächlich waren. Insbesondere, wenn sie merken, dass dieses Thema offenbar sehr wichtig für die Eltern ist und diese sozusagen "erwarten",dass es bestimmt wieder einen Vorfall gab. zB welcher schwere Gegenstand kann denn von einem 3-jährigen wirklich geworfen werden? Bei uns hieß es auch schon mal, dass x den Stuhlgeworfen hätte - tatsächlich hat x diesen nur umgestoßen(geworfen).
marieseptember
Wie wäre es denn, statt sich mit den anderen Müttern zusammen zu tun, mal die betreffende Mutter anzusprechen?
Ähnliche Fragen
Hallo Ich habe mal eine frage in der Kita hieß es das meine Tochter ,4 Jahre einen i Platz benötigt evtl mit Assistenz. Ich habe den zugestimmt und habe den Bogen ausgefüllt. Jetzt bekam ich von der lvr ein Brief wo drin stand das die Daten benötigen wie. Z.b Schulabschluss kontodaten und ausländerrechtlicher status wofür benötigen die diese date ...
Sehr geehrte Frau Bader, in unserem Kindergarten in Hamburg, privater Träger, werden die Erzieher nicht nach Tarif bezahlt sondern eher darunter. Gleichzeitig stehen wir (wie so viele) gerade vor dem Problem des Erziehermangels. Eine Stelle (Erzieherin im Beschäftigungsverbot weil schwanger) kann seit sechs Monaten nicht neu besetzt werden weil ...
Sehr geehrte Frau Bader Wir sind vor einiger Zeit umgezogen. Wir haben 2 Kinder im Kindergarten. In unsrer letzten Gemeinde mussten wir keinen Elternbeitrag mehr bezahlen. In der neuen Gemeinde müssten wir mehrere hundert Euro bezahlen. Wir haben den Kindergarten jedoch nicht gewechselt und bringen die Kinder täglich zum alten Wohnort. Das i ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin. Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...
Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...
Guten Tag, Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...
Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Hallo, Ich habe folgende Situation. Unser kleiner war in 2 Kitas angemeldet (U3). Einmal in dem unserer Gemeinde und einmal in der Stadt, bei der ich auch Angestellte bin. Mir wurde der Platz der Stadt zugesichert und ich habe den Platz in unserer Gemeinde wieder frei gemacht und klein Mini angemeldet für die ab 3 Gruppe. Ich habe mich fü ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?