Gressi
Hallo Frau Bader, ich lese oft in diesem Forum und bin so dankbar für die vielen Tipps, die ich hier bekommen habe. Nun habe ich eine Frage für die ich hier noch keine Antwort gefunden habe. Ich war viele Jahre selbständig (ohne Arbeitslosenversicherung), im Sommer 2017-2018 habe ich für unser erstes Kind Elternzeit genommen. Ende 2019 habe ich meine Selbständigkeit aufgegeben um wieder Angestellt zu arbeiten. Im Mai 2020 kommt unser zweites Kind zur Welt, bis dahin habe ich dann 4 Monate angestellt gearbeitet. Eigentlich möchte ich nach einem Jahr wieder zurück an meinen derzeitigen Arbeitsplatz und gehe eigentlich davon aus dass das auch klappt - aber was wenn nicht? Kann ich während der Elternzeit in die freiwillige Arbeitslosenversicherung einzahlen oder bringt mir das keine Absicherung nach dem Jahr Elternzeit (weil ich davor nur 4 Monate in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt habe)? Ich hoffe sie wissen Rat - Durch die Schwangerschaft kann ich die Sachen leider nicht so optimistisch angehen wie sonst, sonder brauch das Gefühl einen Plan B zu haben. Beste Grüße Gressi
Hallo, ist der Vertrag denn befristet? Ansonsten haben Sie doch einen Anspruch auf Verlängerung. Das man als Arbeitnehmer freiwillig weiter in die Arbeitslosenversicherung einzahlen kann, habe ich noch nicht gehört. Sie müssten dann ja auch den AN- und den AG-Anteil zahlen. Ich würde da mal eine schriftliche Anfrage bei der Agentur f Arbeit machen. Liebe Grüße NB
Gressi
Nein, der Vertrag ist nicht befristet. Aber ich müsste mit min. 25-30 Stunden wieder anfangen. D.h. die Kinder müsste min. 30-35 Stunden in die Betreuung, bei Kind Nr. 1 ging das problemlos - d.h. aber ja nicht, dass es beim 2. auch so problemlos klappt. Ich hatte telefonisch versucht beim Arbeitsamt Auskunft zu bekommen, mein Gesprächspartner war aber glaube ich überfordert mit meiner speziellen Frage. Ich versuche es vielleicht wirklich nochmal schriftlich. Das man sich freiwillig Arbeitslosenversichern kann weiß ich, da ich es zu Anfang der Selbständigkeit war. Aber damals hatte ich zuvor Jahre angestellt gearbeitet und hatte Anspruch auf Arbeitslosengeld. Durch die freiwillige Weiterzahlung (eines Pauschalbetrags, knapp 80€ im Monat) konnte man den Anspruch aufrecht erhalten. Ich hab schon gehört dass man das auch mei längerer Elternzeit machen soll. Was ich nicht weiß, ist, ob man so einen Anspruch auf Arbeitslosengeld nur "erhalten" kann oder auch "aufbauen".
cube
Du hast einen unbefristeten Vertrag, der nach der EZ wieder auflebt. Kannst du den nicht erfüllen, könntest du entweder auf TZ gehen oder müsstest kündigen. Dann wärest du arbeitslos - würdest doch aber ALG beziehen aus deinen Einzahlungen aus sozialversicherungspflichtigem Beruf. Ok, bei Eigenkündigung hättest du evt. eine Sperre für 3 Monate bzgl. ALG - aber du bist doch nicht gar nicht gegen Arbeitslosigkeit versichert. Oder versteh ich dich da irgendwie falsch.
cube
ok, das wird dann natürlich eher nix mit dem ALG. Aber nein, es gibt keine private Arbeitslosenversicherung für Angestellte um so einen Fall von "Anwartschaft für ALG nicht erfüllt" abzudecken. Da wäre es sinnvoller, du würdest eben entsprechend Geld zurück legen. Ansonsten würde bei einer Arbeitslosigkeit eben ALG 2 in Frage kommen und die diversen anderen möglichen Zuschüsse. Oder aber in aller erster Linie dein Partner bzw. der KV.
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit