molly123
Wenn man Elterzeit mit Zwillinge für 2 Jahre beantragen will, könnte man dies so fomulieren: Für Kind 1 möchte ich 12 Monate und im Amschluss 12 Monate für Kind 2 beantragen. Muss ich dann die restlichen 36 monate je kind um die Zustimmung des Arbeitgebers bitten? Noch eine Frage wie sind die Fristen?
mellomania
nochmal. du MUSST angeben, für welches kind du wie lange elternzeit möchtest. für kind1 (NAME) 12 monate (die laufen dann bis einen tag vor dem 1. geburtstag), dann für kind 2 (NAME) 12 monate und dann hast du noch 4 jahre übrig. pro kind 2. du brauchst, wenn du direkt an die elternzeit anschließen möchtest, keine zustimmung des AG. Antragsfrist für das 3. jahr 7 wochen. nimmst du die elternzeit später, antragsfrist 13. wochen. beachte, du musst so beantragen, dass alle reste einen tag vor dem 8. geburtstag ENDEN. also spätestens am 4. geburtstag der kinder. auch wieder pro kind. wie möchtest du NACH den 2 jahren arbeiten? wenn du nicht vollzeit arbeiten möchtest, solltest du überlegen die ez länger laufen zu lassen und in dieser eine tz. denn ansonsten ist die vollzeitvertrag futsch wenn du nach den 2 jahren ohne ez eine tz arbeitest.
Mitglied inaktiv
Sind die Zwillinge schon auf der Welt und du in Elternzeit? Weil unten schreibst du von falsch beantragt und 4 Jahre verbraucht?
molly123
Liebe Mellomania, ich dachte 12 Monate pro Kind darf man nicht beantragen. Das war aber meine ich vor dem 01.07.2015. Danach gab es dann doch eine andere Regelung.
Zu deiner Frage ob ich nach dem 2 Jahr wieder arbeiten gehe: wahrscheinlich nicht.
Du kennst dich sehr gut aus. Respekt.
Danke, das du mir hilfst
Mitglied inaktiv
Nein Elternzeit kann man frei wählen. Man soll sich nur in der Erst Meldung für die ersten beide Jahre festlegen.
molly123
Hallo saarlandmami, also in der erstmeldung für 2 Jahre geht das dann für Kind 1 12 monate und für Kind 2 12 monate. Bei der Zweitmeldung kann ich dann vor dem 3 geburtstag dann 3 weitere Jahre für kind1 12 monate und für kind2 24 moate beantragen ohne die zustimmung des Arbeitgebers und wie ist bei der Zweitmeldung die Frist, da es hier ja dann schon ins 5 Jahr geht dann 13 wochen? danke für deine Hilfe
Mitglied inaktiv
Ja Erstmeldung.... Jedes Kind 1 Jahr , genau bezeichnen welches Kind gemeint ist. Vor 3. Jahr ist die Frist 7 Wochen Nach dem dritten Geburtstag dann 13 Wochen Evtl kann es Felica oder Mello.. es besser erklären
molly123
Kann ich bei der zweitmeldung vor dem 3geburtstag 3 weitere Jahre beantragen für Kind1 12 monate und für Kind2 24 monate ohne erlaubnis des Arbeitgebers. Danke
Ähnliche Fragen
hallo frau bader, sicherlich wurde ihnen die frage bereits schon gestellt, aber ich kann sie gerade nicht finden, deshalb lautet meine frage an sie: wie lange und ab wann (momentan bin ich noch bis ende mai in elternzeit für meine tochter) kann ich maximal elternzeit für unsere "coming twins" (märz 2011) beantragen? hintergrund: wir beg ...
Hallo Frau Bader, im September 16 sind meine Zwillinge geboren. Ich habe dann rechtzeitig 7 Wochen vor Beginn die Elternzeit angemeldet, für zwei Jahre aber von Ende Mutterschutz (Januar 17-Janaur 19)... irgendwie dachte ich die Elternzeit würde von Ende des Mutterschutzes aus berechnet werden. Ich habe es so formuliert.... "hiermit beantrage ich ...
Hallo, ich habe drei Kinder.Meine älteste Tochter wird Mitte Oktober2022 8Jahre. Ich habe damals bei ihr ein Jahr Elternzeit genommen. Dann kamen 2018 die Zwillinge. Für einen Zwilling habe ich direkt nach dem Mutterschutz 1Jahr Elternzeit beantragt. Im Anschluss ein Jahr für den zweiten Zwilling und darauf das Jahr wieder für den ersten Zwilling. ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren