Novi2007
Hi Ich bereite grade alle Anträge vor die ich nach der Geburt loswerden muss....und das kann nicht mehr soooo lange dauern (35. Woche) Und da steh ich nun wieder... und versteh nur Bahnhof... *schnief* Lt. Gesetzt: Wer Elternzeit beanspruchen will, muss sie spätestens sieben Wochen vor Beginn schriftlich vom Arbeitgeber verlangen und gleichzeitig verbindlich erklären, für welche Zeiten innerhalb von zwei Jahren Elternzeit genommen werden soll. WIESO 2 Jahre? Man kann doch 3 Jahre machen.... Oder was genau ist mit dem Satz gemeint? Und wenn ich 2 Jahre beantragen will (dann will ich auch wieder arbeiten), das 3. aber ggf nehmen MUSS wenn ich keinen Kita Platz bekomme, wie trage ich das wo ein? Das kann ich ja erst dann sagen wenn ich keinen Platz bekommen habe. Sprich hier bei uns Ende Febr. eines jeden Jahres (VET der Zwillis Ende Sept. - wäre ja dann Arbeitsbeginn). Ich habe nur eine Zeile für das Kind / Die Kinder und dann mehrere Reihen für die Zeiten von.... bis.... Aber wenn ich das 3. Jahr da reinschreibe ist es wohl so, dass die mich dann nicht nach 2 Jahren wiedernehmen müssen (aber können) weil ich ja 3 beantragt habe.... so sagte man mir das mal im Gespräch... Nun hab ich gelesen bzw gesagt bekommen, dass ich bei Zwillis auch einfach für Nr. 1 2 Jahre beantrage und dann für Nummer 2 beispielsweise nochmal was beantragen kann. Auch zu einem späteren Zeitpunkt unter der Berücksichtigung, dass ich dies wieder 7 Wochen VOR Beginn mache. Wo steht denn im Gesetzt, dass ich für jedes meiner Zwillis 3 Jahre machen kann?! Und wie muss ich beantragen, dass ich ggf. (wenn das nun möglich ist mit der Elternzeit für Zwillis - jedes mal 3 Jahre Anspruch) 1 oder 2 Jahre auf einen Zeitraum zw. 3. und 8 LJ verlegen möchte. AG muss dem zustimmen, das weiß ich! Was wäre in meinem Fall den am Günstigsten? Wie würden sie verfahren bei der Beantragung? Ich bin echt zu blöd für all das... HILFE....
Alles geklärt? :-) NB
SumSum076
Tief durchatmen! Frage 1: Du musst dich erstmal nur für 2 Jahre festlegen, wie du das mit dem dritten machen möchtest, kannst du dir noch überlegen! (die Formulierung ist also ein Entgegenkommen an dich) Das ist auch die Antwort auf deine nächste Frage. Bekommst du nach 2 Jahren keine Kita-Platz, dann kannst du min 7 Wochen vor dem Ende der Elternzeit das dritte Jahr anmelden! MIt den Zeilen meinst du den Elterngeldantrag oder? Ist eigentlich auch egal. Meldest du 2 Jahre Elternzeit an, kannst du gegen Ende problemlos auf 3 verlängern. Meldest du (am Anfang) 3 Jahre an, dann benötigst du die Zustimmung deines AG, wenn du eher wieder arbeiten möchtest. Und bei Zwillingen ist es so: Möchtest du das Maximum an Elternzeit rausholen, dann meldest du an: Jahr 1 und 2 für Kind A, Jahr 3 für Kind B. Zeitgleich bittest du um Übertragung von 12 Monaten für Kind A und 12 für Kind B über deren drittes Lebensjahr hinaus. Diese zwei Jahre kannst du zB direkt im Anschluss nehmen (=5 Jahre am Stück) oder zB zu deren Einschulung. Kannst auch ein Jahr direkt und das letzte etwas später nehmen. (hier ein Link, der es verdeutlicht) Also maximal möglich sind 5 Jahre, eines geht verloren. Gruß Sabine
Novi2007
Abend Das klingt jetzt logisch... ich finde die Gesetzestexte einfach nur zum Würgen, da komm ich nicht mit zurecht. Gut dann werde ich also 2 Jahre beantragen und netterweise angeben, dass ich ggf das 3. noch nehme wenn ich keinen Kita Platz bekomme. Aber das habe ich schon beim Gespräch in der Personalabteilung erwähnt. Wenn ich jetzt den Antrag für 2 Jahre auf Kind a) laufen lasse, dann den 2. wenn ich doch 3 Jahre machen will auf Kind b), dann reicht es aus, wenn ich beim 2. Antrag angebe, dass ich die Zeiten aufsparen will für einen Zeitraum bis zum 8. LJ? Also ohne das ich mich da festlegen muss für wann genau? Aber da ich das ja noch nicht weiß, wäre es ja günstiger den Antrag für Kind a) wie gehabt zu machen und dann festzuhalten, dass ich für Kind b) die Zeiten aufsparen will? Bei uns in der Firma gibt es Anträge für die Elternzeit (wohl weil ich einen AG mit über 500 Mitarbeitern habe), den Antrag meinte ich eben auch in meinem Text mit den Zeilen *g* P.S.: Den Link kann ich jetzt nicht sehen.... Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
hallo frau bader, sicherlich wurde ihnen die frage bereits schon gestellt, aber ich kann sie gerade nicht finden, deshalb lautet meine frage an sie: wie lange und ab wann (momentan bin ich noch bis ende mai in elternzeit für meine tochter) kann ich maximal elternzeit für unsere "coming twins" (märz 2011) beantragen? hintergrund: wir beg ...
Hallo Frau Bader, im September 16 sind meine Zwillinge geboren. Ich habe dann rechtzeitig 7 Wochen vor Beginn die Elternzeit angemeldet, für zwei Jahre aber von Ende Mutterschutz (Januar 17-Janaur 19)... irgendwie dachte ich die Elternzeit würde von Ende des Mutterschutzes aus berechnet werden. Ich habe es so formuliert.... "hiermit beantrage ich ...
Hallo, ich habe drei Kinder.Meine älteste Tochter wird Mitte Oktober2022 8Jahre. Ich habe damals bei ihr ein Jahr Elternzeit genommen. Dann kamen 2018 die Zwillinge. Für einen Zwilling habe ich direkt nach dem Mutterschutz 1Jahr Elternzeit beantragt. Im Anschluss ein Jahr für den zweiten Zwilling und darauf das Jahr wieder für den ersten Zwilling. ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes