Ruwipr
Hallo! Ich habe April 2019 Zwillinge bekommen und direkt 2 1/2 Jahre Elternzeit eingereicht und auch genehmigt bekommen. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns entschieden, noch ein weiteres Jahr meiner Elternzeit dran zu hängen, dieses wurde auch bewilligt. Ich bin nun also noch bis Oktober 2022 in Elternzeit. Nun sind wir am überlegen, nochmal zu verlängern, quasi den 3. Block zu nehmen. Ich arbeite im sozialen Bereich und habe sehr engen Kontakt zu Menschen, uns ist das aufgrund der Situation, die ja ggf im Oktober noch keine andere sein wird, sicherer. Nun weiß ich ja, das mein Arbeitgeber meine Elternzeit, also den dritten Bloch jetzt nicht erneut verlängern müsste. Ist das auch bei Zwillingen der Fall? Wie stehen meine Chancen, dass mir die Elternzeit erneut verlängert wird? Kann mein Arbeitgeber ablehnen? Ach und ich arbeite von Zuhause aus ca 10 Stunden die Woche, so wie es machbar ist noch selbstständig, im Rahmen eines Kleingewerbes, verdiene auch nur minimal, ich weiß nicht ob diese Info dafür wichtig ist. Liebe Grüße und danke schonmal
Hallo, wesentliche Frage ist, ob die Zeiten jeweils für ein Kind beantragt wurden, sonst sind sie für beide verbraucht. Wenn Sie es für beide einzeln beantragt haben, können Sie über den 3. geb. hinaus pro Kind bis zu 24 Mo. bis zum 8. Geb nehmen, ohne dass der Ag zustimmen muss. Lt § 16 BEEG geht das in bis zu 3 Abschnitten. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Hast du "einfach nur" EZ eingereicht, oder konkret Vornamen der Kinder genannt? Wenn du einfach nur EZ gemeldet hast, läuft die Zeit für beide gleichzeitig und du hast dann nur 3 Jahre zur Verfügung, keine 6 Jahre........
Ruwipr
Den Namen eines der beiden Kinder habe ich eingetragen
mellomania
Du musst abwechselnd nehmen um alles nutzen zu können. Denn du kannst nur bis zu 24 Monate über das 3. Lj hinausgehen .nimmst du also nicht mindestens 1 Jahr pro Kind bis es 3 is, verlierst du ez
Ruwipr
Ja, die ersten 2 1/2 Jahre 1 Zwilling, das Jahr danach der andere Zwilling. Das ist ja klar. Das war ja auch nicht die Frage. Die Frage ist, kann der Arbeitgeber ablehnen weil es jetzt der 3. Block Elternzeit ist den ich nehmen möchte oder ist das bei Zwillingen anders geregelt, sodass ich quasi erst je einen Block pro Kind genommen habe und der "dritte Block" den ich jetzt nehme quasi eigentlich nur der 2. Block von Kind 1 oder 2 ist...
luvi
Hallo, Der Arbeitgeber kann den dritten Block nicht ablehnen. Das ist aber unabhängig von den Zwillingen. Man kann 3 Elternzeit Abschnitte pro Kind nehmen. LG luvi
mellomania
du hättest nur zwei jahre für zwilling 1 nehmen sollen und ein jahr für zwilling 2. jetzt sind beide kinder 3. selbst wenn du das letzte halbe jahr für zwilling 2 genommen hast, ist der rest ad 1 jahr für zwilling 2 weg, da nur 24 monate rüber übers 3. jahre genommen werden können. selbst wenn es nicht die frage war, sorry, für diese info. du hast dann insgesamt nur 5.5 jahre. keine 6
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren