Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld für's 2. Kind

Frage: Elterngeld für's 2. Kind

JPP

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, Ich habe hier ähnliche Situationen gelesen, doch ganz schlau bin ich daraus nicht geworden + kann ich das nicht vollständig auf meinen Fall reininterpretieren. Der Fall: Mein Kind ist Anfang Januar dieses Jahres geboren. Ich hatte bei meinem AG EZ für 2 Jahre beantragt, zusammen mit einem Antrag auf Teilzeit (20 Wochenstunden). Mein AG hat die Teilzeitbeschäftigung abgelehnt (genau 15 Angestellte). Das würde ja bedeuten, dass ich nach einem Jahr wieder arbeiten müsste (Elterngeld nur für 1 Jahr beantragt). Nun planen wir eine erneute Schwangerschaft, allerdings ab September/ Oktober. Das bedeutet, dass der nächste MuSchu ca. ab Ende April/Mai beginnt und ich von Januar bis zum 2. MuSchu arbeiten müsste. Nun finde ich nirgends Antworten auf meine Fragen. - Wie verhält es sich mit dem Mutterschaftsgeld und AG- Zuschuss für den 2. MuSchu wenn ich a) doch noch Teilzeit beantrage und nur 20 Std.arbeite ( falls noch jemand eingestellt wird, stelle ich den Antrag wieder) oder b) wieder Vollzeit arbeiten muss in der Zwischenzeit vom Ende des 1. Jahres der 1. EZ und Beginn des neuen MuSchu? - Welche Auswirkungen haben die o.g. Fallkonstellationen auf die Berechnung von Elterngeld und - was könnte ich jetzt tun, damit mein EG für's 2. Kind gleich (oder sehr ähnlich) ausfällt wie das für's erste Kind? Vielen Dank und viele Grüße, JPP


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Einen Anspruch auf TZ haben Sie nicht, dürfen aber mit Zustimmung des Ag bei einem anderen AG arbeiten 2.Sie beenden am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die erste EZ. Da die TZ normalerweise auf die EZ befristet ist, endet diese auch u Sie bekommen MG aus VZ 3. Berechnungszeitraum sind die letzten 12 Mo vor der Geburt von K2 ohne Monate mit EG von K1 (bis zum 14 LM) und MG (von K2). Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

mal davon ab, du darfst bis zu 30 h während der EZ arbeiten. wenn dein AG dir das nicht genehmigt, dann darfst du das auch woanders! also suche dir was, soviel stunden wie du kannst/willst, kläre dann VOR vertragsunterzeichnung mit deinem AG das ab (er muss seine zustimmung geben, kann er verweigern wenn es ein direkter konkurrent ist). dann arbeitest du trotzdem. wenn du dann wieder schwanger wirst und der mutterschutz in der laufenden elternzeit beginnt, kannst du diese auf einen tag vor dem neuen mutterschutz beenden (nicht beantragen, sondern schriflich beenden, das recht hast du) und du erhälst dann in der mutterschutzzeit den vollen AG anteil


HeyDu!

Beitrag melden

Fürs gleiche Elterngeld musst Du entweder in ca. 3 Monaten wieder schwanger werden oder ab dem 1. Geburtstag im gleichen Umfang wie vor Kind 1 arbeiten. Ansonsten wird es weniger...


Felica

Beitrag melden

Nein, du musst nicht nach einem Jahr wieder arbeiten. Wenn Du zwei Jahre EZ gemeldet hast, hat sich der AG daran zu halten. Du hattest ihm angeboten dann in der EZ bei ihm zu arbeiten, will er scheinbar nicht, was er begründen musst, also kannst du auch in der EZ woanders arbeiten. Mit 15 Mitarbeitern langt es nicht einfach nur zu sagen, wir haben keinen TZ-Platz, er muss genau da legen warum TZ nicht möglich ist. Bleibt er dabei, kann er dir nicht verwehren solange wie du in EZ bist, woanders zu arbeiten. Für die Zeit der Suche hast du unter Umständen auch noch Anspruch auf ALG1. das du eine Kinderbetreuung hast die das arbeiten dann möglich macht, setze ich woraus. Für das neue Mutterschutzgeld beendest du dann die EZ zum neuen Mutterschutzbeginn. Damit lebt dein VZ-Vertrag wieder auf und er muss das volle Mutterschutzgeld zahlen. Beendest du die EZ nicht, ruht dein Vertrag weiterhin und du bekommst entweder nur das Geld von der KK oder eben einen möglichen TZ-Lohn bei einem anderen AG. Für das neue EG wird geschaut was du in den 12 Monaten vorher verdient hast, EG wird dabei längstens 14 Monate ausgeklammert, ebenso Mutterschutzzeiten. Hieße, ich würde dir dazu raten, die letzten beiden Monate EG in EG plus zu wandeln, dann werden nämlich 14 Monate ausgeklammert, nicht nur 12 Monate. Je nachdem wie schnell es mit der erneuten Schwangerschaft klappt, könntest du damit wieder auf das gleiche EG kommen wie beim ersten Kind, ohne dazwischen gearbeitet zu haben. Da es auch noch 10 % Geschwisterbonus gibt, würde das auch noch etwas auffangen falls es etwas später klappt und du dazwischen wieder in TZ arbeitest. Arbeitest du in VZ nach dem einen Jahr, dann geht es 1 zu 1.


Felica

Beitrag melden

Nein, sie muss den AG nicht mehr um Erlaubnis bitten. Der Ag hat bereist eine TZ-Tätigkeit in seinem Hause verwehrt, damit kann er ihr nicht mehr verbieten woanders zu arbeiten. Außer beim direkten Konkurrenten.


Felica

Beitrag melden

Nein, sie muss den AG nicht mehr um Erlaubnis bitten. Der Ag hat bereist eine TZ-Tätigkeit in seinem Hause verwehrt, damit kann er ihr nicht mehr verbieten woanders zu arbeiten. Außer beim direkten Konkurrenten.


mellomania

Beitrag melden

nur fürs verständnis: sie erhält eine schriftliche ablehnung der TZ und kann dann einfach woanders 30 h unterschreiben OHNE zustimmung des AG. er hat auch keine chance später blöd zu machen? wenn er aber die andre firma als konkurrenten ansieht? ist das nicht auslegungssache oder gehts da um fakten ob konkurrent oder nicht? vielen dank!


Felica

Beitrag melden

Denk mal nach, wenn ein AG auf der einen Seite verbieten darf woanders zu arbeiten, gleichzeitig selbst aber auch keine TZ-Stelle anbieten will, wäre man doch arg benachteiligt, oder? https://www.rund-ums-baby.de/recht/Elternzeit-Verlaengerung-vs-Teilzeit_111679.htm


mellomania

Beitrag melden

aber wer entscheidet ob konkurrent? recht haben und recht bekommen sind ja zwei paar schuhe. wenn der AG dann später blöd macht hat ja keine was davon gehabt...daher die frage...


JPP

Beitrag melden

Hallo, Danke euch! Das hieße, dass wenn ich zwischen Januar und Mai Teilzeit arbeite, bekomme ich dann das EG nur aus den 5 Monaten? Was ist mit den anderen 7, die für's EG relevant sind? Werden dann die.7 vor der Geburt gerechnet? In 3 Monaten ist es mir dann doch etwas zu früh mit einer 2. SS. Wollte schon mindestens 9 Monate zwischen Entbindung und erneuten SS haben, aber halt noch vor Ende des 1. EZ Jahres. Und: bedeutet die Ablehnung von Teilzeit automatisch, dass ich nach Ablauf des 1. Jahres arbeiten muss oder ist das 2. Jahr dann quasi Leerlauf? LG


Felica

Beitrag melden

Ablehnung der TZ bedeutet nur, das dieser AG eben dir keine TZ anbieten kann oder will. Die EZ als solches darf er gar nicht ablehnen, da hat er kein Mitspracherecht. Ausklammern bedeutet das diese Zeiten durch Zeiten vor der Berechnungszeitraum genommen werden, Berechnungsgrundlage sind immer die 12 Monate vor dem Bezug. Es werden also immer 12 Monate berücksichtigt. Egal ob man in dieser Zeit gearbeitet hat, nur teils gearbeitet hat, oder gar nicht. Es kann halt nur sein das es nicht genau die letzten 12 Monate sind, sondern das eben durch Ausklammern ein Teil dieser 12 Monate übersprungen werden um auf davor liegende zurück zu greifen. Hoffe das war verständlich.


JPP

Beitrag melden

Hey, danke! Der AG will es eher nicht. Seit ich bekannt gegeben habe,dass ich schwanger bin, war der Chef generell ziemlich asi zu mir... daher ist mein Plan generell so, dass ich da nur zurückkehre,.wenn ich sonst nichts finde. Für mich ist so eine Behandlung einer Schwangeren einfach ein No Go. Ja, verständlich war es schon mehr oder weniger. Ich sollte mich mal selber in das Thema vielleicht vertiefen, da ich selbst Juristin bin, mich aber im Familienrecht null auskenne. Muss ich mir wohl doch etwas Literatur dazu suchen. :D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

aber Teilzeit im 2. Jahr woanders, wird schwierig wegen Konkurrenz


Dojii

Beitrag melden

Natürlich muss man den aktuellen AG vorher um Erlaubnis bitten, ob man woanders arbeiten darf - selbst wenn er die Teilzeit im eigenen Betrieb bereits abgelehnt hat. Das gilt für jede einzelne Tätigkeit, die man in einer Elternzeit woanders beginnen will, nicht nur für die erste. Man muss dem Arbeitgeber nämlich immer noch die Möglichkeit bieten, dass er aufgrund Tätigkeit bei der direkten Konkurrenz ablehnen kann. Und das kann er natürlich nur prüfen, wenn er vorher von der TZ bei einem anderen Arbeitgeber weiß.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ich wüsste gerne wie die Berechnung für das Elterngeld bei einem zweiten Kind in meinem Falle wäre. Ich habe mein erstes Kind im Juli 2022 entbunden. Meine Elternzeit endet laut Unterlagen im Mai 2023. (Elternzeit 2 Jahre) In meinem Job wird man bei Schwangerschaft sofort freigestellt. Daher wüsste ich gerne mit welchen ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe vor in den nächsten Wochen mein Kleingewerbe anzumelden ( Familienfotografie) mein Sohn ist im November 21 geboren und ich habe 12 Monate Elterngeld erhalten aber 24 Monate Elternzeit genommen. (Mein Mann 2 Partnermonate in 2022) Wir wünschen uns ein 2. Kind, jedoch gehe ich erst im November wieder arbeiten und d ...

Ich hätte eine Frage - ich habe am 22.09.2022 entbunden und wir wünschen uns ein zweites Kind. Ich habe viel gelesen jedoch lässt sich nirgends sicher rauslesen bis wann man schwanger werden sollte, um Elterngeld zu bekommen (wie bei Kind 1). Werden hier die Monate in denen man Mutterschaftsgeld bekommen hat rausgerechnet? Ganz lieben Dank und schö ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich von dem 19.02.-24.12.23 in Elternzeit (ich habe 1 Jahr Elternzeit beantragt und kehre nach der EZ wieder in Vollzeit zurück auf Arbeit). Nun habe ich erfahren, dass ich erneut schwanger bin und das zweite Kind voraussichtlich am 10.04.2024 zur Welt kommen soll. Wie verhält es sich mit der Berechnung des Elterng ...

Hallo Frau Bader, ich bin Ärztin und habe November 2021 eine Tochter bekommen. Zuvor war ich ab April 2021 im Beschäftigungsverbot. Seit dem 1.1.23 arbeite ich wieder in Teilzeit. Nun möchten wir ein zweites Kind 2024. Ich habe eine angemeldete Nebentatigkeit und habe davon gelesen, dass ich daher ggfls. erneut volles Elterngeld bekommen kann w ...

Hallo, Ich habe im Januar 22 mein erstes Kind zur Welt gebracht. Und bin aktuell wieder schwanger. Et September 24. Kann ich noch mein elterngeld optimieren? Oder hätte ich mich dazu 23 ein Kleingewerbe anmelden müssen?  Vg Sabrina 

Hallo,  Ich habe im Januar 22 mein erstes Kind geboren und arbeite seit September 23 wieder teilzeit 15 Stunden. Mein zweites Kind kommt im September 24. Stimmt es das man die Höhe vom elterngeld wieder vom ersten Kind erreichen kann, Wenn man sich selbstständig macht? Reicht auch eine Tätigkeit wie prowin Vertreterin? Ich glaube hier wird ja a ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme voraussichtlich am 9.9.24 mein zweites Kind. Bei meinem ersten Kind (geb. am 12.07.22) konnte ich durch den Verzicht auf Ausklammerung des ersten Mutterschutzmonates genug Monate in der Steuerklasse 3 erreichen, um mehr Elterngeld zu erhalten. Bei der zweiten Schwangerschaft habe ich bereits im Januar die St ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin frisch schwanger mit dem zweitem Kind, ET 01.02.2025. Nun habe ich eine Frage bzgl. des möglichen Elterngeldes, ganz knapp könnte ich denke ich den so genannten "Elterngeldtrick" anwenden. Vorab zur Info: Ich bin Angestellte und derzeit noch in Elternzeit. 1. Kind 07/22 geboren, Mutterschaftsleistungen und ...

Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...