Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Finanzielle Regelung bei unverheirateten Eltern nach Erziehungsgeld?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Finanzielle Regelung bei unverheirateten Eltern nach Erziehungsgeld?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bekomme bald kein Elterngeld mehr. Mein Freund und Vater des Kindes ist gerade im Scheidungsverfahren, hat viel Ärger mit seiner Exfrau. Nun möchte er eine faire Vereinbarung wie wir die finanzielle Situation in meiner Elternzeit weiter gestalten. Wir einigten uns auf die volle Mietzahlung seinerseits und geteilte Kasse bei den Einkäufen. Mir kommt diese Vereinbarung eher unfair vor. Wäre ich Alleinerziehend würde ich viel mehr bekommen. Gibt es da gesetzliche Regelungen oder steht man als unverheiratete in einen rechtsfreien Raum, in dem man alles selbst verhandeln muss? Wie gestalten es andere Paare?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, er muss auch Ihnen Unterhalt zahlen, dass sollte bei der berechnung berücksichtigt werden Liebe Grüsse, NB


desireekk

Beitrag melden

Hallo, Grundsätzlich steht Dir der Ausgleich Deines Nettos zu, kindestens aber 900 (wenn Du vorher gearbeitet hast) EUR als Betreuungsunterhalt zu. Sofern er soviel nach Abzug aller Kindesunterhalte noch leisten kann. Hinweis: jeden EUR den er die als Mutter (nicht dem gemeinsamen) Kind überweis kann er steuermindernd als Unterhalt absetzen. Dies kann sich durchaus rechnen, wenn Du nichts bis nicht viel verdienst. Ob er nun die Miete als Miete oder Unterhalt deklariert könnt IHR nun entscheiden ;-) Als unverheiratetes Paa lebt Ihr tatsächlich in einem (fast) rechtsfreien Raum, da im Grundgesetz vorallem die Ehe geschützt wird und sich das auch in den Gesetzen niederschlägt. Ansonsten kannst Du hier einiges lesen: http://www.scheidung-online.de/kindesmutter.htm Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

als ae steht dir h4 zu, wenn du glaubst, daß das besser ist, dann mußt du dich trennen. ich weiß ja nicht, wie solvent dein freund ist, was willst du denn noch mehr? sagen wir mal die miete macht 800€ plus die halben einkäufe, das sind mindestens 1000€, die er mal eben neben dem trennungsunterhalt zahlen muß. du könntest ja auch arbeiten. zumindest minijobtechnisch. wir befinden uns nicht mehr in den 50igern, auch eine frau kann das wildbret einholen. zumindest mithelfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Vallie, darf man denn nicht mal eine grundsätzliche Frage stellen ohne gleich angegriffen zu werden? Du kennst meine Situation nicht und mein Partner müsste sowieso für sich Miete und Essen bezahlen. Unterhalt zahlt er für ein Kind. Wenn ich keine Betreuung für meinen Kleinen habe und mein Partner wesentlich mehr Vermögen hat, dann finde ichs halt schon unausgewogen. Es ist klar,dass ich wieder arbeiten gehe. Als Zweitfrau und unverheiratet hat man einfach wenig Rechte in Deutschland. Deshalb erkundige ich mich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wie willst du aber deine ansprüche durchsetzen, wenn er es dir nicht freiwillig gibt? ich finde die regelung an sich bei seinen nebenverpflichtungen schon sehr großzügig....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Sie hatten mir geantwortet auf meine Frage zum Thüringer Erziehungsgeld- herzlichen Dank dafür- ihr Link bezog sich allerdings auf Sachsen- gilt ihre Antwort trotzdem dass für mich alles beim alten bleibt?

bekomme für diese zwei monate zusammen 500euro weniger als arbeitslosengeld ist da ein fehler in der berechnug?bin am überlegen den antrag zurück zu ziehen!geburtsdatum unserer tochter war am 02.07.2015 und ich bin seit dem ersten januar arbeitslos und habe beide berechnungen im januar erhalten(arbeitslosengeld und elterngeld)´´

Hallo Frau Bader, Beziehe die große Witwenrente seit 2010. Am 4.10.16 erwarte ich ein Baby, wo beantrage ich das Mutterschaftsgeld und Erziehungsgeld? Beziehungsweise was steht uns zu? Was kann ich beantragen, an wen muss ich mich wenden? Lieben Gruß

Sehr geehrte Frau Bader, im Juni werde ich mein Baby gebären und bin eine alleinerziehende Studentin. Ich beziehe das Elterngeld mit dem Mindestsatz von 300 Euro und Kindergeld in Höhe von 190 Euro. Mein Freund verdient 2000 Euro Netto, muss aber keine Miete zahlen, da er bei seinen Eltern wohnt (Wir leben in keiner gemeinsamen Wohnung). Was w ...

Guten Morgen, ich habe mal eine Nachfrage bzgl. des Mutterschaftsgeld / Erziehungsgeld. Ich entbinde voraussichtlich am 16.01.18. Mein Freund würde dann 8 Wochen Erziehungsurlaub nehmen also dann auch Erziehungsgeld bekommen . Ich beziehe in dieser Zeit das Mutterschaftsgeld. Kann ich nach den 8 Wochen meines Freundes noch 12 Monate Erziehungsgel ...

Hallo Frau Bader, Im Moment befinde ich mich noch in Elternzeit. Ich habe meinem AG eine Rückmeldung aus dieser für die 37.KW diesen Jahres angekündigt. In der letzten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an ein Beschäftigungsverbot, da ich im Rettungsdienst arbeite. Jetzt bin ich erneut schwanger (noch in der Elternzeit) und habe die Sorge, dass ...

Habe was vergessen:) als Hausfrau würde ich ja nach der Entbindung 1jahr lang 300 Euro Erziehungsgeld bekommen..und bei einem 450euro Job?? Wieviel Erziehungsgeld würde ich dann bekomme? Danke

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 2018 berufstätig in der Schweiz und auch hier gemeldet. Mein Mann arbeitet und lebt in Deutschland. Jetzt würden wir gerne ein Kind planen. Jedoch steht mir in der Schweiz ja nur zwei Monate Elternzeit zu! Meine Frage wäre was würde mir in Deutschland zustehen, wenn ich wieder zurückkommen würde in der Schwan ...

Hallo, ich habe eine Frage. Wenn der Arbeitsvertrag befristet ist bis 30.06. Geburtstermin wäre aber schon der 01.06. Beginn Mutterschutzfrist bereits im April Also endet der Arbeitsvertrag noch im Mutterschutz. Kann man trotzdem Erziehungsgeld für ein Jahr beantragen? Wenn ja berechnet sich das Erziehungsgeld dann aus dem Verdienst der ...

Guten Tag  Mein Ex Mann ist vor knapp 6 Jahren verstorben. Wir haben einen gemeinsamen Sohn,den ich seitdem,natürlich,alleine betreue.  Nun habe ich zufällig vom Erziehungsgeld gehört. Leider werde ich nicht ganz schlau daraus ob für mich eib Anspruch besteht. Ich gehe 25 Std/Woche arbeiten, erhalte Halbwaisenrente,Kindergeld und Pflegegeld (S ...