nnicki
Liebe Frau Bader, nach Trennung von meinem Ex-Mann vor ca 2 Jahren suchte ich monatelang Geburtsurkunden und Reisepässe, habe dann alles neu beantragt und muss heute auf dem Sozialamt erfahren, dass ich dafür die Unterschrift meines Exmannes benötige. Diese verweigert er mir jedoch hartnäckig, obwohl ich die Pässe dringend benötige um mit den Kindern in Urlaub fahren zu können (kein Kriegs- oder Krisengebiet...). Bei dieser Gelegenheit teilte mir das Amt mit, dass er ohne mein Wissen, die Kinder umgemeldet hätte auf seine neue Wohnanschrift, offenbar braucht man dafür keine Unterschrift des anderen Erziehungsberechtigten. Was kann ich tun? Darf er einfach so ummelden? Und darf er die Unterschrift einfach ohne Grund verweigern (seine Begründung: weil ich die Reise nicht bis ins kleineste Detail mit ihm besprochen habe). Meiner Erfahrung nach handelt er rein aus Bosheit, das ist leider nicht das erste Mal... Vielen Dank Nnicki
Hallo, wenn die KInder nicht bei ihm wohnen, würde ich die Ummeldung schriftlich beim Chef der Behörde bemängeln und rückgängig machen. Beim Perso muss er zustimmen-kann man aber ersetzen lassen Liebe Grüsse NB
Sternenschnuppe
Ummelden : darf er nicht sofern die Kinder da nicht wohnen. Einspruch einlegen bei der Meldebehörde und Kinder zurückmelden ! Pass: darf er. Du kannst die Unterschrift gerichtlich ersetzen lassen.
Pamo
Die Ummeldung der Kinder ist schwebend unwirksam, weil du nicht darüber informiert warst. Gib der Meldebehörde schriftlich, dass du nicht einverstanden bist und ab welchem Zeitpunkt die Kinder rückwirkend wieder bei dir gemeldet sind. Die Unterschrift auf den Pässen darf er verweigern, du kannst die Unterschrift aber ersetzen lassen. Es hat sich herausgestellt, dass man für die Ausstellung von Personalausweisen für die Kinder nicht immer beide Unterschriften braucht. Falls diese für die Reise ausreichen, würde ich die zunächst beantragen. Und freu dich, wenn er die Unterschrift verweigert. Lässt du seine Unterschrift ein paar Mal richterlich ersetzen, dann hast du gute Chancen auf das alleinige SR oder ABR wenn du es aus diesem Grunde vor Gericht beantragst.
Ähnliche Fragen
Darf der Vater die Unterschrift für die Ummeldung der Kinder verweigern? Es handelt sich um einen Umzug in den ca. 3 KM entfernten Nachbarort, in dem die Kinder auch zur Schule gehen werden. Der Vater ist am bisherigen Wohnort geblieben, die Kinder sind bei beiden tageweise untergebracht. Die Kinder sind noch beim Vater gemeldet und jetzt verweiger ...
Guten Abend, Es ist vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage aber vielleicht finde ich trotzdem Hilfe was ich tun könnte. Wir haben einen Krippenplatz ab Herbst, nur leider gibt es Entwicklungen in Kita die mich dazu bewegen dass ich gern von dem Vertrag zurücktreten möchte, was möglich wäre, nur leider verweigert der Kindsvater die Unterschri ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Tochter wird im Januar 17. Sie hat Anfang September mit der Fahrschule für begleitendes Fahren ab 17 begonnen. Den Antrag für die Führerscheinstelle haben wir erst jetzt bekommen. Darauf sollen beide Eltern unterschreiben. Wir leben seit 11 Jahren getrennt. Unsre Tochter bei mir. Der Kontakt zum Vater war schon imm ...
Liebe Frau Bader, ich stehe vor folgendem Problem: Meine beiden Kinder (knapp 11 und 13 Jahre) wünschen sich ein Taschengeldkonto, welches ich bei der vor Ort ansässigen Bank eröffnet habe. Ich bin geschieden und habe mit dem Vater das gemeinsame Sorgerecht. Er wohnt ca. 100 km weit weg. Der Vater war vorab informiert und einverstanden mit de ...
Hallo. Mein Kindergarten hat einen neuen Betreuungsplan und möchte die Kinder in zwei Gruppen aufteilen. Das heißt wenn diesen Monat wegen Personalmangel notbetreuung ist, dann ist Gruppe 1 dran und nächsten Monat Gruppe 2. und da soll es dann egal sein wer arbeitet und wer nicht. Aber es ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt, das Kinder die ...
Liebe Frau Bader, ist es möglich, dem Kindsvater das gemeinsame Sorgerecht zu verweigern? Der Kindsvater war mit der Mutter nie verheiratet. Die Eltern sind getrennt, die Mutter hat das alleinige Sorgerecht und befürwortet den Kontakt des Vaters zum Kind. Allerdings hat die Mutter die Befürchtung, dass mit einem gemeinsamen Sorgerecht, n ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter ist 13 Jahre alt und ich brauche nun für eine ärztliche Behandlung die Unterschrift von ihrem Vater. Wir sind seit kurz nach ihrer Geburt getrennt, haben das gemeinsame Sorgerecht. Er hat sie seit unserer Trennung immer nur an ihren Geburtstagen besucht, ansonsten keinen Umgang wahrgenommen. Wir waren auch ...
Sehr geehrte Fr. Bader, ist eine Sorgerechtsvollmacht und -verfügung gültig, wenn nur einer von 2 Sorgeberechtigten sie unterschreibt? Vielen Dank!
Hallo Frau Bader, eine kurze Frage: müssen bei einer Schulanmeldung (weiterführende Schule Bayern) immer beide Erziehungsberechtigte unterschreiben? Vielen Dank und Lg fransi
Hallo Frau Bader, ich weiß mir gerade nicht mehr zu helfen deshalb wollte ich nach Ihrem Rat fragen. Ich habe mich letzten Sommer vom Kindsvater getrennt und bin im November bin den Kindern ausgezogen. Anfangs waren die Kinder jedes Wochenende bei ihrem Vater. Dann wurde es immer weniger und nun antworten sie kaum noch auf seine WhatsApp Na ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I