Mirze
Hallo Frau Bader! Habe heute mein Arbeitszeugnis von meiner Chefin erhalten. Ich habe in der Elternzeit gekündigt und bin nicht in "gutem" mit meiner Chefin auseinander gegangen. Daher habe ich das Gefühl, dass sie mir kein gutes Zeugnis ausgestellt hat. Hier mal der Text: Wir lernten Frau X. als Mitarbeiterin kennen, die immer korrekt und zuverlässig die ihr gestellten Aufgaben erledigte. Bei ihren Kollegen war Frau X angesehen und ihr Verhalten Vorgesetzten gegenüber war immer einwandfrei ..... Ist das positiv oder eher negativ? LG Mirze
Hallo, bitte die Hinweise lesen. So konkrete Dinge darf ich hier nicht beantworten Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, nachdem ich nach 3 Jahren Erz.-urlaub leider meine "betriebsbedingte Kündigung" erhielt, habe ich eine Frage zum Arbeitszeugnis. Ich war als Key Account Managerin im Vertrieb tätig. Das Zeugnis scheint sehr gut zu sein, gemäß Abwicklungsvertrag besteht auch die Verpflichtung seitens AG. Eine Formulierung fällt auf: Frau Lydia.. ...
Hallo Frau Bader, Ich war die komplette Schwangerschaft Schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben. Ich befand mich zu dem Zeitpunkt auch in keinem Arbeitsverhältnis mehr, und bezog aufgrund einer anderen Diagnose schon Krankengeld. Nun wurde mir gesagt ich benötige ein Attest für die Elterngeldstelle, dass die Krankheit Schwangerschaftsbedingt wa ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein paar grundsätzliche Fragen zum Mutterschutzgeld und Elternzeit/resturlaubsregelungen bei Schwangerschaft mit dem 2 Kind innerhalb einer laufenden Elternzeit des 1 Kindes. Zu meiner Situation: ich bin gerade mit dem 2ten Kind schwanger (Geburtstermin 21.06.2019) und gleichzeitig aber noch im 3 Jahr Elternzeit ...
Hallo, reicht es wenn ich in dem Antrag auf Elternzeit einfach nur schreibe das mein Kind am 01.05.2019 geboren wurde und das ich zb. ab dem 10.05.2021 wieder zur verfügung stehe? LG
Guten Tag Frau Bader, ich möchte wissen, ob folgende Formulierung (im Absatz vor der Schlussformel) im Arbeitszeugnis rechtmäßig ist: "Frau ... ist ihrer Tätigkeit in unserem Büro bis ...... nachgegangen. Mit Wirkung ab dem ... bis .... war sie wegen eines Beschäftigungsverbotes, welches ihr auf Grundlage des Mutterschutzgesetzes (§ 3 Abs. 1 ...
Hallo Frau Bader, im November kommt mein erstes Kind zur Welt und ich würde gerne 18 - 24 Monate in Elternzeit gehen. Die länge der Elternzeit ist abhängig davon, ob ich im 2. Elternzeitjahr einen MiniJob auf 450€ Basis finde oder nicht. Nachdem ich mit meinem AG bereits Rücksprache gehalten habe, weiß ich nun schon, dass eine Kürzung / Ver ...
Hallo Frau Bader, sollte ich mir vor der Elternzeit ein Arbeitszeugnis ausstellen lassen? Ich arbeite seit 20 Jahren ( inkl. Ausbildungszeit in einer Gemeinschaftspraxis, Vollzeit). Chef 1 geht im Juni 22, in Rente, Chef 2 ist auf der Suche nach einem neuen Partner ( Suche gestaltet sich schwierig). Elternzeit möchte ich 3 Jahre nehmen, me ...
Hallo Frau Bader, Ich bin nach meine Elternzeit nicht zurück am Arbeitsplatz gegangen sondern selber die Kündigung eingereicht. Darf sowas ins Arbeitszeugnis drinnen? Da steht diese Text : Nach der Geburt Ihres ersten Kindes kehrte Frau..zurück in unserem .Bereich.., wechselte jedoch anschließend in den Bereich auch hier Arbeitete als... Frau.. w ...
Hallo Frau Bader, nochmals vielen Dank für die schnelle Beantwortung der Frage ob der AG die Elternzeit des Partners abfragen darf. Ich habe jetzt gesehen dass das Formular mit dem der AG arbeitet von 2015 ist - ich gehe daher davon aus dass es auch rechtlich veraltet war. Daher würde ich einfach ein eigenes Schreiben aufsetzen, kann ich das ...
Hallo Frau Bader, momentan befinde ich mich in Eltern bis 2028. Wenn ich mich vorher woanders bewerben möchte, wann wäre der richtige Zeitpunkt, dass mein AG mir ein Arbeitszeugnis ausstellt? Muss er dies überhaupt tun? Kann er es auf meinen Wunsch auch vorher schon machen? Mit freundlichen Grüßen
Die letzten 10 Beiträge
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen