a.calita
Guten Tag Frau Bader, Ich habe folgende Frage. Ich war in Elternzeit die ersten 14 Monate meines Kindes. Ab 1.06 2021 arbeite ich wieder. Allerdings ist mein Arbeitsvertrag schon dezember 2019 zu Ende gegangen. Ich habe aber normal 1 Jahr Mutterschaftsgeld und Elterngeld bezogen. Die 2 Monate nach der Elterngeld, habe aber nirgendwo gemeldet, weil ich kein Arbeitgeber hatte. Ich hatte eine PKV vorübergehend ( jetzt nicht mehr, bin wg. Des Gehaltes Pflicht gesetzlich versichert). Ich weiss aber nicht wie diese 2 Monate mit der Rentebezahlung war! Wo hätte ich noch melden müssen, dass ich noch in Elternzeit war. Dazu ist es so, dass ich in der Probezeit kündigen möchte. Ich habe wieder Job ab 1.12, möchte aber schon 2 Monate vorher kündigen und formal wieder fürin Elternzeit gehen. Ich habe eigentlich bis zu 3 Jahre meines Kindes das Recht, oder? Doch wo muss ich das melden? Wie bleibt mit meine KV?Und meine Rente? Ich bin Aerztin, also irgendwie tritt diese Gesetz mit der Befreiung von Versicherungspflicht in Kraft, oder nur wenn ich beschäftigt bin? Mein Mann istPKV, ich zu diesem Zeitpunkt aber Pflicht KV. Mit freundlichen Grüßen, A. S. C
Hallo, ohne Arbeitgeber keine EZ. Bzgl. der Dt. Rentenversicherung werden für die Kindererziehungszeiten pauschal drei Jahre gutgeschrieben. Liebe Grüße NB
Felica
Nirgends. Denn du warst nicht in EZ. Elternzeit steht nur Arbeitnehmern zu. Du aber warst Hausfrau nach Beendigung deines Arbeitsvertrages, welche eben zusätzlich noch EG bezogen hat. Wärst du in EZ gewesen, hättest du dich nach Auslaufen des EG nicht selbst versichern müssen. Kündigst du, wärst du wieder Hausfrau. Da Eigenkündigung wäre es fraglich ob du, selbst wenn Anwartschaften erfüllt sind und Kinderbetreuung gesichert ist, Anspruch auf ALG1 hast. Was du machen kannst, nicht kündigen und mit 7 Wochen Vorlauf beim AG EZ beantragen. Kürzer geht auch wenn dieser zustimmt. Geld würdest du in der EZ nicht mehr bekommen, wärst auch weiterhin so versichert wie du aktuell bist. Bei der Rente werden dir so oder so 3 Jahre pro Kind zugeschrieben, außer du und der Vater des Kindes melden etwas anderes weil er zB auch einen Teil der Rentenpunkte haben will.
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit