SonneMondSterne
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit ist nun bald vorbei und es geht wieder ins Berufsleben. Nun ist die Frage wohin ich komme. Ich würde gern in eine bestimmte Abteilung, diese ist aber komplett besetzt. Habe ich ein Anrecht darauf dort eine Stelle zu bekommen? Dafür müsste wahrscheinlich eine/einer in eine andere Abteilung. Ich müsste demnächst zum Gespräch u weiß nicht ob es was bringt ob ich den Wunsch äußere. Danke für die Info! Lg SonneMondSterne
Hallo, Sie haben Anspruch auf den alten Arbeitsplatz oder einen vergleichbaren laut Arbeitsvertrag. Ausscuhen dürfen Sie sich den Arbeitsplatz nicht. Liebe Grüße NB
Suomi
Warst Du denn vorher schon in der Abteilung? Und was steht im Arbeitsvertrag zu Deiner Arbeitsstelle?
SonneMondSterne
Hallo Suomi, Nein ich war vorher in einer anderen Abteilung. Da ist aber wieder jemand eingestellt worden und 2 Personen werden da nicht benötigt. Im Vertrag steht dazu nichts. Lg
Mitglied inaktiv
Du hast keinen Anspruch auf deinen Wunsch Arbeitsplatz.
SonneMondSterne
Hallo, Es wäre ja ein gleichwertiger Platz nur in einer anderen Abteilung. Nur da müsste jemand anderes dafür die Abteilung wechseln.
Mitglied inaktiv
Wie stellt du dir das vor.... Würdest du deinen Platz räumen, wenn eine Kollegin aus der Elternzeit kommt und deinen Arbeitsplatz haben möchte?
Suomi
Anspruch darauf besteht ja trotzdem nicht auch wenn er gleichwertig ist. Es muss eben ein gleichwertiger sein, welcher genau kann der AG bestimmen, wenn im Arbeitsvertrag nichts anderes geregelt ist. Du kannst natürlich Deinen Wunsch äußern.
SonneMondSterne
Vielleicht mache ich ja die Arbeit besser als die ein oder andere in der Abteilung
. Ich habe studiert u die anderen nicht. Ich arbeite wieder voll, die ein oder andere nicht.
Na mal schauen wie ich es mache. Es gibt 3 stellen die ich besetzen könnte aber die möchte ich nicht.
Mitglied inaktiv
Diese Feststellung wer für welche stelle besser geeignet ist, obliegt dir aber nicht. Wenn er dich auf einen "ungeliebten" Arbeitsplatz versetzt, kannst du es kaum verhindern
Feuerschweifin
Wenn du keine der drei angebotenen Stellen besetzen möchtest, musst du kündigen.
Dreikindmama
Du bist ganz schön eingebildet. Wenn es dir nicht passt, auf welche Stelle dich dein Arbeitgeber setzt, steht dir frei, zu kündigen. Dich als Kollegin zu haben, stelle ich mir schrecklich vor. Gruß Sylvia
Mitglied inaktiv
Wow dich möchte ich nicht als Kollegin haben.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren