Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, unsere Tochter kam völlig überraschend in der 31. SSW per Notkaiserschnitt. Ich bekomme jetzt nach der Geburt 18 Wochen Mutterschaftsgeld, also die 6 Wochen, die mir vor der Geburt zugestanden hätten + 12 Wochen wg. Frühgeburt. Mein Mann wird 7 Monate Elternzeit nehmen. Wie viele Monate stehen mir noch zu? Noch eine Frage zur Berechnung:Da unser Kind zu früh kam, liegen innerhalb der 12 Monate Berechnungszeitraum bei meinem Mann rund 1,5 Monate Elternzeit für unser 1 Kind. Bedeutet das, dass er jetzt weniger Elterngeld bekommen wird, da er in dieser Zeit kein Einkommen sondern Elterngeld bezogen hatte? Herzlichen Dank für Iher Hilfe
Hallo, 1. Beide Elternteile können bis zu 3 Jahren EZ nehmen, auch parallel 2. Er wird für das 2. Kind evtl. nur 300 € + Geschwisterbonus bekommen. rechnen Sie mal unter www.bmfsfj.de/Elterngeldrechner Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Euch steht insgesamt 14x Elterngeld zu. Wenn dein Mann 7 Monate Elterngeld nimmt, dann bleiben für dich auch nochmal 7. Mutterschaftsgeld und Elterngeld werden miteinander verrechnet. Hast du also nach der Geburt noch 18 Wochen Mutterschaftsgeld bekommen, dann werden diese Wochen von den 7 Lebensmonaten abgezogen. Bleiben (rein rechnerisch, ist vom Geburtsdatum abhängig) noch ca 2,5 Monate Elterngeld übrig. Zur Berechnung: Monate, in denen man Elterngeld bezogen hat (nicht die Splittung), werden nicht mitgerechnet, sondern vorn an den Berechnungszeitraum dran gehängt. Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, für unser erstes Kind habe ich 10 Monate Elterngeld nach Mutterschutz bezogen (geb. sept. 2009). Im Anschluss ab 5.9.11 gearbeitet bis zur Geburt des zweiten Kindes Anfang Okt. 2011. Dies war eine Frühgeburt im medizinischen Sinn. Durch den frühen Geburtstermin wurde das Elterngeld nun auf das Mindestmass gekürzt. Bei regulärem ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter wurde bei 30+5 geholt und war somit eine Frühgeburt. Ich habe darauf hin 4 Monate Mutterschaftsgeld erhalten, auf Grund der Frühgeburtlichkeit. Das Mutterschaftsgeld wird ja bei dem Elterngeld angerechnet. Somit bekomm ich nur noch 8 Monate Elterngeld. Wir haben dies gesplittet, weil ich länger zuhause bleiben möc ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Sohn kam bereits in der 31 SSW zur Welt, d.h. noch vor Beginn des Mutterschutzes. Jetzt habe ich nach der Geburt insgesamt 18 Wochen Mutterschutz. Was heißt das für den Bezug von Elterngeld? Habe ich tatsächlich nur Anspruch auf Elterngeld für ca. 8 Monate? Eigentlich wollte ich mir das Elterngeld splitten und ...
Hallo Frau Bader, mich bewegt die Frage, ob das mit dem Elterngeld wirklich so richtig ist wie in meinem Fall. Unser Sohn musste im September 2011 mit Kaiserschnitt in der 27+6 SSW. für uns absolut überraschend geholt werden. Da er nur 713g gewogen hat und einige Startschwierigkeiten hatte, haben wir letztendlich vier Monate in der Klinik verbrach ...
Sehr geerhrte Frau Bader, unsere Tochter wurde in der 28 Woche geboren. Dadurch verlängert sich der Mutterschutz meiner Frau nach der Geburt um sechs Wochen, die sonst vor der Geburt liegen, auf insgesamt 18 Wochen. Durch diese Regelung fallen bei uns drei Tage Mutterschaftsgeld in den fünften Lebensmonat. Laut BMFSFJ wird dieser Monat Elterngel ...
Hallo Frau Bader, mein 3. Kind kam letztes Jahr im September überraschend per Notkaiserschnitt in der 31. Woche zur Welt. Damals hatte ich keinen Anspruch auf Mutterschaftsgeld da ich rückwirkend über meinen Mann familienversichert wurde. Durch die Frühgeburt steht einem doch 4 Wochen länger Mutterschutz zu oder ? Da ich ja keinerlei Gelder von der ...
Hallo, ich bin seit Februar 2015 selbständig, davor ALG1. Die Berechnung des Elterngeldes für Selbständige erfolgt ja nach dem EKSt Bescheid vom Vorjahr. Der Geburtstermin ist der 28.01.16, damit sind meine Einmahmen von 2015 Berechnungsgrundlage. Was ist wenn das Kind im Dezember schon zu früh kommen sollte? Wäre dann das Jahr 2014, in dem ich 1.v ...
Hallo Frau Bader, ET=25.01.2016 Lohnsteuerklasse III ab 08.2015 Geburt in der 34 SSW (kein Mutterschutz vor der Geburt) Diese Konstellation führt, zu einer massiven Benachteiligung beim Elterngeld: Durch den nicht vor der Geburt genommenen Mutterschutz ist der Bezug von Elterngeld um 6 Wochen verkürzt: Statt 10 Monate sind es nur noch 8. ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine Frage zum Elterngeld. Ich bin derzeit in Elternzeit, mein Sohn kam am 31.12.15 5 Wochen zu früh auf die Welt, der errechnete Termin wäre der 4.02.16 gewesen. Der Steuerklassenwechsel galt ab den 1.7.15. Da wir etwas zu spät dran waren, wollten wir den Monat Dez ausklammern lassen, damit dieser mit der bessere ...
Hallo Frau Bader, danke für Ihre Antwort. Wir haben den Antrag eingereicht, uns wurde geschrieben, dass der Bemessungszeitraum sich auf die letzten 12 Kalendermonate vor der Geburt beziehen. Somit würde der Dez 15 nicht mehr mitzählen. Gibt es noch eine Variante mit der wir den Dez berechnet bekommen können? Ansonsten hat das enorme finanziel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse