Kathi1102
Hallo. Meine tochter kam am donnertag zur welt und wir werden 12 wochen mutterschutz haben da sie nur 2490g wog. Die Geburtsurkunde lässt auf sich warten da mein mann seine nicht findet und ersatz braucht. Meine frage ist 1.wann muss der antrag auf Elternzeit beim ag sein 2.kann ich die Urkunde auch nachreichen? 3. Beginn wäre nach ende des mutterschutz und bis zu dem tag in 1,2 oder 3 Jahren? Z.b mutterschutz geht bis zum 3.01. Dann müsste ich elternzeit vom 4.01 -03.01 beantragen oder? Beim Elterngeld wäre es aber ab Geburt und egal wie lange mutterschutz oder also bom 4.10.18( geburt) bis 3.10.19
Hallo, 1. 7 Wo vor Beginn 2. Nein, sie ist ja Voraussetzung 3. Nein, Beginn ist mit der Geburt. Das Ende können Sie willkürlich bis zum 3. Geb. festlegen. Wenn Sie weniger als 2 Jahre beantragen gibt es keinen Anspruch auf Verlängerung Liebe Grüße NB
User-1753445573
Kann nur zu 1. was sagen: Der Antrag muss 7 Wochen vor Beginn beim AG sein. https://www.elternzeit.de/antrag-elternzeit/
mellomania
wenn du glatte jahre nimmst ist beginn elterzeit ab einen tag nach mutterschutz (oder ab geburt, das ist egal) bis einen tag VOR dem jeweiligen geburtstag in 1,,2,3, jahren. du kannst die urkunde nicht nachreichen, denn die ist von belang für die elternzeit. ruf beim AG an und erkläre das ganze. hast du eine frühgeburtsbescheinigung erhalten? die benötigst du um die 12 wochen mutterschutz zu erhalten für die KK und den AG. die heißt so, auch wenn das kind termingerecht , aber unter 2500 g geboren ist.
chrissicat
Doch, natürlich kannst du die Kopie der Geburtsurkunde beim Arbeitgeber nachreichen!!! Die Mitteilung der Inanspruchnahme der Elternzeit muss spätestens 7 Wochen vor Beginn dem Arbeitgeber vorliegen. Wenn du komplette Jahre Elternzeit in Anspruch nehmen möchtest, endet diese 1 Tag vor dem Geburtstag des Kindes. Du musst dich für die ersten beiden Jahre verbindlich festlegen. D.h. gehst du (zunächst) nur für 1 Jahr in Elternzeit, dann kannst du diese nur verlängern, wenn der Arbeitgeber zustimmt. Gehst du aber direkt zwei Jahre in Elternzeit, dann benötigst du nicht die Zustimmung deines Arbeitgebers für eine Verlängerung. Du kannst auch mit dem Elternzeitantrag eine Teilzeittätigkeit während der Elternzeit bei deinem Arbeitgeber beantragen (max. 30 Std./Woche), sofern beabsichtigt.
Felica
Herzlichen Glückwunsch erst einmal. das wichtigste immer zuerst . Antrag muss 7 Wochen vor EZ beim AG sein. bei normalen Mutterschutz also 1 Woche nach Geburt, bei dir verlängert es sich um weitere 4 Wochen. Aber, für die EZ-Meldung brauchst du die Geburtsurkunde nicht, die ist weit wichtiger für alle anderen Dinge wie Krankenkasse, Kindergeld, Elterngeld. Das alles hängt nun. AG verlangen mitunter auch die Geburtsurkunde, aber die kannst du dann ja nachreichen. Wie lange du EZ nimmst bleibt dir überlassen, bedenke aber du musst dich für die ersten 2 Jahre festlegen. Theoretisch laufen die 3 Jahre EZ ab Geburt, heißt spätestens der 3te Geburtstag ist dein erster Arbeitstag. Völlig egal was da an Mutterschutz war, der läuft gleichzeitig. Deshalb bietet sich auch an auf Formulierungen wie ich nehme 1 Jahr oder 2 Jahre EZ zu verzichten und lieber feste Daten zu nennen. EG wirst du wenn du nicht EG Plus nimmst und dein Mann nicht mehr wie 2 Monate EG nutzt, das letzte Mal im September 19. es wird im voraus gezahlt, also dürfte es Anfang September für den 12ten Lebensmonat gezahlt werden. Wichtig für die weitere Planung. Dein EG-Bezug verlängert sich nicht nur wegen dem längeren Mutterschutz, im Gegenteil, du bekommst länger das höhere Mutterschaftsgeld was mit dem niedrigeren EG verrechnet wird. Ab dem 3.10.19 wärst du also aus dem EG spätestens heraus. Alles Gute
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Hello, i would like to ask your legal opinion. I applied last September for Elternzeit for the coming November 2025 and August 2026, i send to our Personalabteilung and they approved both Month.Then my PDL (Pflegediensleitung) send i cannot go on Elternzeit on August 2026 and he is the one who will approved it.Can you give an advice what to do. An ...
ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...
Hallo Frau Bader, ich hab für Kind 3 (geb Ende Oktober 24) zwei Jahre Elternzeit beantragt. Jetzt nach gut 1 Jahr Elternzeit wird mir ein Aufhebungsvertrag mit Ende 31.12.25 Nahe gelegt, da meine Stelle wohl wegen Umsatzeinbruch von 40% in 2026 wegfällt (also mitten in der Elternzeit). Ich möchte den Aufhebungsvertrag nicht unterschreiben. ...
Sehr geehrte Fr Bader, ich habe eine dringende Frage. Ich habe am 24.7.23 meinen Sohn bekommen. Ich war sofort im Beschäftigungsverbot bevor ich in Elternzeit gegangen bin. Ich war mit 35 Stunden vorher beschäftigt und mir sind 23 Tage Resturlaub geblieben. Zur Zeit arbeite ich während der Elternzeit einen Minijob in der gleichen Firma. Nun ...
Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis ...
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz
- Sozialversicherung bei Einmalzahlung
- Standortschließung während Teilzeit in Elternzeit
- Resturlaub während eines Minijobs in der Elternzeit
- Wird Urlaub aus Vollzeit nach EZ in Teilzeit umgerechnet?
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis