Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld und Weihnachtsgeld

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld und Weihnachtsgeld

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich hätte eine Frage zum Elterngeld. Wie ist es, wenn man während des Bezuges von Elterngeld von seinem Arbeitgeber Weihnachtsgeld bekommt. Ohne dass man arbeitet. Wird das auf das Elterngeld angerechnet? Muss man der Elterngeldstelle bescheid geben? Wenn ja, wir das Weihnachtsgeld nur für den Monat des Bezuges angerechnet oder generell? Vielleicht wissen Sie Rat. Wäre sehr nett. Danke!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, während des Mutterschutzes (bis Ende des Jahres) stehen mir seitens meines Arbeitgebers im November das Weihnachtsgeld sowie ein Bonus für vor der Geburt geleistete Überstunden zu. Ferner werde ich im April 2009 meine Bonuszahlung für das Geschäftsjahr 2008 (betrifft also ebenfalls die Zeit vor der Geburt) erhalten. Diese ( ...

Hallo Frau Bader, ich bekomme seit Juni diesen Jahres Elterngeld. Nun hat meine Firma (Anteilig für die Monate die ich noch gearbeitet habe in diesem Jahe) ein Weihnachtsgeld an mich gezahlt. Wird dadurch jetzt mein Elterngeld gekürzt? Zumindest für diesen Monat? Danke und viele Grüße Scira

Hallo Frau Bader, ich bekomme seit Juni diesen Jahres Elterngeld. Nun hat meine Firma (Anteilig für die Monate die ich noch gearbeitet habe in diesem Jahe) ein Weihnachtsgeld an mich gezahlt. Wird dadurch jetzt mein Elterngeld gekürzt? Zumindest für diesen Monat? Danke und viele Grüße Scira

Hallo Frau Bader, fange mal ganz vorne an. Ich erfuhr ende Januar 2012 das ich Schwanger bin und da ich in der Metallproduktion arbeite bittete ich meinen Arbeitgeber um einen passenden Schwangerschaftsarbeitsplatz. Da er keinen hatte, hat er mir, nach langem Hin und Her mit meinem Frauenarzt und Arbeitgeber, ein Beschäftigungsverbot am 6 Februa ...

Guten Morgen, Ich beziehe momentan Elterngeld für mein dieses Jahr geborenen Kind. Nun werde ich diese Woche Weihnachtsgeld von meinem Arbeitgeber erhalten (bekomme alle Angestellten im ersten Jahr der Elternzeit laut Tarifvertrag, Ich arbeite seit dem Mutterschutz nicht mehr). Bei der Brechnung des Elterngeldes wird das Weihnachtsgeld ja nicht ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich beziehe Elterngeld und gehe zusätzlich für ein paar Stunden im Monat bei meinem Arbeitgeber arbeiten. Laut dem Antragsformular muss auch das Weihnachtsgeld angegeben werden. Laut einem Urteil des Bundessozialgerichts (Az. B 10 EG 8/16 R) darf aber die Elterngeldstelle diese Zahlung, wie auch z.B. das Urlaubsge ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...