MELKAT
Hallo Frau Bader, meine Frau ist Schwanger mit Zwillingen. Ich möchte gerne gesplittet 4 Wochen ab Geburt und 4 Wochen nächstes Jahr in Elternzeit gehen. Meine Sorge ist das die Zwillinge zu früh kommen und sie noch 2 - 4 Wochen im Krankenhaus bleiben müssen ich dann 2-4 Wochen meiner elternzeit allein zuhause verbringe und diese Zeit eigentlich bräuchte wenn meine Frau mit den zwei nachhause kommt. Ist es möglich die elternzeit zu beginnen wenn die Kleinen nachhause kommen? Mit freundlichen Grüßen
Hallo, Sie müssen mind zweimal einen Monat nehmen - und das immer als Lebensmonat, um EG zu bekommen. Sie können also den ersten oder zweiten Monat plus einen weiteren nehmen (natürlich auch andere, aber in Bezug auf Ihren Plan). Oder eben entsprechend mehr, so dass zwei Lebenmonate enthalten sind. Außerdem, können Sie mir als Frühchen-Mutter glauben, ist man auch so den ganzen Tag im Krankenhaus (und wenn man nur seine kleinen Wunder anschaut). Falls Sie mehr Monate nehmen wollen, könnte es uU sinnvoll sein, jeweils für ein Kind EZ zu nehmen. Liebe Grüße NB
Ani123
Du kannst auch mehr als nur 2 Mon. EZ mit EG Bezug nehmen. Je Kind kann bis zu 14 Monate EG bezogen werden, wobei max. 12 Mon. von einem Elternteil genommen werden kann. Bsp. nimmt die KM fürs 1.Kind EZ mit EG von Geburt bis 12.Monat und fürs 2.Kind EZ mit EG für die Monate 13+14. So kann sie das max. EG ausschöpfen. Selbstverständlich kann sie auch länger EZ nehmen und das EG in EGplus umwandeln. Ich habe im Beispiel Basis EG genommen. EZ steht euch beide pro Kind 3 Jahre zu, welche bis zum 8.Geb. des Kindes genommen werden können. Ich würde empfehlen nicht für beide Kinder zeitgleich EZ zu nehmen, denn dann laufen beide EZ zeitgleich und das EG auch, welches sich sowieso nur um 10% Geschwisterbonus erhöht. Auch im Krankenhaus kannst du für deine Kinder da sein und gerade bei Zwillingen ist das hilfreich. So kann bsp. jeder mit einem Baby kanguruen, füttern, baden, usw.. Die KM wird nicht so lange im Krankenhaus bleiben wie die Kinder. Kommt aber mit drauf an, wieviel die Kinder zu früh gekommen sind. Auch Zwillinge können nah an den ET heran kommen und nach ein paar Tagen mit nach Hause kommen. Wie wäre es denn, wenn du 2 Mon. EZ mit EG fürs 1.Kind für die Monate 1+2 nimmst. Wenn du dann merkst, dass es nicht reicht verlängerst du um 1 Monat. (Muss 7 Wochen vor Ende der EZ sein. Ich weiß, es ist schwer, dass nach dann nur 1 Woche zu entscheiden, aber möglich.) Fürs 2.Kind nimmst du EZ für die Monate 13+14. Ihr müsst beim beantragen der EZ mit EG aufpassen, für welches Kind wer es nimmt, damit ihr das volle EG ausschöpft. EG gibt es nur bis zum 14.Monat. Daher wäre es, insofern du es haben möchtest, nochmal bis dahin EZ zu nehmen. Mit deinem AG kannst du versuchen zu reden, ob er dich erst in EZ lässt soweit die Kinder zuhause sind. Mit Bezug vom EG würde das erst ab dem 2.Monat gehen, weil EG auf volle Monate berechnet wird. Du könntest vorher Urlaub nehmen, insofern er es gestattet. Bedenke, dass du auch ins Krankenhaus möchtest um deine Frau und Kinder zu besuchen. Ist das mit deinen Arbeitszeiten vereinbar? Dein AG muss dir dafür kein frei geben. Daher ist EZ ab Geburt vielleicht entspannter für dich.
MELKAT
Vielen Dank für die ausführliche Antwort
Liebe Grüße
MamavonMia123
Ani hat da viele wichtige Punkte angesprochen, aber meines Wissens auch einiges falsch geschildert.. bzw sich missverständlich ausgedrückt. Ein paar wichtige Karstellungen: soviel ich weiß gibt es nicht mehr für jedes Kind die 14 Monate EG bei Zwillingen, sondern für das 2. Kind nur den Bonus. Früher war das tatsächlich anders. Elternzeit steht aber (wie richtig erklärt) jedem Elternteil pro Kind 3 Jahre zu. Dies muss bezogen auf das Kind beantragt werden, sonst läuft die Zeit für beide gleichzeitig. Hier unbedingt aufpassen. Dennoch muss bei der ersten '"Beantragung" der EZ beim Arbeitgeber (Beantragung von EG geht den AG ja gar nichts an) die Planung für die ersten 2 Lebensjahre vorliegen. Einem weiteren "Antrag" zum Beispiel für Monat 10 muss er sonst nicht zustimmen. Aber es könnte sein (und das weiss ich nicht genau, f in nde ich selber interessant) dass du zB für Kind 1 die ersten 2 Monate beantragen kannst. Und dann später für Kind 2 noch Monat 10 (wieder mit 7 Wochen Frist) beantragen kannst.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen. habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt