Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Erstattung U-Untersuchungen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Erstattung U-Untersuchungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. ich habe die Arztrechnungen der U-Untersuchungen eingereicht, worauf mir diese auf den Selbstbehalt angerechnet wurden. Meine Frage: warum werden gesetzlich vorgeschriebene Kinderarzt-Untersuchungen zur Vorsorge (!) nicht direkt erstattet, ohne den SB anzurechnen? Danke für Ihre Antwort Frau Bader


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Halo, bei privat? Das kommt auf den geschlossenen Vertrag an Liebe Grùsse aus bella italia NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ja, bei privat. verstehe ich das richtig, dass jede PKV damit selbst entscheiden kann, die U-Untersuchungen auf den SB anzurechnen und eben nicht "voll" zu erstatten? ich finde das rechtlich schon fraglichl, da die U's ja gesetzlich vorgeschrieben sind ... schönen Urlaub !! eine Antwort reicht mir auch völlig aus, wenn Sie wieder zurück sind !! Susanne Mangold


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader. können Sie noch mal zum 2. Teil meiner Frage (13.7.) Stellung nehmen. Dankeschön. Susanne


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, da ich ab Mitte nächsten Jahres umschulen möchte, mache ich ein Praktikum im Vorfeld. (39 Std. pro Woche). Es ist noch nicht geklärt ob das Praktikum sozialversicherungspflichtig ist.Also ich habe zwei Angebote, bei einer Stelle würde ich unter 400,€ verdienen und bei der anderen 600€ (das wäre dann ja sozialversicherungspflichtig). Ich w ...

meine Tochter wurde am 28.05. geboren, ich erhalte Leistungen vom Jobcenter und habe den Elterngeldbescheid erhalten. Die Elterngeldkasse zahlt für Lebensmonate, das Jobcenter rechnet Mai/Juni/Juli und hat diese von der Elterngeldkasse verlangt und erhalten. Das erste Elterngeld bekomme ich erst am 28.08., das Jobcenter hat es aber für 08/14 angere ...

Hallo Frau Bader, ich war jetzt mit meiner Tochter zu einer Therapie im Schwarzwald und gewohnt haben wir in einer FeWo. Meine Tochter ist schwerbehindert und 5 Jahre alt. In der letzten Nacht hat sie leider ins Bett gepiselt. Ich hatte eigentlich Vorkehrungen (Betteinlage) getroffen, damit die Matratze geschont wird. Jetzt kam am letzten Tag ...

Sehr geehrte Frau Bader, Aufgrund einer Erkrankung fahre ich mit meinem Sohn 2mal wöchentlich etwa 40km zur Krankengymnastik. Gibt es die Möglichkeit einen Zuschuss zu bekommen (ggf. von der Krankenkasse) oder die Kosten als außerordentliche Belastung von der Steuer abzusetzen? Wenn ja, welche Bescheinigungen benötige ich dafür? Vielen Dank ...

Guten Tag Frau Bader, Ich fange demnächst wieder an zu arbeiten und muss dann direkt auf eine zweitägige Dienstreise. Da ich noch stille (meine Maus ist dann erst 7 Monate) wollen mein Mann (Elternzeit) und die Kinder mitkommen sodass er sich tagsüber um sie kümmern und zum stillen vorbeikommen kann. Meine Frage ist nun : ist der Arbeitgeber in d ...

Hallo; unsere Tochter wurde am 16.10.2014 geboren und wir haben uns dann relativ schnell bei der Stadt angemeldet, um einen Kitaplatz zu bekommen. Wir leben in Köln und hier scheint es sehr schwer zu sein, einen städtischen kitaplatz zu bekommen, das merkten wir dann auch sehr schnell. Wir haben uns auch beim Jugendamt angemeldet um eine Tagesmutt ...

Guten Tag, meine Tochter geht zwei Orte weiter in den Kindergarten da sie in einem Alter von unter zwei Jahren ging, nd hier im Ort nehmen sie erst KInder ab zwei Jahren, mittlerweile ist sie 3 Jahre. Meine Frage wäre, wenn im Ort kein Kindergartenplatz zur Verfügung steht, kann man dann sowas wie ein Weggegeld in den Kindergarten beantragen? Un ...

Hallo Frau Bader, ich war unverschuldet in einen Autounfall verwickelt. Zum Glück kein Personenschaden und die Kinder nicht mit im Auto. Trotzdem müssen laut Hersteller die Kindersitze getauscht werden. Nach viel Laufzeit, Telefonaten etc. (Polizei weigerte sich, die Kindersitze im Auto in das Unfallprotokoll aufzunehmen etc.) hat die gegneris ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitgeber schließt den BGB616 nicht aus und würde somit die 10 bzw. 20 Tage Kinderkrankengeld voll übernehmen. Für das Kind ist ein mehrtägiger Krankenhausaufenthalt geplant. Ich bin (freiwillig) gesetzlich versichert, das Kind ist bei mir familienversichert. Kann ich in dieser Konstellation den Verdienstaus ...

Hallo Fr Bader Unser Sohn ist 3 Jahre alt und seit November 2021 geht in der Kindergrippe, bzw jetzt schon in den Kindergarten. Wir haben letztes Jahr über 7000 Euro für die Betreuung bezahlt, das noch mit Förderung von Jugendamt. Wie viel Geld können wir zurück bekommen nach Steuererklärung? Liebe Grüße Bebina