AnJu2208
Hallo Frau Bader, wir erwaten Ende November unser erstes Kind und sind uns bezüglich der Möglichkeiten bei der Elternzeit noch nicht ganz sicher. Wir haben uns folgendes überlegt und nun ist die Frage, ob dies so machbar wäre: Aktuell arbeiten wir beide in Vollzeit. Ich würde für die ersten 12 Monate Elternzeit und auch Elterngeld beantragen. Mein Mann würde gerne die Monate 12 (so dass wir einen zusammen haben), 13 (noch in Verbindung mit Elterngeld, da Partnermonate) und 14 (ohne Bezahlung) nehmen. Während dem 13. und 14. Monat würde ich wieder in Vollzeit zurück und danach in das 2. Jahr Elternzeit gehen, in dem ich ja bis zu 30 Wochenstunden arbeiten gehen kann, mein Vollzeitvertrag aber ruht. Mein Mann würde dann in Vollzeit zurück gehen. Kann ich meine Elternzeit so splitten, wenn mein AG zustimmt? Ich würde dies bei der Beantragung natürlich gleich mit angeben. Vielen Dank für eine Rückmeldung, viele Grüße
Hallo, wenn die Arbeitergeber da zustimmen, ist das kein Problem. Klären Sie das am besten vorher. Wenn Sie nämlich nur ein Jahr beantragen, haben Sie grundsätzlich erstmal kein Anspruch auf Verlängerung. Liebe Grüße, NB
AnJu2208
Nachtrag: Wie teile ich meinem AG die 2. Elternzeit mit? Muss ich diese dann auch wieder ab dem Geburtstag des Kleinen nehmen? Also voraussichtlch der 25. des Monats? Dann würde ich vom 25.11.15 - 31.01.16 Vollzeit arbeiten und dann?
SumSum076
Die zweite Elternzeit muss mit der ersten zusammen angemeldet werden, da sie noch im 2-Jahreszeitraum liegt. Weder die zweite noch die erste Elternzeit ist an das Geburts"tag" (25. eines Monats) gebunden. Aber für das Elterngeld ist es sehr wichtig. Die zweite EZ könnte zB einem Montag beginnen oder nach den Ferien oder zum 1. eines Monats oder zum letzten. Genauso kann sie am Sonntag nach dem 2. Geburtstag des Kindes enden, oder am letzten eines Monats oder an einem Freitag. Ganz wie man möchte (solange man innerhalb der ersten 3 Jahre bleibt.) Für die Urlaubsberechnung macht es Sinn, den Beginn der EZ statt auf einen 1. des Monats auf den 2. des Monats zu legen (statt 1. Februar eben der 2. Februar), denn dann bekommt man für den Monat (Februar) noch den Urlaub. Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter wurde Nov 2018 geboren. Mein Mann hat 3 Monate Elternzeit genommen und ich den maximalen Rest (zusammen dann 3Jahre?!?) Meine 2. Tochter kommt im März 2021 und ich möchte meine Elternzeit dann für die Mutterschutzfristen beenden/unterbrechen um den Arbeitgeberzuschuss zu bekommen. Für das 2. Kind möchten wir wieder genauso di ...
Sehr geehrte Frau Bader, unsere erste Tochter ist im September 2019 geboren und dafür habe ich 3 Jahre Elternzeit genommen. Nun kommt im Oktober unsere 2. Tochter zur Welt. Ich würde nun gern meine Elternzeit für Tochter 1 unterbrechen um Mutterschaftsgeld und Elterngeld für Tochter 2 zu beziehen. Meine Frage ist, ob ich noch Anspruch für das ni ...
Hallo Frau Bader Ich habe bei meinem jetzigen Arbeitgeber die vollen 3 Jahre Elternzeit nach der Geburt meiner Tochter beantragt. Die ersten 8 Monate war ich zu Hause, danach habe ich in Teilzeit wieder angefangen zu arbeiten. Ich überlege gerade den Job zu wechseln und wüsste gerne über die rechtlichen Rahmenbedingungen Bescheid. 1. Kann ich di ...
Hallo, aktuell befinde ich mich noch in Elternzeit, unser zweites Kind kommt voraussichtlich im Juli zur Welt. Muss ich um das volle Mutterschaftsgeld zu bekommen die Elternzeit beenden oder genügt es die Elternzeit zu unterbrechen? Ich habe noch ca. 6 Elternzeitmonate von meiner Tochter und würde diese gerne an die 3 Jahre Elternzeit vom zweit ...
Ist es möglich die Elternzeit für 2-3 Monate zu unterbrechen um in der Zeit Vollzeit zu arbeiten und die Monate statt dessen im Anschluss an die Elternzeit zu nehmen um diese zu verlängern? Wieviele Abschnitte sind erlaubt?
Guten Tag, Ich werde bald wieder in Teilzeit während Elternzeit arbeiten. Jetzt wird EP aber voraussichtlich sich einer Bein OP unterziehen müssen. Wir wissen noch nicht wann der Op Termin sein wird. Aber dadurch bekomme ich ein Betreuungsproblem mit dem Baby und EP wird sicher einige Wochen auch Hilfe brauchen. Kann man die Teilzeit in E ...
Sehr geehrte Frau Bader, aktuell befinde ich mich im dritten Jahr meiner Elternzeit von meinem ersten Kind, welche im Januar 2024 endet. Ich bin nun schwanger mit Zwillingen, die voraussichtlich im Juli diesen Jahres geboren werden. Bisher habe ich meinen Arbeitgeber noch nicht über die erneute Schwangerschaft informiert. Meine Frage ist: Ich m ...
Hallo, mein Sohn kam im Oktober 2022 zur Welt. Ich bekomme bis Juli 2024 Elterngeld plus. Wenn ich jetzt wieder schwanger werde, würde ich die Elternzeit unterbrechen und wieder Vollzeit arbeiten gehen um neues Elterngeld für Kind 2 zu bekommen. Was passiert mit der neuen Elterngeldberechnung, wenn ich wegen eines Beschäftigungsverbotes die A ...
Hallo Frau Bader, wir erwarten im Juni unser erstes Kind. Ich bin angestellt in Teilzeit mit Urlaubsanspruch von 30 Tagen, aber seit Ende 2023 im betrieblichen Beschäftigungsverbot. Bei meinem Partner wird voraussichtlich zum Jahresende 2024 ein kurzzeitiger finanzieller Engpass ohne Anstellung auftreten. Meine Überlegung ist, für Dezember kein ...
Sehr geehrte Frau Bader, wird Elterngeld normal weiterbezahlt, wenn man die Elternzeit für einen Tag unterbricht zum Arbeitgeberwechsel mit anschließender neuer Elternzeit? An dem einen Tag wird nicht gearbeitet. Muss man der Elterngeldstelle die Unterbrechung mitteilen? Vielen Dank und beste Grüße Nana
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?