KadreT
Hallo zusammen, unser Baby wird im April 2019 geboren, unser Plan ist, dass ich mindestens 1 Jahr, evtl. 1,5 Jahre zu Hause bleibe. Mein Freund möchte seine Elternzeit direkt ab der Geburt nehmen, die Elternzeit kann er ja auch 7 Wochen vor der Geburt beantragen und dann direkt zu Hause bleiben. Jedoch ist das Elterngeld erst ab der Geburt beantragbar, würde dies dann bedeuten, dass das Elterngeld nach Bearbeitung des Antrags dann rückwirkend ausgezahlt wird? Er würde dann erstmal kein Geld in der Elterzeit erhalten, bis der Antrag bearbeitet wurde? Da er vermutlich an dem Zeitpunkt der Zahlung des Elterngelds wieder arbeiten würde (nach Beendigung der 2 Monate) , würde er dann das Elterngeld rückwirkend bekommen und paralell das aktuelle Gehalt des AG? Würde die gleichzeitige Zahlung zu Problemen führen? Vielen Dank vorab
Hallo, er stellt den Antrag ist sieben Wochen vor der voraussichtlichen Geburt und schreibt hinein, "Ab Geburt, voraussichtlich...." Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Ja, das ist normal so und nein, wieso sollte das Probleme geben? Sofern EG und Gehalt FÜR verschiedene Monate gezahlt werden, ist der Zeitpunkt irrelevant. LG Lilly
Ähnliche Fragen
Hallo ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschutzes und Elternzeit. Mein Partner möchte gleich zu Beginn der Geburt unseres Kindes 2 Monate Elternzeit mit mir gemeinsam nehmen. Geht das ? Da ich selbst ja im Mutterschutz bin (8 Wochen) und nun weiß ich nicht ob er es erst nach dem Mutterschutz kann. Also: ET - 27.07. 2015 und Partner möc ...
Hallo Frau Bader, Unsere Tochter wird voraussichtlich am 22.12.2015 zur Welt kommen. Ich habe vom 15.12-31.12 meinen Resturlaub für 2015 geplant. Im Anschluss würde ich in Januar und Februar 2016 meine 2 Monate Elternzeit nehmen. Meine Freundin und ich nehmen zusammen 14 Monate. Frage: macht das bzgl Elterngeld usw Sinn oder soll/muss ich die 2 ...
Liebe Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich der Elternzeit und des Elterngeldes. Mein aktueller Arbeitsvertrag gilt bis Ende Juli. Wenn alles nach Plan verläuft, würden nach Ende des Mutterschutzes, also 8 Wochen nach der Geburt, direkt die Sommerferien beginnen und bis zu Ende meines Vertrages andauern. Daher plane ich, keine Elternze ...
Hallo Frau Bader, Bisher haben wir Kindergeld nach Einkommensteuergesetz für unsere 3 Kinder erhalten. 1 Kind ist in Portugal gemeldet und unsere 2 jüngeren in Deutschland. Meine Freundin hat eine teilzeit Tätigkeit die seit Oktober 2016 aufgrund von Elternzeit ruht. Ich habe kein Einkommen und lebe noch von Ersparnissen.Unser ältester Sohn ...
Hallo, ich habe für mein 1. Kind für zwei Jahre Elternzeit beantragt. Die 2-jährige Elternzeit endete mit Datum 16.01.2016. Zu diesem Zeitpunkt war ich bereits das 2. mal schwanger und erwartete mein 2. Kind zum 25.03.2016. Um die fehlenden Tage zwischen Elternzeit und Mutterschutz zu überbrücken wurde mit meinem Arbeitgeber vereinbart, dass ic ...
Hallo Frau Bader, im Anschluss an meine Frage und Ihre Antwort (ich habe diese unten angefügt) möchte ich gerne noch folgendes bei Ihnen abklären: Vielen Dank für Ihre Antwort sowie die Kommentare der anderen Nutzer. Der Nachteil der Variante, die Sie vorschlagen, ist, dass ich nicht die gesamte verbleibende Elternzeit meines 1. Kindes ne ...
Sehr geehrte Frau Bader, herzlichen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen. Zur Info vorab: Der errechnete Geburtstermin ist der 26.9.2021. Ich plane in den Monaten 1-6 Basiselterngeld und in den Monaten 7-18 ElterngeldPlus beziehen. Mein Partner wird in den Monaten 1 und 7 Basiselterngeld beziehen. Wir haben nun noch zwei folgen ...
Hallo, derzeit bin ich am überlegen, ob es Sinn machen würde die restliche EZ des ersten Kindes (geb. 12/2017, 12 Monate EZ genommen) zur Geburt des zweiten Kindes (12/2021) zu nehmen? Ab Ende MS 15 Monate. Noch wäre ich ja in der Frist, da das erste Kind über 3 Jahre alt ist. Wäre das sinnvoll/ würde es Vorteile bringen/ die EZ in Summe länger ...
Huhu ich hoffe sie können mir bitte helfen hab meinen Arbeitgeber gebeten mir meinen ersten Arbeitstag zu nennen aber der bockt rum und hat keine Lust sich auseinander zusetzen. Vielleicht hat mir hier jemand bitte eine Idee. Da ich die Beispiele nicht verstehe. Erstes Kind ist geboren am 6.3.2017 habe 3 Jahre Elternzeit genommen den rechtze ...
Sehr geehrte Frau Bader, wenn von meinem ersten Kind noch 18 Monate „übrig“ sind (nicht beantragt, aktives Arbeitsverhältnis) , kann ich diese auch für die Zeit nach der Geburt des zweiten Kindes verwenden. Wie verhält es sich mit der Antragsfrist, diese beträgt ja nach Vollendung des dritten Lebensjahres 13 Wochen, somit müsste die Elternzeit 5 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit