Psychotante
Hallo Frau Bader, ich absolviere nebenberuflich ein postgraduales Studium, in welchem ich 600 Std. Patientenbehandlungen nachweisen muss. Angestellt bin ich in einer Klinik. Für die Behandlungsstd. möchte ich gerne Elternzeit in Anspruch nehmen, um diese in Vollzeit absolvieren zu können. Beginnen möchte ich damit ca. April oder Mai 2021. Mein Sohn wird zu diesem Zeitpunkt 2 3/4 Jahre alt sein (wird im Juli 2021 3 Jahre alt). Wie muss ich denn hinsichtlich der Antragstellung bei meinem Arbeitgeber vorgehen? Muss ich jetzt schon was beantragen? Darf mein Arbeitgeber meinen Antrag auf Elternzeit ablehnen? Vielen Dank schon einmal. Ich habe mich zwar online schon etwas belesen, bin aber dennoch unsicher, weshalb ich mich an Sie wende. Viele Grüße
Hallo, 1. In der EZ dürfen Sie höchstens 30 Std/ Wo arbeiten 2. Der AG muss der Nebentätigkeit zustimmen, nicht aber der EZ 3. Das EG sollten Sie vorher als Basis-EG beantragen Liebe Grüße NB
chrissicat
Die Elternzeit wäre doch dann nicht nach dem 3. Geburtstag!? Die Frist zur Beantragung für Elternzeit vor dem 3. Geburtstag beträgt 7 Wochen. Aber verstehe ich dich richtig? Du möchtest Elternzeit in Anspruch nehmen um in dieser Zeit in Vollzeit deine Behandlungsstunden abzuleisten? Das geht NICHT, denn du darfst während der Elternzeit maximal 30 Stunden im Wochenschnitt arbeiten.
Dojii
Wenn es sich um Praktika von Studenten, die nach Ausbildungs- und Prüfungsordnungen vorgeschrieben sind, handelt, greift laut Elterngeldgesetz die 30h-Grenze nicht, hier darf auch mal als 30h gearbeitet werden. Vgl. auch Punkt 1.6.2.1 Beschäftigung zur Berufsbildung in den Richtlinien zum Elterngeldgesetz.
Psychotante
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten. Vollzeit heißt in meinem Fall nicht, dass ich 40 Std. arbeite, sondern, dass ich außer dieser Tätigkeit (ambulante Phase genannt) keiner anderen Beschäftigung nachgehe. Ich absolviere die Behandlungsstd. demnach in "Vollzeit". Mir ist aber ein Tippfehler unterlaufen. Mein Sohn wird im April/Mai 2021 3 3/4 Jahre alt sein, im Juli 2021 wird er 4 Jahre alt. Vielen Dank für die Frage, an der mir das erst aufgefallen ist. Die geplante Elternzeit findet demnach auf jeden Fall nach dem 3.Geburtstag meines Kindes statt. Der Bezug von Elternzeit ist ja bis zum 8. Lebensjahr prinzipiell möglich, wenn ich das richtig verstanden habe. Die Inanspruchnahme von Elternzeit nach dem 3. Geburtstag ist wohl aber an Bedingungen geknüpft. Daher meine Frage.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Die letzten 10 Beiträge
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€