Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld für Selbstständige

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld für Selbstständige

Olga1983

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, nehmen wir mal an, eine Mutter erhält bis Ende Mai Elterngeld - dann sind ihre 12 Monate um. Dann hätte ja ihr Ehepartner auch noch Anspruch auf zwei Monate Elterngeld. Wie könnte sich ein Ehepartner in der Konstellation verhalten, dass er bis Ende Februar 2017 abhängig Beschäftigter ist und zum Anfang März in die Selbstständigkeit wechselt? Nehmen wir mal an, der Ehemann hat als Angestellter genug verdient, um auf Basis dessen das maximale Elterngeld zu erhalten und verdient als Existenzgründer erstmal deutlich weniger. Wie würde sich denn seine Bemessungsgrenze errechnen? Nehmen wir mal an, er zahlt sich als Gewinnvorab monatlich 4.000 € aus der Gesellschaft aus, wovon er sich selbst versichern muss etc. das ist ja mit der Bemessungsgrundlage von € 2770 für Angestellte nicht wirklich vergleichbar. Ob dann am Jahresende überhaupt ein Gewinn in den Büchern steht, wäre eine andere Frage. Wie sollte eine solche Person an das Thema Elterngeld heran gehen und womit könnte er rechnen? Gruß Olga


chrissicat

Beitrag melden

Das Elterngeld berechnet sich nach dem Einkommen vor der Geburt. Also würde der Wechsel von sv-pflichtiger Beschäftigung zur Selbstständigkeit nach der Geburt keine Rolle spielen. Allerdings ist es fraglich, ob es für die Selbstständigkeit geschickt ist, wenn man kurz nach der Existenzgründung erst einmal in Elternzeit geht. Bis zu 30 Std/Woche darf man zwar während der Elternzeit arbeiten, das Einkommen wirkt dann aber elterngeldmindernd.


Olga1983

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, wenn man dann 30 Stunden arbeitet und ein hohes Einkommen damit erzielt, gibt es denn dann den Mindestsatz an Elterngeld von 300 Euro? Gruß Olga


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...

Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...

Ich komme nicht mehr mit... Ich beziehe EG plus. Kann mein Mann die Monate 13+14 Basis-EG beziehen?  Vielen Dank

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...