Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld Splitten- neuer Job

Frage: Elterngeld Splitten- neuer Job

Dominick

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Unser Sohn wurde letztes Jahr am 01.08.2019 geboren. Ich habe bei meinem aktuellen Arbeitgeber Elternzeit für den Monat Mai beantragt. Allerdings werde ich zum 01.07 das Unternehmen wechseln. Mein Ursprünglicher Plan war es einfach im August den zweiten Partnerschaftsmonat zu nehmen. Allerdings wird das im neuen Job schwer möglich sein. Können Sie mir einen Rat geben. Welche Konstellation ich bei meinem neuen Arbeitgeber angeben könnte um in dem zweiten Teil so wenig wie möglich Elternzeit zu nehmen ohne den Anspruch aus dem ersten zu verlieren? Wäre es möglich den Mai komplett frei zunehmen und nur einen Monat Teilzeit zu arbeiten? Vielen Lieben Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nehmen Sie doch beide Monate beim alten AG. Sie müssen ja denMai UND einen weiteren Monat nehmen, um Ansprüche zu haben. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Frage... Willst du im Mai Elterngeld beziehen? Dann musst du einen 2. Monat dringend beantragen. Sonst musst du den 1. zurückzahlen


mellomania

Beitrag melden

um elterngeld zu erhalten musst du ZWEI monate nehmen, die in den ersten 14 lebensmonaten des kindes liegen. wenn du den mai beim alten AG nimmst musst du den 2. monat eben in der frist nehmen beim neuen AG. du darfst ja 30 h in der ez arbeiten. ob der verdienst dann aber angerechnet wird, kann ich dir nicht sagen.


Kärchen

Beitrag melden

Falls dein aktueller AG dem zustimmt, würde ich an deiner Stelle noch den Juni dazu nehmen, dann hast du vom 1.Mai bis zum 30.06 Elternzeit und kannst dann in den neuen Job starten. Allerdings muss dein AG dem nicht zustimmen, wenn du es nicht ab Geburt beantragt hattest. Alternativ könntest du beim neuen AG 2 Monate Elternzeit plus statt einen Basiselterngeld - Monat nehmen und in der Zeit 30h /Woche arbeiten.. Auch diese AG muss allerdings zustimmen.


Kärchen

Beitrag melden

Ach so, du kannst beim neuen AG natürlich auch nur 1 Monat nehmen und Basis EG beziehen und trotzdem 30h arbeiten. Allerdings wird dann von EG in diesem Monat nicht viel übrig bleiben, weil es mit deinem Lohn verrechnet wird. Aber zumindest musst du den ersten Monat EG nicht zurück zahlen. Ob sich das aber für dich insgesamt rechnet, musst du mal durchrechnen.


Felica

Beitrag melden

Hast Du beim AG bereits einmal EZ eingereicht? Also beim derzeitigen? Ich hoffe mal nicht. Auch weil Kündigungsschutz ja erst 8 Wochen vor Antritt besteht. Du musst dich bei der ersten Meldung der EZ beim AG für 2 Jahre festlegen, nicht bei Geburt des Kindes. Dazu musst du mindestens 2 Lebensmonate, nicht Kalendermonate, wobei das bei euch keinen Unterschied macht, die Voraussetzungen für EG erfüllen. Also nicht über 30 Std die Woche arbeiten und das bis zum 14ten Lebensmonat. Der AG darf dem nicht widersprechen wenn du bisher keine EZ hattest für das Kind. Mein Rat, auch um beim neuen AG direkt durchstarten zu können, melde deinem jetzigen AG EZ vom 1.05 - 30.06 an, damit erfüllst du die beiden Monate für das EG und ihr seit damit durch. Damit kannst du ab de, 1.07 in Ruhe beim neuen durchstarten. Du kannst natürlich auch splitten und einen Monat beim alten nehmen, einen beim neuen, hieße aber das du bereits vor Antritt beim neuen die EZ einreichen müsstest. Das kommt selten gut. Und danach wärst du auch normal kündbar. Und ja, du könntest auch in der EZ in TZ arbeiten, wie gesagt bis zu 30 Std die Woche. Das wird aber auf das EG angerechnet und führt bei Basis-EG zu deutlichen Verlusten. Wenn man arbeiten will und EG beziehen empfiehlt sich besser EG Plus. Hier entspricht ein Basismonat dann 2 Monate EG Plus.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich hab eine Frage, und zwar bekomme ich im Sommer mein zweites Kind. Ich habe jetzt einen unbefristeten Job und gehe dann in Mutterschutz und wollte ein Jahr zu Hause bleiben und dann wieder in Teilzeit arbeiten. Nun hat sich das aber so ergeben, dass mein Mann im September einen neuen Job in der Schweiz anfängt. Wir wohnen jetzt in Nordde ...

Hallo Frau Bäder, ich bekomme bis zum 28.11. Elterngeld. Bis zum 28.11.2020 wäre ich in Elternzeit. Hatte aber angegeben, dass ich ab dem 29.11.2019 für 30 Stunden arbeiten möchte. Jetzt habe ich mich dafür entschieden mir einen neuen Job zu suchen. Kann ich einfach zum 01.12. kündigen? Und könnte ich bei der neuen Stelle auch schon zum 01.10. anf ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...

Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...

Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind.  Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld.  Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...

Kurz zu meiner Situation:  Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...

Hallo,   ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr.  Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...

Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat?    Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...