Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit - Vorteile?

Frage: Elternzeit - Vorteile?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, leider finde ich nirgendwo, in keiner Broschüre, mal aufgelistet, was Elternzeit bedeutet - ausser einer gewissen Arbeitsplatzgarantie und Erziehungsgeld. Da ich weiter arbeite (arbeiten muss, um die Familie zu sichern, Mann ist selbständig) und wir Erziehungsgeld wg. der Einkommensgrenzen vermutlich nicht bekommen werden, frage ich mich, ob es überhaupt Sinn macht, Elternzeit zu beantraten und 30 Wochenstunden, die ja laut den Broschüren möglich sind, zu arbeiten. Wenn das Erziehungsgeld die einzige tatsächliche Auswirkung bedeutet, genügt es doch, im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber den Arbeitsvertrag auf die Stundenzahl zu reduzieren, die uns vorschwebt (irgendwo zwischen 20 und 30), dann brauch ich doch nicht wirklich Elternzeit beantragen? Herzlichen Dank für eine Antwort von Dorothee


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Dorothee, -Arbeitsplatzgarantie (Kündigungssschutz) - Beitragsfreie KK - Freie Einteilung, wieviel man arbeiten will Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dorothee, abgesehen davon, dass der Begriff Elternzeit schon fast für sich selbst steht - nämlich die Zeit der Eltern mit dem Kind, solltest du auf jeden Fall Elternzeit beantragen. Zum einen weißt du nie was die Zukunft bringt - Elternzeit könnte da wichtig werden. Wenn du eh nur 20-30 Stunden arbeiten willst, kannst du das auch über Elternzeit tun. Allerdings behältst du dabei deine Rechte aus der Elternzeit, nämlich Sicherung des alten Arbeitsplatzes usw. Wenn du auf die Elternzeit verzichtest - und es dem AG nicht so toll geht, kann es sein das dein Arbeitsplatz in Gefahr ist. Mit der Elternzeit hast du auf jedenfall nichts verloren - und ich glaube dein Arbeitsplatz ist ein bisschen sicherer als ohne. LG aus Bochum Vanessa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

danke, Vanessa, das klingt logisch! (Hätte ich eigentlich selbst draufkommen können :-) ) werde ich vermutlich auch machen, fände es aber dennoch interessant zu wissen, was denn sonst noch dafür spricht... LG aus dem Süden von Dorothee


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...

Hallo Frau Bader,   ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen.  habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...

Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...

Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...