Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, endet die Lohnfortzahlung auch dann nach sechs Wochen Krankheit, wenn zB.4 Wochen wegen vorzeitiger Wehen verordnet wurden und 3 Wochen aufgrund von Erkältung, oder spielt hierbei allein der Zeitraum und nicht der Grund der Krankschreibung eine Rolle? Vielen Dank für Ihre Beantwortung! Michaela
oT
Mitglied inaktiv
3 Wochen wegen Erkältung krankgeschrieben? Ärzte gibt`s....Nach 6 Wochen krank gibt es halt keinen Lohn mehr, die Diagnose interessiert den Arbeitgeber herzlich wenig. Anders wäre es, wenn die "Krankheit" nicht am Stück "genommen" wird.
Mitglied inaktiv
Hallo! Also soweit ich weiß, sind die 6 Wochen auf EINE Krankheit bezogen, d.h. wenn Du 3 Wochen wegen z.b.Nierenerkrankung krankgeschrieben bist, und 3 Wochen wegen vorzeitiger Wehen, sind das 2 Paar Stiefel. Nur wenn Du über den 6 Wochen hinaus(bei gleicher Krankheit) krank bist, bekommst Du von der Krankenkasse Krankengeld. Liebe Grüße Doro PS: Wer wann wieviel krank ist, bzw. krankgeschrieben wird, ist doch jedem seine Sache..finde ich (für die Vorrednerin)
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe für meine Tochter 1 Jahr Elternzeit beantragt und diese endete zum 4.5.2012, habe mich daraufhin mit meinem AG in Verbindung gesetzt und mit ihm vereinbart dass ich ab September wieder arbeiten kommen könnte (bin Zahnarzthelferin). Nun meinte sie aber auch bei diesem Gespräch, dass sie mich momentan nicht brauchen könn ...
Hallo Frau Bader, danke für Ihre schnelle Antwort. Also das heißt, dass ich als AN das Recht habe zu meinem AG zu sagen dass sie mir wieder ein Beschäftigungsverbot ausstellen soll, oder? Liebe Grüße Mona
Ich habe folgendes Anliegen. Unser Kind wurde im Januar 2015 geboren. Ich bin Zahnarzthelferin und hatte, nachdem ich die Schwangerschaft bekannt gegeben hab, sofort ein Beschäftigungsverbot. Mir wurde dann bis zum Mutterschutz mein normales Gehalt weiter gezahlt. Eigentlich wollte ich ab Anfang des kommenden Jahres in Teilzeit wieder anfangen zu a ...
Hallo Frau Bader, bin noch in Elternzeit mit erstem Kind und jetzt wieder schwanger mit Zwillingen (ET=20.10.2016) und habe ein Beschäftigungsverbot vom FA erhalten. Ich wollte eigentlich am 18.04. wieder bei meinem Arbeitgeber anfangen weil da die Elternzeit vorbei ist. Habe meinen Arbeitgeber informiert und das Beschäftigungsverbot bei ihm abge ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Dezember 2020 endet meine Elternzeit. In den Monaten Oktober und November habe ich bereits mit einem Vertrag - befristet bis zum Ende der Elternzeit- als geringfügig Beschäftigte bei meinem Arbeitgeber gearbeitet (Pflege im Krankenhaus). Nun bin ich wieder schwanger und werde bei Bekanntgabe, durch meinen Arbeitgeber dir ...
Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...
Hallo, meine Elternzeit endet bald (2jahre) Ich bin 5 Monate vor Ende Elternzeit schwanger geworden mit Kind nr.2 ich müsste z.B. Montag z.B. arbeiten und würde Freitag vorher mein BV bekommen vom Arzt. Es ist tatsächlich bei mir aufgrund vieler Komplikationen nicht möglich in diesem Job zu arbeiten. Meine Frage wäre, bekomme ich ganz normal ...
Guten Tag Frau Bader, Im Juli endet meine dreijährige Elternzeit. Eigentlich wollte ich bereits Mitte letzten Jahres wieder arbeiten gehen, aber mein Standort wurde aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Meine neue Chefin hat mir einen gleichwertigen Arbeitsplatz an einem anderen Standort angeboten, den ich angelehnt habe, da mir die Entfern ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aufhebungsvertrag und Sperre Arbeitslosengeld
- Elternzeit endet vor Mutterschutz, aber TZ Vertrag mit ruhenden VZ Vertrag
- Jugendamt Besuch?
- Finanzen bei Trennung
- Umgangsrecht des Vaters
- Elternzeit vorzeitig beenden
- Mutterschutzlohn
- Elterngeld bei 2. Kind - Kleingewerbe
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot