EinHerzfür4Pfoten
Hallo, ich hab schon viel versucht im Internet herauszufinden wie ich nach Ablauf meines befristeten Vertrages am besten vorgehe, jedoch hab ich noch keine passende Antwort gefunden. Jetzt meine Frage. Mein Vertrag läuft am 30.6.2017 aus und mein ET ist momentan noch der 7.9.17, normalerweise wird ja der Mutterschutz vom Arbeitgeber und Krankenkasse gezahlt. Da ich aber nicht mit unter Vertrag stehe, steht mir dann überhaupt Mutterschutzgeld zu und auch Elterngeld? Oder muss ich mich arbeitslos melden damit das Amt das übernimmt, sowie den Beitrag meiner Krankenkasse? Wie gehe ich am besten vor, wie sichere ich mich am besten finanziell und rechtlich ab? Danke schonmal
Hallo, Sie melden sich 3 Mo vor Ablauf des vertrages beid er Agentuer für Arbeit und bekommen dann von dort Leistungen. EG bekommen Sie auch, die Monate ohne Erwerbstätigkeit zählen aber mit 0 € Liebe Grüße NB
bellis123
Den gleichen Fall hatte ich leider auch. Auf jeden Fall arbeitslos melden, dann bekommst du noch ein paar Tage Arbeitslosengeld und anschließend bis zum ET Mutterschutzgeld in Höhe des Arbeitslosengeldes. Die Arbeitslosenmeldung ist auch wichtig, damit du krankenversichert bleibst, falls keine Familienversicherung greifen würde. Elterngeld bekommst du natürlich, richtet sich wie bei jedem nach dem Verdienst in den letzten 12 Monaten, Arbeitslosengeld zählt zwar nicht zum Einkommen dazu und wird daher nicht berücksichtigt, da du aber relativ lange noch gearbeitet hast halten sich die Einbußen in Grenzen. Das Arbeitslosengeld würde dann nach Ende der Elternzeit weitergezahlt werden, dafür am 1. Tag nach der Elternzeit persönlich in der Arbeitsagentur erscheinen und "zurückmelden".
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, während meiner Schwangerschaft bekam ich ein Beschäftigungsverbot aufgrund einer Schwerstbehinderung eines meiner ungeborenen Kinder. Daraufhin hat mir mein Arbeitgeber aus lauter Wut über diese Risikoschwangerschaft 4 Monate kein Gehalt bezahlt. Ich mußte dieses Geld gerichtlich erstreiten. Dieser Prozess lief über fast ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin seit 1997 in meiner Firma (2 Vollzeitkräfte, 2 in Elternzeit, verkürzt arbeitend, 1 Selbstständiger) beschäftigt (bin als längste da). Mein Sohn kam 2004 zur Welt. Ich habe mit meinem chef vereinbart, kurz nach der Geburt wieder verkürzt zu arbeiten. Elternzeit beantragt für 3 Jahre. Diese läuft nun bald aus. Ich de ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin seit 1997 in meiner Firma (2 Vollzeitkräfte, 2 in Elternzeit, verkürzt arbeitend, 1 Selbstständiger) beschäftigt (bin als längste da). Mein Sohn kam 2004 zur Welt. Ich habe mit meinem chef vereinbart, kurz nach der Geburt wieder verkürzt zu arbeiten. Elternzeit beantragt für 3 Jahre. Diese läuft nun bald aus. Ich de ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin seit 1997 in meiner Firma (2 Vollzeitkräfte, 2 in Elternzeit, verkürzt arbeitend, 1 Selbstständiger) beschäftigt (bin als längste da). Mein Sohn kam 2004 zur Welt. Ich habe mit meinem chef vereinbart, kurz nach der Geburt wieder verkürzt zu arbeiten. Elternzeit beantragt für 3 Jahre. Diese läuft nun bald aus. Ich de ...
Hallo Frau Bader, vielen Dank für ihre Antwort. Allerdings habe ich bisher für mich nicht ersichtlich eine Antwort auf die Tatsache, dass mir der AG nur für ein halbes Jahr TZ gewähren will, danach soll ich wieder VZ arbeiten. Ist dies generell rechtens von seiner Seite aus oder kann ich mich "wehren", dass ich ausschließlich TZ arbeiten möcht ...
Hallo, ich bin mit dem 2. Kind schwanger und habe noch bis Anfang März 2018 Elternzeit. Kann mich mein Arbeitgeber zum Ende der Elternzeit kündigen? Momentan bin ich auf 450€ im Betrieb und wollte nach Ende der Elternzeit in TZ zurück kommen (vorher war ich VZ). Bis jetzt hat sich mein AG noch nicht geäußter ob TZ möglich ist. Ich habe jetzt Angs ...
Hallo, meine Elternzeit endet bald (2jahre) Ich bin 5 Monate vor Ende Elternzeit schwanger geworden mit Kind nr.2 ich müsste z.B. Montag z.B. arbeiten und würde Freitag vorher mein BV bekommen vom Arzt. Es ist tatsächlich bei mir aufgrund vieler Komplikationen nicht möglich in diesem Job zu arbeiten. Meine Frage wäre, bekomme ich ganz normal ...
Guten Tag Frau Bader, Im Juli endet meine dreijährige Elternzeit. Eigentlich wollte ich bereits Mitte letzten Jahres wieder arbeiten gehen, aber mein Standort wurde aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Meine neue Chefin hat mir einen gleichwertigen Arbeitsplatz an einem anderen Standort angeboten, den ich angelehnt habe, da mir die Entfern ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit