Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit bei Zwillingen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit bei Zwillingen

Novi2007

Beitrag melden

Hi Ich bereite grade alle Anträge vor die ich nach der Geburt loswerden muss....und das kann nicht mehr soooo lange dauern (35. Woche) Und da steh ich nun wieder... und versteh nur Bahnhof... *schnief* Lt. Gesetzt: Wer Elternzeit beanspruchen will, muss sie spätestens sieben Wochen vor Beginn schriftlich vom Arbeitgeber verlangen und gleichzeitig verbindlich erklären, für welche Zeiten innerhalb von zwei Jahren Elternzeit genommen werden soll. WIESO 2 Jahre? Man kann doch 3 Jahre machen.... Oder was genau ist mit dem Satz gemeint? Und wenn ich 2 Jahre beantragen will (dann will ich auch wieder arbeiten), das 3. aber ggf nehmen MUSS wenn ich keinen Kita Platz bekomme, wie trage ich das wo ein? Das kann ich ja erst dann sagen wenn ich keinen Platz bekommen habe. Sprich hier bei uns Ende Febr. eines jeden Jahres (VET der Zwillis Ende Sept. - wäre ja dann Arbeitsbeginn). Ich habe nur eine Zeile für das Kind / Die Kinder und dann mehrere Reihen für die Zeiten von.... bis.... Aber wenn ich das 3. Jahr da reinschreibe ist es wohl so, dass die mich dann nicht nach 2 Jahren wiedernehmen müssen (aber können) weil ich ja 3 beantragt habe.... so sagte man mir das mal im Gespräch... Nun hab ich gelesen bzw gesagt bekommen, dass ich bei Zwillis auch einfach für Nr. 1 2 Jahre beantrage und dann für Nummer 2 beispielsweise nochmal was beantragen kann. Auch zu einem späteren Zeitpunkt unter der Berücksichtigung, dass ich dies wieder 7 Wochen VOR Beginn mache. Wo steht denn im Gesetzt, dass ich für jedes meiner Zwillis 3 Jahre machen kann?! Und wie muss ich beantragen, dass ich ggf. (wenn das nun möglich ist mit der Elternzeit für Zwillis - jedes mal 3 Jahre Anspruch) 1 oder 2 Jahre auf einen Zeitraum zw. 3. und 8 LJ verlegen möchte. AG muss dem zustimmen, das weiß ich! Was wäre in meinem Fall den am Günstigsten? Wie würden sie verfahren bei der Beantragung? Ich bin echt zu blöd für all das... HILFE....


SumSum076

Beitrag melden

Tief durchatmen! Frage 1: Du musst dich erstmal nur für 2 Jahre festlegen, wie du das mit dem dritten machen möchtest, kannst du dir noch überlegen! (die Formulierung ist also ein Entgegenkommen an dich) Das ist auch die Antwort auf deine nächste Frage. Bekommst du nach 2 Jahren keine Kita-Platz, dann kannst du min 7 Wochen vor dem Ende der Elternzeit das dritte Jahr anmelden! MIt den Zeilen meinst du den Elterngeldantrag oder? Ist eigentlich auch egal. Meldest du 2 Jahre Elternzeit an, kannst du gegen Ende problemlos auf 3 verlängern. Meldest du (am Anfang) 3 Jahre an, dann benötigst du die Zustimmung deines AG, wenn du eher wieder arbeiten möchtest. Und bei Zwillingen ist es so: Möchtest du das Maximum an Elternzeit rausholen, dann meldest du an: Jahr 1 und 2 für Kind A, Jahr 3 für Kind B. Zeitgleich bittest du um Übertragung von 12 Monaten für Kind A und 12 für Kind B über deren drittes Lebensjahr hinaus. Diese zwei Jahre kannst du zB direkt im Anschluss nehmen (=5 Jahre am Stück) oder zB zu deren Einschulung. Kannst auch ein Jahr direkt und das letzte etwas später nehmen. (hier ein Link, der es verdeutlicht) Also maximal möglich sind 5 Jahre, eines geht verloren. Gruß Sabine


Novi2007

Beitrag melden

Abend Das klingt jetzt logisch... ich finde die Gesetzestexte einfach nur zum Würgen, da komm ich nicht mit zurecht. Gut dann werde ich also 2 Jahre beantragen und netterweise angeben, dass ich ggf das 3. noch nehme wenn ich keinen Kita Platz bekomme. Aber das habe ich schon beim Gespräch in der Personalabteilung erwähnt. Wenn ich jetzt den Antrag für 2 Jahre auf Kind a) laufen lasse, dann den 2. wenn ich doch 3 Jahre machen will auf Kind b), dann reicht es aus, wenn ich beim 2. Antrag angebe, dass ich die Zeiten aufsparen will für einen Zeitraum bis zum 8. LJ? Also ohne das ich mich da festlegen muss für wann genau? Aber da ich das ja noch nicht weiß, wäre es ja günstiger den Antrag für Kind a) wie gehabt zu machen und dann festzuhalten, dass ich für Kind b) die Zeiten aufsparen will? Bei uns in der Firma gibt es Anträge für die Elternzeit (wohl weil ich einen AG mit über 500 Mitarbeitern habe), den Antrag meinte ich eben auch in meinem Text mit den Zeilen *g* P.S.: Den Link kann ich jetzt nicht sehen.... Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo frau bader, sicherlich wurde ihnen die frage bereits schon gestellt, aber ich kann sie gerade nicht finden, deshalb lautet meine frage an sie: wie lange und ab wann (momentan bin ich noch bis ende mai in elternzeit für meine tochter) kann ich maximal elternzeit für unsere "coming twins" (märz 2011) beantragen? hintergrund: wir beg ...

Hallo Frau Bader, im September 16 sind meine Zwillinge geboren. Ich habe dann rechtzeitig 7 Wochen vor Beginn die Elternzeit angemeldet, für zwei Jahre aber von Ende Mutterschutz (Januar 17-Janaur 19)... irgendwie dachte ich die Elternzeit würde von Ende des Mutterschutzes aus berechnet werden. Ich habe es so formuliert.... "hiermit beantrage ich ...

Hallo, ich habe drei Kinder.Meine älteste Tochter wird Mitte Oktober2022 8Jahre. Ich habe damals bei ihr ein Jahr Elternzeit genommen. Dann kamen 2018 die Zwillinge. Für einen Zwilling habe ich direkt nach dem Mutterschutz 1Jahr Elternzeit beantragt. Im Anschluss ein Jahr für den zweiten Zwilling und darauf das Jahr wieder für den ersten Zwilling. ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025  Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt.   Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...