Kathi1102
Hallo. Meine tochter kam am donnertag zur welt und wir werden 12 wochen mutterschutz haben da sie nur 2490g wog. Die Geburtsurkunde lässt auf sich warten da mein mann seine nicht findet und ersatz braucht. Meine frage ist 1.wann muss der antrag auf Elternzeit beim ag sein 2.kann ich die Urkunde auch nachreichen? 3. Beginn wäre nach ende des mutterschutz und bis zu dem tag in 1,2 oder 3 Jahren? Z.b mutterschutz geht bis zum 3.01. Dann müsste ich elternzeit vom 4.01 -03.01 beantragen oder? Beim Elterngeld wäre es aber ab Geburt und egal wie lange mutterschutz oder also bom 4.10.18( geburt) bis 3.10.19
Hallo, 1. 7 Wo vor Beginn 2. Nein, sie ist ja Voraussetzung 3. Nein, Beginn ist mit der Geburt. Das Ende können Sie willkürlich bis zum 3. Geb. festlegen. Wenn Sie weniger als 2 Jahre beantragen gibt es keinen Anspruch auf Verlängerung Liebe Grüße NB
User-1753445573
Kann nur zu 1. was sagen: Der Antrag muss 7 Wochen vor Beginn beim AG sein. https://www.elternzeit.de/antrag-elternzeit/
mellomania
wenn du glatte jahre nimmst ist beginn elterzeit ab einen tag nach mutterschutz (oder ab geburt, das ist egal) bis einen tag VOR dem jeweiligen geburtstag in 1,,2,3, jahren. du kannst die urkunde nicht nachreichen, denn die ist von belang für die elternzeit. ruf beim AG an und erkläre das ganze. hast du eine frühgeburtsbescheinigung erhalten? die benötigst du um die 12 wochen mutterschutz zu erhalten für die KK und den AG. die heißt so, auch wenn das kind termingerecht , aber unter 2500 g geboren ist.
chrissicat
Doch, natürlich kannst du die Kopie der Geburtsurkunde beim Arbeitgeber nachreichen!!! Die Mitteilung der Inanspruchnahme der Elternzeit muss spätestens 7 Wochen vor Beginn dem Arbeitgeber vorliegen. Wenn du komplette Jahre Elternzeit in Anspruch nehmen möchtest, endet diese 1 Tag vor dem Geburtstag des Kindes. Du musst dich für die ersten beiden Jahre verbindlich festlegen. D.h. gehst du (zunächst) nur für 1 Jahr in Elternzeit, dann kannst du diese nur verlängern, wenn der Arbeitgeber zustimmt. Gehst du aber direkt zwei Jahre in Elternzeit, dann benötigst du nicht die Zustimmung deines Arbeitgebers für eine Verlängerung. Du kannst auch mit dem Elternzeitantrag eine Teilzeittätigkeit während der Elternzeit bei deinem Arbeitgeber beantragen (max. 30 Std./Woche), sofern beabsichtigt.
Felica
Herzlichen Glückwunsch erst einmal. das wichtigste immer zuerst . Antrag muss 7 Wochen vor EZ beim AG sein. bei normalen Mutterschutz also 1 Woche nach Geburt, bei dir verlängert es sich um weitere 4 Wochen. Aber, für die EZ-Meldung brauchst du die Geburtsurkunde nicht, die ist weit wichtiger für alle anderen Dinge wie Krankenkasse, Kindergeld, Elterngeld. Das alles hängt nun. AG verlangen mitunter auch die Geburtsurkunde, aber die kannst du dann ja nachreichen. Wie lange du EZ nimmst bleibt dir überlassen, bedenke aber du musst dich für die ersten 2 Jahre festlegen. Theoretisch laufen die 3 Jahre EZ ab Geburt, heißt spätestens der 3te Geburtstag ist dein erster Arbeitstag. Völlig egal was da an Mutterschutz war, der läuft gleichzeitig. Deshalb bietet sich auch an auf Formulierungen wie ich nehme 1 Jahr oder 2 Jahre EZ zu verzichten und lieber feste Daten zu nennen. EG wirst du wenn du nicht EG Plus nimmst und dein Mann nicht mehr wie 2 Monate EG nutzt, das letzte Mal im September 19. es wird im voraus gezahlt, also dürfte es Anfang September für den 12ten Lebensmonat gezahlt werden. Wichtig für die weitere Planung. Dein EG-Bezug verlängert sich nicht nur wegen dem längeren Mutterschutz, im Gegenteil, du bekommst länger das höhere Mutterschaftsgeld was mit dem niedrigeren EG verrechnet wird. Ab dem 3.10.19 wärst du also aus dem EG spätestens heraus. Alles Gute
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Wie berechnet sich der Lohn im BV, wenn sich das BV direkt an das offizielle Ende von 3 Jahren Elternzeit anschließt? In diesem Fall gibt es ja keine letzten 3 Monatslöhne, die zur Berechnung herangezogen werden können. Ist es in diesem Fall nützlich die SS erst dem Arbeitgeber mitzuteilen, nachdem der Resturlaub von vor der Elternzeit genommen ...
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024). Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt. Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa