Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Freistellung Vorsorgeuntersuchung schwangerschaft

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Freistellung Vorsorgeuntersuchung schwangerschaft

patixcora

Beitrag melden

Hallo, Habe gleitzeit ohne kernzeit von 6:30 bis 19:30. Nun ist es so, dass ich meistens nur zwischen 10 und 13 Uhr Termine bekomme, weil die nachmittagstermine alle mind. 2 Monate im voraus ausgebucht sind. Zum Frauenarzt benötige ich eine halbe Stunde. Muss ich die Zeit nacharbeiten?


desireekk

Beitrag melden

Hallo, "Freistellung" zur Vorsorgeuntersuchung bedeutet, dass dir dein AG die zeit geben muss für de Untersuchungen. Du kannst also den Arbeitsplatz verlassen (auch untertags wenn es gar nicht anders zu legen ist) OHNE dass dir wg. unerlaubten Fortbleibens vom Arbeitsplatz die Kündigung droht. Es bedeutet aber NICHT, dass er dich in dieser Zeit bezahlen muss. Wird es so klar? VG D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Zeit muss nicht nachgearbeitet werden. Aber eigentlich kannst du deine maximal 8,5 Stunden pro Tag ja bequem zwischen 6:30 Uhr und 19:30 Uhr unterbringen und trotzdem zum Arzt zur Vorsorge gehen. Wenn der Termin länger dauert und du deine Sollzeit nicht erreichst: Wichtig ist, dass du deinem AG rechtzeitig ankündigst, wann du Termine hast und ganz normal einen Abwesenheitsantrag stellst. Nur wenn der genehmigt wurde, gibts Anspruch auf bezahlte Freistellung für Untersuchungen. Und auch da solltest du dir beim Frauenarzt bescheinigen lassen, wann du wie lange dort warst.


Felica

Beitrag melden

Hier der Arzt vergibt mit Bestätigung der Schwangerschaft alle normalen Termine bis zum Mutterschutz. 2 Monate vorläufig sollte also später kein Thema sein, nur anfangs noch. Kannst du doch so schon planen.


HeyDu!

Beitrag melden

Bei uns (Gleitzeit 06-19) darf man selbstverständlich Fernbleiben, muss aber die Stunden entweder nacharbeiten oder Überstunden nutzen.


mellomania

Beitrag melden

selber wird bezahlt freistellt. der weg dahin ist dein eigenes problem. du erhälst in der praxis nur , logischerweise, eine bestätigung, wie lange du DORT warst. der weg hin und zurück ist dein privatvergnügen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, bei meiner letzten Anfrage habe ich vergessen hinzuzufügen, daß ich wegen Schwierigkeiten während meiner Schwangerschaft von der Arbeit freigestellt worden bin. Ich bin davon ausgegangen, daß hier nur Fragen zur Schwangerschaft gestellt werden. Nun nochmal meine Frage: Ich habe noch einen Urlaubsanspruch von 35 Tagen und ...

hallo, ich bin schwanger und wenn ich einen termin bei der frauenärztin habe, der ja nun wirklich notwenidg ist, darf ich gehen, werde von meinem chef freigestellt, bekomme die zeit aber abgezogen da wir gleitzeit haben. ist das zulässig? Nilola

Hallo Frau Bader, am 25.09. habe ich meinem Arbeitgeber mitgeteilt das ich Schwanger bin. Ich bin Zahnarzthelferin und auf geringfügige Beschäftigung bei Ihm angestellt. Da er laut Gesetz mich nicht länger in der Assistenz beschäftigen darf und er mir im Büro bzw. Anmeldung keine Arbeit anbieten kann, wurde ich sofort freigestellt. Mein Arbeitge ...

Guten Abend, ich arbeite als Ärztin im Krankenhaus.Kann der Arbeitgeber mich in die Freistellung zwingen aufgrund einer Schwangerschaft oder muß er mir einen "Ersatzarbeitsplatz" zur Verfügung stellen, damit die Facharztausbildung, zu der mir nur wenige Monate fehlen,vor der Geburt abgeschlossen werden kann?Danke für Ihre Antwort

Hallo Fr Bader Ich hab mal eine Frage und zwar Arbeite ich als Zahnmedizinische Fachangestellte als Stuhlassistenz was ist wenn ich jetzt Schwanger werde dann darf ich ja meines erachtens da nicht mehr arbeiten bzw wenn meine Chefin mir keinen anderen Platz anbieten kann, werde ich dann freigestellt?und muss meine Chefin meinen Lohn voll weiter ...

Hallo Frau Bader, laut MuSchGesetz muss mich mein Arbeitgeber für die Vorsorgeuntersuchungen freistellen, sofern es mir nicht möglich ist, diese nachmittags wahrzunehmen. Was ist denn mit Untersuchungen außerhalb der Reihe? Ich habe Beschwerden und muß nun zum Ausschluss einer Infektion morgens wegen der Laborzeiten zu einer Untersuchung. Zählt ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich mometan (noch diese Woche) in Elternzeit und sollte ab nächster Woche wieder arbeiten. Mein Arbeitgeber wollte mir eine Kündigung und Freistellung nach Elternzeit aussprechen. Dann teilte ich ihm mit dass ich wieder schwanger bin (voraussichtlicher ET im Februar 2017). Daraufhin teilte er mir per Mail mit d ...

Liebe Frau Bader, Ich bin gerade etwas überfordert. Meine Chefs haben meine Schwangerschaft nicht gut aufgenommen, seitdem hab ich es eher schwer auf Arbeit. Aber ich bin trotzdem immer gegangen - bis vor 10 Tagen. Da hatte ich vorzeitige Wehen und bin eben noch bis heute krank geschrieben. Montag muss ich also wieder ins Büro. Jetzt ist folgendes ...

Ich habe gelesen, der Arbeitgeber müsse für Schwangerschafts-bedingte Arzttermine, die sich nur innerhalb der Arbeitszeit realisieren lassen, freistellen und dürfe nicht verlangen, daß die Zeit nachgearbeitet wird. Stimmt das - und was ist ggf. die gesetzliche Grundlage dafür? Und wie muß dem Arbeitgeber (wem? wohl der Personalabteilung?) nachge ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...