Leobell
Guten Tag Frau Bader, meine Tochter ist 14 Jahre und hatte jetzt einen COVID Impftermin, der leider abgesagt werden musste, weil mein Ex Mann die Einwilligung nicht unterschreibt. Andere Kinder auch ohne Vorerkrankungen haben in ihrer Klasse bereits die Impfung erhalten. Vom Kultusministerium hier wird in einem Schreiben an die Eltern appelliert, sich in den Ferien eigenständig um Impftermine zu kümmern und über Nutzen und Risiko für die Impfung abzuwägen und es den Kindern zu ermöglichen. Ist die Unterschrift von ihm zwingend notwendig? Sie ist 14, wird dieses Jahr noch 15 und möchte für sich selbst und andere alles getan haben in der weiter bestehenden Corona Situation. Aber sie kann nicht und ist hilflos dem Willen des Vaters ausgeliefert. Zählt ihr Wille mit 14 Jahren nicht mehr? Was ist mit der Einsichtsfähigkeit und Einwilligungsfähigkeit, die sie in dem Alter, als Gymnasiastin und bald in der 9. Klasse hat? In dem Urteil vom OLG Frankfurt geht es doch um ein Kleinkind. Hier bezogen sich die Richter auf die Stiko Empfehlung. Die es hier noch nicht gibt, aber das Kind ist jugendlich und bald 15 Jahre. Ein Gespräch zwischen beiden, war nicht zielführend. Kann man ggf. die Unterschrift ersetzen lassen? Viele Grüße
Hallo, die Gerichte entscheiden nach STIKO. Da die STIKO die Impfung für Kinder unter 18 nicht empfiehlt, werden Sie wenig gerichtliche Chancen haben. Ausnahmen finden Sie unter: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html. Wenn der Arzt Ihnen eine Ausnahme bescheinigt, sieht es anders aus. Ärgerlich, den Termin versäumen zu müssen, ich wäre froh, ich hätte für meine 16jährige einen. Liebe Grüße NB
Ani_k
Bei uns hat eine Unterschrift gereicht. Hier wurde gar nicht nach dem Vater gefragt. Meine Tochter ist auch 14 und wollte geimpft werden. Ich frage doch nicht wegen jeder Impfung den Vater auch wenn wir das gemeinsame Sorgerecht haben.
lilly1211
Bei mir hat bei beiden Kindern, 12 und 14, meine Unterschrift gereicht. Geh einfach noch zu einem anderen Arzt, die Chancen stehen super dass da niemand fragt.
trekkie
Hallo, Bei uns reichte auch meine Unterschrift. Mein Sohn wurde gefragt ob er möchte. Grüße
sunshine59
Unterschreib einfach allein die Einwilligungserklärung. Bei uns hat auch niemand im Impfzentrum gefragt warum nur eine Unterschrift. Der Vater hätte sich auch geweigert, nur um uns zu ärgern.
Pamo
Ich würde zu einem anderen Kindearzt bzw. Allgemeinmediziner gehen, der nicht die Einwilligung des abwesenden Elternteils verlangt. Einfach einen Termin buchen und impfen lassen, feddisch.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Der KV wollte nichts von der Schwangerschaft wissen, mich wie Abschaum behandelt und sich dann niewieder gemeldet. Dem Kind zu Liebe, haben wir Vaterschaftsanerkennung vollzogen. Mein Kleiner ist jetzt 7 Monate alt. Ich liebe es Alleinerziehende Mutter zu sein. Ich stehe Mitten im Leben, alles ist wunderbar. Ich hasse den Vater ...
Liebe Frau Bader, der Vater meines Kindes will das geteilte Sorgerecht. Ich bin jedoch dagegen da er meiner Meinung nach nicht in der Lage ist das Kind (4 Jahre ) alleine zu betreuen. Er war bis jetzt nur paar Stunden mit ihm alleine, sonst immer bei seinen Verwandten, zahlt kein Unterhalt obwohl er einen sehr guten Job hat, besitzt keine Kleidung ...
Ich habe mal eine Frage angelehnt an die Frage: Impfung in der SS. Ich bin ebenfalls im Krankenhaus tätig und müsste eigentlich bis Oktober nachweisen, dass ich 3 Fach geimpft bin bzw geimpft und genesen (sonst Info an Gesundheitsamt). Nun ist es so, dass ich bis spätestens Mai 2024 in Elternzeit bin. Ich bin 2 Fach geimpft und im Januar 2022 hatte ...
Sehr geehrte Fr. Bader, ich habe meinen Sohn, damals 13 Jahre, aktuell 14 J. impfen lassen. Mein Ex Mann und ich haben gemeinsames Sorgerecht, ich habe sein Einverständnis hierfür nicht eingeholt. Es war eine gemeinsame Überlegung mit meinem Sohn. Mein Ex Mann lebt im Ausland, wirklich weit weg, seine Adresse ist mir nicht bekannt, und ...
Hallo Frau Bader, Der Vater meines Sohnes (5jahre), möchte das geteilte Sorgerecht, von heut auf morgen. Ich möchte es nicht teilen, weil ich weiss er möchte das nur das er "mitreden" möchte, nicht weil er sich um dem Sohn kümmert, sondern macht mit zuhaben. Dazu kommt, er sitzt im rollstuhl (Querschnitt), ist auf Bewährung, nimmt THC zwar vers ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Liebe Frau Bader, kann eine Kindergartenleitung verlangen, dass der Nachweis über die MMR Impfungen/den Titer bereits vor Vertragsabschluss vorgelegt wird? Wir sind bisher davon ausgegangen, dass der Nachweis erst zum Kindergartenbeginn im September erfolgen muss, nun wurde uns gesagt dass wir den Schutz schon vorher nachweisen müssten und sie ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe gestern die Nachricht von der Rechtsanwältin des Kinsdvater meiner Tochter Luna (fast 14 Monate alt) erhalten, dass dieser schnellstmöglich das Wechselmodell durchsetzen möchte und nun ein Antrag bei Gericht dafür eingereicht wird. Ich hatte eine schlaflose Nacht und bin in heller Aufruhr. Unsere Tochter ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Hallo liebe Frau Nicola Bader, ich hatte die ersten 18 Tage meine Tochter bei mir. Nachdem sie dann in die Obhut des Jugendamtes kam, wurde ohne mein Wissen die Impfung RSV bei ihr gemacht. Ich sehe Impfungen kritisch, denn ein Kind, was ich mal Au pair mäßig betreute, erlitt durch eine Impfung einen Impfschaden. Kann ich rechtliche Sch ...