Kathrin-12
Hallo, folgende Situation: Mutter bekommt Arbeitslosen Geld ist somit zu Hause nach der Geburt. wie lange kann der Vater dann elterzeit beantragt? Und wem steht dann das Elterngeld zu? Liebe Grüße
Hallo, der Vater kann drei Jahre EZ u EG beantragen. Wenn er das Kind betreut, kann die Mutter auch parallel ArbGeld 1 erhalten (wenn sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht). Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Naja, das ALG fällt ja dann weg. Der Vater kann drei Jahre Elternzeit nehmen und bis zu 12 Basismonate Elterngeld. . Wenn ihr damit finanziell auskommt geht das. Ansonsten muss einer von Euch auf Elternzeit verzichten und arbeiten gehen.
Felica
Ohne Kinderbetreuung auch kein ALG1, die Mutter wird also nach der Geburt EG beziehen oder beantragen müssen. Oder der Mann, damit sie wieder arbeiten gehen kann. Kann aber einige Zeit dauern bis die Gelder fließen. Beide daheim schwierig es sei denn man kann es sich eben finanziell leisten. Er hat Anspruch auf bis zu 3 Jahre EZ, sie nicht solange sie keinen AG hat. Beide haben zusammen 14 Monate EG die frei unter sich verteilen können, wobei jeder mindestens 2 Lebensmonate nehmen muss, die Mutterschutzzeit automatisch der Mutter abgezogen wird und das Basis-EG in Höhe von etwa 67% bis längstens zum 14ten Lebensmonat bezogen werden kann. Schwierig wird es wenn ihr es euch nicht leisten könnt und zudem noch staatliche Unterstützung haben wollt. Da werden die Ämter dann weniger begeistert sein.
chrissicat
"Mutter bekommt Arbeitslosengeld, ist somit zu Hause nach der Geburt." Woher weißt du, dass die Mutter nach der Geburt (bzw. nach dem Mutterschutz!?) zu Hause sein wird? Arbeitslosengeld bekommst du doch nur, wenn du dem Arbeitsmarkt auch zur Verfügung stehst. D.h. u.U. bekommst du auch ganz schnell kein ALG mehr weil du wieder arbeiten musst, dann bist du auch nicht mehr zu Hause. Was aber ja kein Problem ist. Wenn der Vater zu Hause ist, ist das Kind ja betreut. Elterngeld gibt es bis zum 12. Lebensmonat bzw. wenn beide Elternzeit nehmen (mindestens 2 Monate) dann bis zum 14. Lebensmonat. Wenn du Arbeitslosengeld beziehst wirst du ja auf Arbeitssuche sein und kein Elterngeld bekommen. Möchtest du zur Betreuung deines Kindes zu Hause bleiben, bekommst du für den Zeitraum kein Arbeitslosengeld, kannst aber Elterngeld beantragen. Bleibt ihr beide zur Betreuung des Kindes zu Hause, könnt ihr euch aussuchen, wer von euch das Elterngeld beantragt. Jedes Elternteil kann maximal 3 Jahre Elternzeit nehmen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Sie bezüglich meines geplanten Studiums während der Elternzeit bereits vor einigen Tagen kontaktiert. Sie sagten, es sei erlaubt, auch in Vollzeit (das habe ich darunter verstanden), sogar ohne dass der AG davon weiss. Meine Krankenversicherung sagte auf Nachfrage, dass es ihnen prinzipiell egal sei solange ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Wie berechnet sich der Lohn im BV, wenn sich das BV direkt an das offizielle Ende von 3 Jahren Elternzeit anschließt? In diesem Fall gibt es ja keine letzten 3 Monatslöhne, die zur Berechnung herangezogen werden können. Ist es in diesem Fall nützlich die SS erst dem Arbeitgeber mitzuteilen, nachdem der Resturlaub von vor der Elternzeit genommen ...
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024). Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt. Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kinderzuschlag und Wohngeld
- Umgang von Vater und Sohn
- Mädchen Name zurück nehmen
- Nach Elterngeld
- Bemessungszeitraum Elterngeld 2. Kind Beamte
- Vater: Wechsel des Arbeitgebers zwischen zwei Elternzeitmonaten
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Krank nach Elternzeit
- Krank nach Elternzeit
- Unterhaltspflichtiger Papa in Elternzeit - Neuberechnung durch Exfrau